current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Land und Sprache

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung (GBU Psyche)

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen | TÜV Rheinland

Senken Sie die Belastung Ihrer Mitarbeiter durch unsere Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen

Die psychischen Belastungen in der Arbeitswelt steigen durch Leistungsdruck und schlechte Arbeitsbedingungen stetig an. Das kann zu Konflikten zwischen Mitarbeitern, Fehlzeiten oder sogar Unfällen und ernsten Erkrankungen führen. Eine Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen (GBU Psyche) verbessert die Arbeitsplatzsituation und Mitarbeiterzufriedenheit.

Unsere Betriebspsychologen unterstützen Sie bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen für Ihr Unternehmen. Gemeinsam mit Ihnen wählen sie die geeigneten Methoden und Maßnahmen aus.

Wir bieten Ihnen zahlreiche Services aus einer Hand und verfügen über langjährige Erfahrung, um die psychische Beanspruchung Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und zu senken. Auf Ihren Wunsch hin können wir auch eine Risikoeinschätzung der psychischen Belastung mit Blick auf das Gesundheits- und Unternehmensrisiko vornehmen.

Sie möchten die Arbeitsplatzsituation Ihrer Mitarbeiter verbessern und sie vor psychischen Belastungen schützen? Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten!

Steigern Sie die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter durch die Minderung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz

Sie erhalten von unseren erfahrenen Betriebspsychologen eine Risikoeinschätzung der psychischen Belastungen Ihrer Arbeitsplätze. Dabei gewinnen Sie einen Überblick über aktuelle psychische Belastungen und mögliche Belastungsrisiken in Ihrem Unternehmen. Da wir Ihre Belegschaft in den gesamten Prozess aktiv einbinden, erreichen Sie eine hohe Akzeptanz und verbessern gleichzeitig die Mitarbeiterbindung. Denn die auf Ihr Unternehmen abgestimmten Maßnahmen erhöhen das Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten nach dem Arbeitsschutzgesetz (§5 ArbSchG).

Unsere Services für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Unsere Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen – Ablauf | TÜV Rheinland
Der Ablauf unserer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Überblick

Wir bieten Ihnen eine rechtssichere (Prozess-)Begleitung für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Ihrer Arbeitsplätze. Neben der Durchführung, Auswertung und der Erstellung von Berichten unterstützen und beraten unsere Betriebspsychologen Sie in folgenden Bereichen:

  • Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften
  • Anpassung der Erhebungsmethode an Ihr Unternehmen
  • Ableitung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen
  • Risikoeinschätzung hinsichtlich des Gesundheits- und Unternehmensrisikos (auf Wunsch)

Die Evaluierung der Ergebnisse und der daraus resultierenden Maßnahmen erfolgt nach rund zwei Jahren.

Zur Erfassung der psychischen Belastungen arbeiten wir neben der betriebspsychologischen Sprechstunden mit Interviews und Fragebogenaktionen:

  • Einzel- und Gruppeninterviews
    Unter Anleitung eines Moderators werden die Interviews getrennt nach Hierarchieebenen sowie ressourcen- und lösungsorientiert durchgeführt.
  • Fragebogenaktionen
    Wir arbeiten mit standardisierten, wissenschaftlich geprüften und validen Fragebögen. Die Befragung kann online oder als Papier-Bleistift-Version durchgeführt werden. Eine Datenbank mit Referenzwerten ermöglicht ein betriebsinternes oder auch externes Benchmarking.

Ihr erfahrener Partner für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in Ihrem Betrieb

Unsere Betriebspsychologen verfügen über langjährige Erfahrung und können Ihnen daher eine kompetente Beratung und Unterstützung bieten: von der Auswahl der geeigneten Methoden bis hin zur Ableitung und Umsetzung der Maßnahmen. Dabei nutzen wir verschiedene Instrumente zur Erfassung der psychischen Belastungen.

Durch unsere zahlreichen Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet sind wir immer in Ihrer Nähe erreichbar und Sie profitieren von unserem Service aus einer Hand.

Verbessern Sie Ihre Arbeitsplatzsituation und gewinnen Sie so zufriedene und motivierte Mitarbeiter durch unsere Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Weiterführende Informationen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

pdf Psychische Belastungen am Arbeitsplatz 186 KB Download

Seminare “Arbeits- und Gesundheitsschutz“

Seminare “Betriebliches Gesundheitsmanagement”

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren

Analyse psychischer Belastungen

Analyse psychischer Belastungen | TÜV Rheinland

Wir analysieren die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung!

mehr erfahren

Betriebspsychologische Beratung

Betriebspsychologische Sprechstunde | TÜV Rheinland

Wir unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter mit unserer betriebspsychologischen Beratung. Mehr hier!

mehr erfahren

Externes Konfliktmanagement

Externes Konfliktmanagement am Arbeitsplatz | TÜV Rheinland

Wir unterstützen Sie mit einem mehrstufigen Modell für präventive Konfliktlösungen am Arbeitsplatz.

mehr erfahren

Führungskräfteseminar – Gesundes Führen

Gesundes Führen | TÜV Rheinland

Lernen Sie in unseren „Gesund Führen“ Seminaren Ihre Führungsstrategien zu optimieren. Mehr dazu!

mehr erfahren

Stress- und Zeitmanagement Seminar

Stressmanagement Seminar | TÜV Rheinland

Unser Seminar unterstützt Sie bei einem nachhaltigen Stressabbau und einem optimalen Zeitmanagement.

mehr erfahren

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten