Land und Sprache

Schweißtechnik

Schweißtechnik

Umfassende Qualitätssicherung beim Schweißen

Schweißen ist ein spezieller Prozess, bei dem unterschiedliche Werkstoffe dauerhaft miteinander verbunden werden, um die gewünschten Eigenschaften des Endprodukts zu erreichen.

Die Schweißtechnik spielt somit eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen, wie z.B. im Druckgerätebau, Stahlbau, Schienenfahrzeugbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt.

Der Schweißprozess ist komplex und je nach Anwendung unterschiedlich. Es werden daher spezielle Ausrüstungen sowie Fähigkeiten benötigt, welche durch Schulungen, Erfahrung und Fachwissen erlernt werden können. Auf Basis dessen kann die Sicherheit und die Struktur der Bauteile gewährleistet werden. Die Qualität der Schweißverbindung hängt stark von der durchgeführten Qualitätssicherung - vor, während und nach dem Schweißen ab. Daher ist eine effektive Qualitätssicherung in der Schweißtechnik wie z.B. nach dem internationalen Standard ISO 3834 entscheidend, um sicherzustellen, dass die geschweißten Konstruktionen den Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht werden.

TÜV Rheinland führt verschiedene Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen in der Schweißtechnik durch. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Bei Fragen und für weitere Informationen kontaktieren Sie uns !

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit Prüfungen und Zertifizierungen in der Schweißtechnik durch TÜV Rheinland:

  • sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte
  • erhöhen Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter
  • halten Sie erforderliche Richtlinien und Normen ein, z.B. Zertifizierung nach ISO3834-Reihe, EN15085-2, EN1090-1
  • profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet

Unsere Schweißtechnik-Zertifizierungen

Unsere Experten bieten Ihnen umfangreiche Services aus einer Hand. Unser Portfolio umfasst dabei neben der Hersteller- und Verfahrensqualifikationen zum Schweißen von Betonstahl nach der Normenreihe EN ISO 17660 viele weitere Servicelösungen:

Zertifizierung nach der DIN EN 15085-2 als Sachweißbetrieb zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen

Qualifizierung des schweißtechnischen Personals (Fügepersonals)

Die gesetzlichen Vorgaben und schweißtechnischen Spezifikationen behandeln wichtige Sicherheitsaspekte für die Fertigung geschweißter Bauteile. Dazu gehören besonders die Qualifikation des Fügepersonals und der verwendeten Schweißverfahren, die in Produktnormen für Bereiche wie Druckbehälterbau, Stahlbau, Maschinenbau und Schienenfahrzeugbau festgelegt sind.

In den speziellen Normen ist festgelegt, wie diese Qualifizierungsmaßnahmen durchzuführen sind:

  • Fügepersonal u.a.: EN ISO 9606-Reihe / EN ISO 14732
  • Verfahrensqualifikation: u.a.: EN ISO 15614-Reihe

Wir führen die Qualifizierungsmaßnahmen durch, um sicherzustellen, dass das Schweißpersonal die Schweißnähte in der geforderten Qualität herstellen kann. Bei Erfüllung der Anforderungen wird eine Prüfbescheinigungen für Schweißer und Bediener sowie ein Bericht über die Qualifizierung von Schweißverfahren (WPQR) ausgegeben. Diese werden im Rahmen der Druckgeräterichtlinie als Zertifikate ausgestellt.

Qualifizierung Ihres schweißtechnischen Personals (z.B. nach der Normenreihe EN ISO 9606) sowie der Verfahren (z.B. nach der Normenreihe EN ISO 15614).

Regulatorischer Kontext

Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Vorschriften und Standards zur Qualifizierung von Schweißbetrieben, Fügepersonal und Schweißverfahren:

ISO 3834: Qualitätsanforderungen für das Schweißen

Diese Zertifizierung ermöglicht es, die Fähigkeit eines Herstellers oder Fabrikanten nachzuweisen, die Qualitätsanforderungen von Spezifikationen, Produktnormen oder Vorschriften zu erfüllen und die Einhaltung europäischer und internationaler Standards zu nachzuweisen.

EN 15085: Schweißen von Schienenfahrzeugen und Schienenfahrzeugteilen

Anwendung für die Zertifizierung und Inspektion des Schweißens von Schienenfahrzeugen und -komponenten. Die EN 15085 ist der europäische Standard für das Design, die Herstellung und die Prüfung von Schienenfahrzeugen und -ausrüstungen.

EN ISO 9606: Qualifizierungsprüfung von Schweißern

Dieser Standard legt die Anforderungen an die Prüfung der Handfertigkeit von Schweißern von metallischen Werkstoffen fest.

EN ISO 14732: Schweißpersonal - Genehmigung von Schweißbedienern

Dieser Standard legt die Anforderungen an die Prüfung von Bedienern und Einrichtern zum mechanischen und automatischen Schweißen von metallischen Werkstoffen fest.

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren

Field Evaluation Service - Einzelzulassungen von Maschinen für die USA und Kanada

Field Evaluation Service - Einzelzulassungen von Maschinen für die USA und Kanada

Field Evaluation Service (FES) – Problemlos auf den nordamerikanischen Markt.

mehr erfahren

Inspektion von Dampfkesseln und Druckbehältern nach ASME

Inspektion von Dampfkesseln und Druckbehältern nach ASME

Erschließen Sie sich internationale Märkte mit Herstellerzertifizierungen durch TÜV Rheinland.

mehr erfahren

Internationale Zulassungen für die Herstellung von Druckgeräten

Internationale Zulassungen für die Herstellung von Druckgeräten

Internationale Hersteller- und Produktzertifizierungen durch die Experten von TÜV Rheinland.

mehr erfahren

Prüfung und Zertifizierung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)

Dienstleistungen zur Prüfung und Zertifizierung der elektromagnetischen Verträglichkeit | TÜV Rheinland

Vom Medizinprodukt bis zum drahtlosen Gerät – mit unseren EMV-Prüfservices bleiben Sie konform.

mehr erfahren

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten