current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:

Unsere Case Studies, Webinaraufzeichnungen, Broschüre und Co. zum arbeitsmedizinischen Dienst

Unsere Case Studies zeigen Ihnen, wie ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) funktionieren kann. Ob in der Verwaltung oder Produktion – unsere BEM-Plus-Berater helfen Ihnen, die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden wiederherzustellen. Falls Sie noch Fragen zum Thema BEM haben, helfen Ihnen möglicherweise unsere FAQ-Videos und Webinaraufzeichnung weiter.

Zudem bietet die Case Study zu unserem Präventionsteam ein praxisnahes Beispiel, das aufzeigt, welche Verbesserungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement durch gezielte Maßnahmen erreicht werden können.

Die Case Study zur ganzheitlichen Beurteilung der Maschinensicherheit bietet einen Einblick in die Prüfung von Maschinen und in die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, um einen verbesserten Arbeits- und Gesundheitsschutz zu gewährleisten.

Zum Thema Gefahrstoffmanagement haben wir ein erfolgreiches Projekt unserer Zusammenarbeit mit Hansgrohe zur Nutzung unserer Online-Plattform go>safe.

Success Story: Hansgrohe

Success Story: Hansgrohe

Rechtssicherheit war neben der Eingrenzung von Risiken für Mitarbeitende und die Umwelt einer der Gründe, weshalb sich Hansgrohe für go>safe entschied.
Innerhalb von circa drei Monaten war das alte System komplett in das neue überführt. „Kurze Wege, feste Ansprechpartner und eine effiziente Koordination zwischen den Zuständigkeiten.[…] Das System wurde auf uns zugeschnitten.“ Jetzt weiterlesen!

Broschüre: go>safe

Broschüre: go>safe

In unserer Broschüre erfahren Sie mehr über unser Online-Gefahrstoffmanagement-System go>safe und wie sich damit Risiken kosteneffizient und zuverlässig sichtbar machen und eingrenzen.

Webinaraufzeichnung: Schaffung einer nachhaltigen Sicherheitskultur

Webinaraufzeichnung: Schaffung einer nachhaltigen Sicherheitskultur

Untermauert mit echten Erfolgsgeschichten geben wir Ihnen einen Eindruck davon, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden eine Sicherheitskultur aufbauen können, die von allen gelebt wird.

Case Study: Sicherheitskultur schafft Verbindlichkeit

Case Study: Sicherheitskultur schafft Verbindlichkeit

Lesen Sie hier, wie effektiv der Sicherheitskultur-Ansatz bei einem großen Lebensmittelproduzenten war, der damit seine Unfallzahlen um 50 Prozent reduzieren konnte.

Case Study: Sicherheitskultur nach Maß

Case Study: Sicherheitskultur nach Maß

Lesen Sie hier, mit welchen Tools es gelang die Mitarbeitenden eines Lebensmittel-Discounters zu motivieren sich mit dem Thema Arbeitssicherheit zu befassen und die Maßnahmen in ihrem Bereich konsequent umzusetzen.

Case Study: Sicherheitskultur senkt Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle

Case Study: Sicherheitskultur senkt Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle

Stolpern, Rutschen und Stürzen gehört zu den häufigsten Unfallursachen. Lesen Sie hier, wie es mit dem verhaltensorientierten Konzept der Sicherheitskultur einen Lebensmitteleinzelhandel gelang die Unfallzahlen um 85 Prozent zu reduzieren und das Sicherheitsbewusstsein um 80 Prozent zu steigern.

Webinaraufzeichnung: Mental Health am Arbeitsplatz

Webinaraufzeichnung: Mental Health am Arbeitsplatz

Unser Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thema Mental Health auf den Ebenen von Organisationen, Teams und Individuen. Sie lernen, was für ein gesundes Arbeitsumfeld wichtig ist und praxiserprobte, interdisziplinäre Lösungsansätze für den betrieblichen Alltag werden vorgestellt. Jetzt Aufzeichnung herunterladen!

