Land und Sprache

Hersteller-Zertifizierung nach EN 15085-2

Hersteller-Zertifizierung nach EN 15085-2

Einhaltung der EN 15085-2 für höchste Qualitätsstandards im Schienenmarkt

Sie stellen Schienenfahrzeuge oder Komponenten davon her oder setzten diese instand, konstruieren, montieren kaufen ein oder vertreiben? Dann ist die Zertifizierung nach EN 15085-2 die Basis dafür. Wir als TÜV Rheinland sind eine akkreditierte Hersteller-Zertifizierungsstelle und verfügen dazu über die Anerkennung vom Europäischer Vereinigung für das Schweißen von Schienenfahrzeugen (ECWRV), um sie als Hersteller im bewährten Online-Register des ECWRV zu führen. Mit dieser Zertifizierung bieten wir Ihnen den Zugang zum internationalen Markt im Schienenfahrzeugbau.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Bei Fragen und für weitere Informationen kontaktieren Sie uns !

EN 15085-2: Stufen der Qualitätsanforderungen

Die Norm legt, je nach der Sicherheitsrelevanz, die die Folgen des Versagens eines geschweißten Bauteils in Hinsicht auf die Auswirkungen auf Personen, Einrichtungen und die Umwelt beschreibt, drei Klassifikationsstufen (CL) fest:

  • CL1 - Für geschweißte Schienenfahrzeuge und deren Komponenten mit hoher Sicherheitsrelevanz.
  • CL2 - Für geschweißte Anbauteilen von Schienenfahrzeugen mit mittlerer Sicherheitsrelevanz.
  • CL3 - Für einfache geschweißte Anbauteile von Schienenfahrzeugen mit niedriger Sicherheitsrelevanz.

Die Klassifikationsstufen sind den entsprechenden Tätigkeitsfeldern zugeordnet, wie Konstruktion, Produktion, Instandsetzung, Einkauf und Lieferung.

Der Zertifizierungsablauf der EN 15085-2

  1. Anwendung
    Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Hersteller eine Zertifizierung nach EN 15085-2 beantragen.
  2. Erstinspektion
    TÜV Rheinland koordiniert den gesamten Prozess der Zertifizierung und führt die Erstinspektion durch.
  3. Zertifikat
    Erfüllen Sie alle erforderlichen Kriterien, erhalten Sie als Hersteller das Zertifikat - Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN 15085-2. Mit dem Zertifikat nach EN 15085-2 weisen Sie nicht nur die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter sowie die erforderliche technische Ausrüstung nach, sondern auch die Einhaltung der normativen Forderung ihrer geschweißten Produkte.
    Als geprüfter und zertifizierter Hersteller werden sie von uns in dem Online-Register sowie Certipedia registriert.
    Sie erhalten auf Wunsch ein TÜV-Prüfzeichen.
  4. Regelmäßige Kontrolle
    TÜV Rheinland überwacht die Einhaltung der EN 15085-2 in regelmäßigen Abständen. Im Fokus bei der Überprüfung sind dabei die personellen Anforderungen der Schweißaufsichtspersonen, Schweiß- und Prüfpersonals sowie für die betrieblichen Einrichtungen und Ausstattungen, Verfahrensqualifikationen und Planungsunterlagen sowie das Qualitätssicherungssystem.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit der Zertifizierung nach EN 15085-2 durch die Experten von TÜV Rheinland:

  • erfüllen Sie die schweißtechnischen Anforderungen der Norm im Schienenfahrzeugbau.
  • erhalten Sie Zugang zum europäischen Markt für Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeugkomponenten.
  • profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Experten.

Unser Schweißtechnik-Portfolio

Unsere Schweißtechnik-Services im Überblick (u.a. Hersteller- und Verfahrensqualifikation Schweißen von Betonstahl nach der Normenreihe DIN EN ISO 17660)

Qualifizierung Ihres schweißtechnischen Personals (z.B. nach der Normenreihe EN ISO 9606) sowie der Verfahren (z.B. nach der Normenreihe EN ISO 15614).

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren

Prüfung und Zertifizierung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)

Dienstleistungen zur Prüfung und Zertifizierung der elektromagnetischen Verträglichkeit | TÜV Rheinland

Vom Medizinprodukt bis zum drahtlosen Gerät – mit unseren EMV-Prüfservices bleiben Sie konform.

mehr erfahren

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten