current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:

Digitales Lernen I TUV Rheinland Akademie

Digitale Lernlösungen für Ihren Qualifizierungsbedarf!

Erfahren Sie in welchen digitalen Lernformaten wir Ihre gewünschten Inhalte umsetzen können.

Die nachhaltige Vermittlung von technik-orientierten Kompetenzen ist unsere Leidenschaft. Deshalb ist die TÜV Rheinland Akademie Ihr ganzheitlicher Strategiepartner bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von digitalen Lernlösungen. Wir vereinen die didaktische, technische und fachspezifische Expertise, um Ihre Mitarbeiter optimal mit den aktuellsten Qualifikationen weiterzuentwickeln.

Möchten Sie erfahren, weshalb Digital Learning für Sie schon heute unverzichtbar ist?

Digitale Lernlösungen - Unsere Leistungen für Ihr Unternehmen.

Hier wurde ein eingebetteter Medieninhalt von YouTube blockiert. Beim Laden oder Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt und Cookies gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und Cookie Informationen.

Laden

Lernen als inspirierendes Erlebnis!

Nur 10 % von dem, was Menschen lesen, behalten sie im Gedächtnis. Dagegen verstehen wir 90 % von dem, was wir selbst aktiv anwenden oder mitgestalten, nachhaltig. Digital Learning von der TÜV Rheinland Akademie stärkt die Lerneffektivität durch einen hohen Grad an Eigenaktivität. Digitale Lösungen ermöglichen Ihnen die Beschäftigung mit neuen Themen und fördern im „geschützten“ Raum das Ausleben von Neugier, so kann sinnvoll aus Fehlern gelernt werden. Zugleich erhält der Nutzer unmittelbares Feedback auf seine Aktionen, was zu selbst bewirkten Erfolgen führt.

Die Übersicht zu allen angebotenen Formate der TÜV Rheinland Akademie im Bereich Digital Learning.
Alle anzeigen Ausblenden

XR Training

Trainings mit XR-Technologie sind kein Experiment mehr! Immersive Inhalte werden bei uns als einsteigerfreundliche Gesamtlösungen geliefert, die direkt einsatzfähig sind. Es werden keine komplizierten Installationen oder unzählige Zusatzgeräte benötigt.

Teilnehmer können einfach die VR/AR-Brille aufsetzen oder das Tablet rausholen, und sofort mit spannenden Szenarien für mehr Kompetenzaufbau loslegen.

Video

Lernvideos sind ideal, um in kurzen Sequenzen konzentriertes Wissen zu vermitteln. In moderierter Form erläutert ein Sprecher die Inhalte, die gleichzeitig im Hintergrund als Illustrationen oder Grafiken zu sehen sind. Durch die hohe Verbreitung von Smartphones ist Video Learning aktuell die wohl mobilste Form der Weiterbildung.

Serious Game

Lerninhalte werden bei diesem Format mit unterhaltsamen, spieltypischen Elementen verbunden. Dadurch steigert sich die Neugier und die Aufmerksamkeit beim Nutzer und sogar "trockene" Themen lernen sich wie von selbst. Die gewonnene Selbstbestätigung durch erzielte Erfolge steigert die Anwendungsbereitschaft des Gelernten im beruflichen Alltag.

Web Based Training

In unseren multimedialen Lernprogrammen, den Web Based Trainings, bereiten wir komplexe Lerninhalte für Ihr Unternehmen und Ihre individuellen Themen auf. Damit Ihre Mitarbeiter Wissen von höchster Qualität erhalten, können die Trainingskonzepte von TÜV Rheinland-Fachexperten mitentwickelt und geprüft werden. Die Bereitstellung erfolgt gemäß den gängigen SCORM-Standards und unsere Entwickler unterstützen bei der schnellen Integration in Ihr LMS. Dank modernster Autorentools haben Sie immer auch selbst die Möglichkeit, die Lernprogramme inhaltlich zu aktualisieren.

Blended Learning

Der Begriff Blended Learning umfasst alle Lernformen, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von traditionellen Präsenzveranstaltungen und modernen Formen von E-Learning anstreben. Diese Konzepte verbinden die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernformen mit den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Trainings, sowie z.B. dem praktischen Lernen von Tätigkeiten oder der Simulation von Szenarien per Virtual Reality.

Virtual Classroom

Bei einem "Virtual Classroom Training" handelt es sich um ein Seminar oder eine Fortbildung, die vollständig über das Internet abgehalten wird. Die Teilnahme ist somit nicht an einen festen Ort gebunden, bietet aber trotzdem alle Vorteile der direkten, individuellen Kommunikation. So können Sie direkt Fragen an den Trainer oder zugeschaltete Experten stellen, interaktive Aufgaben gemeinsam mit den anderen Teilnehmern bearbeiten und ggf. auch eine Online-Prüfung zum Erhalt eines Personenzertifikats ablegen. "Virtual Classrooms" sind deshalb die perfekte Alternative zu unseren attraktiven Seminarzentren.

Learning Journey

Mit einer "Learning Journey" wird ein passgenaues Konzept für ein (digitales) Lernvorhaben anhand von Personas bezeichnet, das oft in Unternehmen mit heterogener Mitarbeiterschaft sinnvoll ist. Learning Journeys unterstützen daher die Entwicklung einer kohärenten und zielgruppenorientierten Lernlandschaft, die nicht nur Wissen und Kompetenzen bei Mitarbeitern verbessert, sondern auch die Identifikation mit Ihrem Unternehmen stärkt und die Strategieimplementierung optimal unterstützt.

Assessment

Ein Assessment ist eine Methode zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit von Personen vor allem für die individuelle Personalentwicklung oder die Auswahl. Mit Hilfe unserer selbst entwickelten, anpassbaren Kompetenzmatrix können z.B. gezielt Lernmodule zugewiesen werden oder die Kompetenzentwicklung über längere Zeiträume nachverfolgt werden. Unsere Assessment-Module können auch in bestehende Lernlandschaften integriert werden, damit eine optimale Zeiteffizienz oder Exzellenz erreicht wird.

Haben Sie Fragen zu den einzelnen Lernformaten?

Unsere Referenzen

Die Übersicht zu einigen unserer Partner mit denen wir bereits erfolgreich Projekte im Bereich Digital Learning umgesetzt haben.

Effizient unterweisen und weiterbilden!

Ob es um Ihre Unternehmerpflichten geht oder um Ihre neue Digitalisierungsstrategie: Wir haben genau die richtige Vermittlungsstrategie.

Das umfangreiche Angebot der TÜV Rheinland Akademie im Bereich Digital Learning.

Online Trainings und online Prüfungen

Online Trainings und online Prüfungen

Die Lösung in der aktuellen Situation um Ihre Weiterbildungsthemen zu verfolgen. Mit unseren digitalen Lernangeboten können Sie sich in dieser Zeit unter Einhaltung aller Beschränkungen weiterbilden. Für unsere beruflichen Weiterbildungsthemen stehen unterschiedliche Online-Angebote zur Verfügung. Wir haben eine Übersicht und FAQs für Sie zusammengestellt.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Wir beraten Sie kompetent und kostenlos.

Wir beraten Sie kompetent und kostenlos.

Kontakt