Mental Health: Psychische Belastungen wirkungsvoll reduzieren

Mental Health: Psychische Belastungen wirkungsvoll reduzieren

Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie stellen hohe Anforderungen an die psychische Belastbarkeit aller Beschäftigten. Lesen Sie in unserer Case Study, welche Themen für die mentale Gesundheit auch über die Pandemie hinaus relevant sind.

Erfahrungen und Tipps für die Zeit nach der SARS-CoV-2 Pandemie

Erfahrungen und Tipps für die Zeit nach der SARS-CoV-2 Pandemie

Unsere Experten*innen beleuchten in kurzen Videos die Herausforderungen dieser Zeit und bieten gleichzeitig Lösungsansätze an.

Synopse SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Synopse SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Wir haben für Sie die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung der alten gegenübergestellt und die Änderungen auf einen Blick für Sie zusammengefasst.

Synopse Datenschutz und Sicherheit im Homeoffice

Synopse Datenschutz und Sicherheit im Homeoffice

Wir zeigen Ihnen, welche Risiken das Homeoffice für den Datenschutz birgt und wie Sie das Homeoffice datenschutzkonform in Ihr Unternehmen integrieren.

Case Studies BEM-Plus

Case Studies BEM-Plus

Informieren Sie sich über bisherige Erfolge unseres externen Fallmanagements bei der Wiedereingliederung von Mitarbeitenden.

FAQ auf einen Blick

FAQ auf einen Blick

Unsere FAQ-Videos liefern Antworten auf häufige Fragen zum Thema BEM.

Webinaraufzeichnung: Betriebliches Eingliederungsmanagement – Wie externe Beratung Ihr HR entlastet und unterstützt!

Webinaraufzeichnung: Betriebliches Eingliederungsmanagement – Wie externe Beratung Ihr HR entlastet und unterstützt!

Um nach längerer Arbeitsunfähigkeit (AU) die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen, sind Arbeitgebende verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (kurz: BEM) anzubieten, welches den Wiedereinstieg erleichtern und einer erneuten AU vorbeugen soll. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie unsere Beraterinnen und Berater für Ihre HR-Abteilung das gesamte BEM-Verfahren übernehmen können: Vom Einladungsmanagement über das Fallmanagement bis hin zum Abschlussbericht.

Case Study Präventionsteam

Case Study Präventionsteam

Betriebliches Gesundheitsmanagement gemeinsam denken – wir zeigen, welche Ziele schon nach einem Jahr erreicht werden können.

Case Study Maschinensicherheit

Case Study Maschinensicherheit

Eine ganzheitliche Betrachtung des Gefährdungspotenzials von Maschinen und Anlagen.

Unsere Wissensmagazine zum arbeitsmedizinischen Dienst

Unsere Wissensmagazine zum demografischen Wandel und zu psychischen Belastungen geben einen Einblick in die Relevanz von Arbeitsmedizin in der modernen Arbeitswelt. Wir stellen Ihnen Konzepte vor, mit denen Sie die Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeitender erhalten und ausbauen können und die aufzeigen, was Sie als Unternehmen tun können, um psychische Belastungen in Ihrem Betrieb gering zu halten.

Wissensmagazin „Gefährdungsbeurteilung“

Wissensmagazin „Gefährdungsbeurteilung“

In der neusten Ausgabe unseres Wissensmagazins Nachgefragt! zum Thema "Gefährdungsbeurteilung" werfen wir einen genauen Blick auf die GBU und stellen Konzepte und Lösungen vor, mit denen Sie immer auf der sicheren Seite sind.

Wissensmagazin „Demografischer Wandel“

Wissensmagazin „Demografischer Wandel“

Nachgefragt! Das Wissensmagazin zum demografischen Wandel zeigt auf, wie die erfolgreiche Integration älterer Mitarbeitender funktionieren kann.

Wissensmagazin „ABO-Psychologie“

Wissensmagazin „ABO-Psychologie“

Nachgefragt! Unser Wissensmagazin zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz.

Kontakt