Markus Dohm: Abgrenzung ist in der Netzwerkökonomie ein Auslaufmodell. Die Gemeinschaft zu stärken, statt den Eigennutz zu maximieren, daraus ergibt sich wahre Profitabilität. Am besten sehen wir das am Thema Wissen: Wissen ist heute dynamisch und veränderlich wie nie, das Tempo, in dem wir heute vor allem Wissen in technischen Berufen permanent a jour halten müssen, ist höher als je zuvor – warum? Weil wir Wissen so gut teilen können wie nie. Als Trainings-Provider richten wir uns mit unseren Angeboten und der Kundenansprache entsprechend darauf ein. Aber macht es nicht auch Sinn, für die eigene Organisation die entsprechenden Konsequenzen daraus zu ziehen?
Wer menschliche Kompetenz und technische Fähigkeiten optimal kombinieren will, um am Markt erfolgreich zu sein, muss bei seinen Geschäftsmodellen beginnen und sollte das eigene Organisationskonzept nicht außer Acht lassen.