Was ist ein Führungskräftefeedback?
Führung beeinflusst, ob Teams ihr Potenzial entfalten – oder nicht. Mit einem strukturierten Führungskräftefeedback erhalten Organisationen eine fundierte Rückmeldung zur Wirksamkeit ihrer Führungskräfte – aus Perspektive von Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Vorgesetzten, auf Wunsch auch von externen Stakeholder.
Die Grundlage bildet ein maßgeschneiderter 180°-, 270°- oder 360-Grad-Feedback-Fragebogen, entwickelt auf Basis Ihres Führungsleitbilds. Unsere Feedbackverfahren orientieren sich dabei nicht an Standardkatalogen, sondern fragen gezielt nach dem, was in Ihrer Organisation wirklich zählt: Führungskompetenz, Kommunikationsstil, Entscheidungsverhalten, Werteorientierung und Veränderungsfähigkeit.
Sie möchten erfahren, wie ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Feedbackverfahren aussehen könnte?
Unser Feedbackprozess – mehr als nur ein Fragebogen
Ein wirkungsvolles Führungskräftefeedback endet nicht mit dem Ausfüllen eines Fragebogens. Entscheidend ist, was danach passiert – und wie daraus echte Entwicklung entsteht. Deshalb begleitet TÜV Rheinland den gesamten Prozess – vom anonymen Feedback bis zur Verankerung im Führungsalltag.
Nach der Erhebung erhält jede teilnehmende Führungskraft ein vertrauliches 1:1 Auswertungsgespräch mit einem erfahrenen Coach bzw. einer erfahrenen Coachin oder Psycholog:innen. Hier geht es nicht um Kritik, sondern um Entwicklung:
- Die Rückmeldungen werden strukturiert erläutert und mit Beispielen hinterlegt
- Stärken und Entwicklungsfelder werden im Kontext des eigenen Führungsalltags reflektiert
- Emotionale Reaktionen auf kritisches Feedback werden professionell begleitet
- Erste Hypothesen und Ansatzpunkte für Veränderung werden gemeinsam erarbeitet
Ziel: Die Führungskraft versteht nicht nur was rückgemeldet wurde, sondern auch warum – und was sie konkret daraus ableiten kann.
Das Debriefing endet nicht mit einer Erkenntnis, sondern mit einem klaren Fahrplan. Gemeinsam werden konkrete Verhaltensziele formuliert – immer individuell, immer praxisnah. Mögliche nächste Schritte:
- Zielvereinbarung mit der eigenen Führungskraft (z. B. über Entwicklungsziele im nächsten Jahresgespräch)
- Einzelcoaching, um gezielt an bestimmten Führungsthemen zu arbeiten
- Teamdialoge oder moderierte Feedbackrunden, in denen das Team mit einbezogen wird
- Verknüpfung mit Entwicklungsprogrammen, z. B. Leadership-Trainings, Mentoring, Job-Rotation
Unsere Feedback-Methoden für Führungskräfte orientieren sich dabei an Ihrem Bedarf: Vom fokussierten 180°-Feedback bis hin zum umfassenden 360-Grad-Feedback – je nach Zielsetzung und Organisationsstruktur.
Ziel: Aus Erkenntnissen werden konkrete Maßnahmen – mit Anschluss an vorhandene Entwicklungsstrukturen.
Ein einmaliges Feedback liefert Erkenntnisse – doch echte Wirkung entsteht erst, wenn daraus ein fortlaufender Dialog entsteht. Unser Ansatz zielt darauf ab, Reflexion anzustoßen, Führungsverhalten zu hinterfragen und Veränderungen in Gang zu setzen. Damit diese Impulse nicht verpuffen, sorgen wir für eine passende Verankerung im Alltag und in den bestehenden Entwicklungsstrukturen:
- Ergebnisse werden so aufbereitet, dass sie sich in Führungskräfteentwicklungen, Mentoring-Programme oder interne Trainingspfade einfügen lassen. Vergleichbarkeit über Zeit und Ebenen hinweg ermöglicht organisationsweites Lernen
- Integration in strategische Entwicklungsprogramme für Führungskräfte oder Change-Projekte
- Erfolgsmessung durch Wiederholung möglich (z. B. 2. Feedbackrunde als Kontrollinstrument nach 18 Monaten)
Ziel: Das Feedback wird nicht zur Einmalmaßnahme, sondern zum festen Bestandteil einer lernenden Führungskultur. Sie möchten erfahren, wie sich der Feedbackprozess in Ihre bestehenden Strukturen integrieren lässt?
Feedback an Führungskraft – Beispiel aus der Praxis:
Ein gutes Führungskräftefeedback – ob als kompaktes 180°-Format oder umfassendes 360-Grad-Feedback – zeigt nicht nur, was verbessert werden kann, sondern stößt Dialog an, stärkt die Reflexion und initiiert gezielte Entwicklung.
Maßgeschneidertes Feedbackdesign
|
Psychologisch fundiert & professionell begleitet
|
DSGVO-konform & vertrauenswürdig
|
Skalierbar & nachhaltig
|
Sie wünschen sich eine persönliche Einschätzung, ob unser Ansatz zu Ihrer Organisation passt?
Jetzt starten – Feedbackprozess anfragen

Sie möchten ein Führungskräftefeedback einführen oder modernisieren? Wir unterstützen Sie – professionell, individuell und zuverlässig.