Arbeitssicherheit mit TÜV Rheinland
Wir stellen die Expert*innen – für mehr Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb
Ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld Ihrer Beschäftigten ist entscheidend für den Unternehmenserfolg – TÜV Rheinland unterstützt Sie dabei. Präventiv Gefahren und Gesundheitsbelastungen zu erkennen sowie Unfälle zu vermeiden ist zudem eine gesetzliche Anforderung, die Unternehmen beachten müssen. Als Arbeitgeber*in sind Sie verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden durch geeignete Maßnahmen zu gewährleisten. Außerdem stellt jeder Arbeitsunfall eine Störung im Produktionsablauf dar und jeder krankheitsbedingte Ausfall mindert die Effizienz Ihres Unternehmens. Von Gefährdungsbeurteilungen bis zur Planung und Organisation von Arbeitsschutzausschüssen (ASA): Wir stellen die Expert*innen für Ihre Arbeitssicherheit.
Sicherheit und Gesundheit in der modernen Arbeitswelt
Unsere Arbeitswelt ist geprägt vom digitalen Zeitalter. Das stellt Unternehmen und Arbeitnehmer*innen gleichermaßen vor große Herausforderungen. Der technische Fortschritt begegnet uns in Form vielfältiger neuer Arbeits- und Hilfsmittel. Die Beschäftigten stehen vor der Aufgabe, sich in neuen Arbeitswelten und Strukturen zurechtzufinden: Dazu zählen die Zusammenarbeit mit kollaborierenden
Robotern sowie die Einarbeitung in neue Softwaretools. Fachkräfte werden gleichzeitig aber auch zur Mangelware und der „demografische Wandel“ wird in vielen Unternehmen deutlich spürbar. Die Belegschaften altern zunehmend und mit dem steigenden Lebensalter steigt die Wahrscheinlichkeit zu erkranken.
Als Unternehmer*in sind Sie gefordert, sich diesen Herausforderungen zu stellen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Die Betriebsärzt*innen und Sicherheitsfachkräfte von TÜV Rheinland unterstützen Sie dabei, die zunehmende Komplexität im Wirtschaftsleben und den damit verbundenen Wandel im Arbeitsalltag frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Mit dem Ziel, Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und langfristig für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu sorgen.
Keine Kompromisse, wenn es um die Sicherheit geht – die sicherheitstechnische Regelbetreuung von TÜV Rheinland
Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sind alle Arbeitgeber*innen verpflichtet, Ihren Beschäftigten sichere und gesunde Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus hat der/die Arbeitgeber*in eine kontinuierliche Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben (§ 3 ArbSchG). Dies stellt viele Arbeitgeber*innen vor die Herausforderung, ihre Arbeitsumgebung sicherer zu gestalten.
Die Arbeitssicherheitsexpert*innen von TÜV Rheinland helfen dabei, Schwachstellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren, indem Sie potenzielle Gefahrenstellen erkennen und diese sicherheitstechnisch bewerten. Falls erforderlich, erfolgt im Anschluss eine Anpassung der bestehenden Maßnahmen . Dabei sind die Lösungen so individuell wie die Unternehmen.
Lassen Sie sich jetzt von unseren Expert*innen zur Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb beraten und profitieren Sie von einem Beratungsgespräch.
Gerne erstellen wir Ihnen auch ein unverbindliches Angebot zur sicherheitstechnischen Betreuung Ihres Unternehmens.
Ihre Vorteile durch eine Arbeitssicherheitsbetreuung mit TÜV Rheinland
- Ein optimierter und standardisierter Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützt Sie bei der Reduzierung von:
- Gefahrenquellen und Haftungsrisiken.
- kostenintensiven Ausfallzeiten.
- Und gewährleistet dabei:
- ein höheres Sicherheitsbewusstsein bei Mitarbeitenden.
- eine bessere Wirtschaftlichkeit dank standardisierter Protokolle und in der Praxis erprobter Verfahren.
- eine erhöhte Rechtssicherheit durch die Dokumentation aller Maßnahmen zum Zwecke der Nachweispflicht.
- einen Imagegewinn für die Personalrekrutierung.
Bereiche der Arbeitssicherheit mit TÜV Rheinland
Unser modulares Konzept für eine optimale Arbeitssicherheit im Betrieb
Die Ernennung einer (internen oder externen) Fachkraft für Arbeitssicherheit ermöglicht es Ihnen, die vorgeschriebenen gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Unser modulares Konzept hilft Ihren Ansprechpartner*innen dabei, im Unternehmen flexibel auf individuelle betriebliche Bedingungen einzugehen. So können unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit eng mit Betriebsärzt*innen und Arbeitsschutzexpert*innen zusammenarbeiten und gemeinsam eine Lösung für Sie erarbeiten.
- Planung, Ausführung und Instandhaltung von Anlagen, Gebäuden und Betriebsräumen.
- Systematische Erfassung der betrieblichen Arbeitsorganisation, Teilnahme an Ausschusssitzungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Einführung neuer Arbeitsverfahren, technischer Arbeitsmittel, Arbeitsstoffe und Körperschutzmittel.
- Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufs und der Arbeitsumgebung rund um das Thema Ergonomie.
- Tätigkeits- und arbeitsplatzbezogene Beurteilung aller vorhandenen Gefährdungen, Analyse von Beinaheunfällen, Auswertung von Schadensmeldungen (Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheits- und Gefahrstoffverordnung).
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen (SiGeKo).
- Organisation des betrieblichen Brandschutzes (Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Brandschutzordnungen).
- Organisation eines kosteneffizienten onlinegestützten Gefahrstoffmanagements (TOGs®).
- Online-Unterweisungen der Beschäftigten und rechtssichere Dokumentation im Arbeitsschutz (TEOX® 2.0).
- Schulungen und Unterweisungen vor Ort durch erfahrene Arbeitsschutzexpert*innen.
Es erfolgt eine Prüfung von:
- Betriebsanlagen
- Technischen Arbeitsmitteln
- Arbeitsverfahren, insbesondere vor ihrer Inbetriebnahme
- Erstellung eines detaillierten Protokolls mit Status quo des Risikopotenzials.
- Entwicklung und Durchführung eines Maßnahmenplans zur Reduzierung von Störpotenzialen.
- Erstellung von internen Dienst- und Arbeitsrichtlinien.
- Durchführungs-, Wirkungs- und Erhaltungskontrolle.
- Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse zur Erfüllung der Nachweispflicht.
- Kontrolle durch regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten und Betriebsanlagen (wiederkehrende Prüfungen).
Arbeitssicherheit mit TÜV Rheinland

Möchten Sie mehr zu unseren Dienstleistungen zur Arbeitssicherheit erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für ein Beratungsgespräch.