Land und Sprache

Zertifizierung gemäß ISO 3834

Zertifizierung gemäß ISO 3834

Der Kompetenzbeweis für schweißtechnische Fertigungsbetriebe

Dokumentieren Sie Ihren Kunden die hohe Qualität Ihrer Schweißprodukte – durch eine Zertifizierung Ihres Unternehmens gemäß ISO 3834. Diese Norm regelt die Qualitätsanforderungen an den Betrieb und legt Grundsätze zur Qualitätssicherung geschweißter Produkte fest. So aufgestellt, gewährleisten Sie bereits bei der Herstellung die qualitätsgerechte Ausführung Ihrer Produkte. Die Zertifizierung eignet sich für Betriebe, die das Schweißen in Serienfertigung, Einzelfertigung, im Bereich der Instandsetzung und der Montage anbieten. Wir bieten Ihnen Service aus einer Hand. Sprechen Sie uns an .

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit der Zertifizierung Ihres Schweißfachbetriebes gemäß ISO 3834 durch die Experten von TÜV Rheinland

  • stellen Sie die hohe Qualität Ihrer Produkte unter Beweis und stärken damit Ihre internationale Wettbewerbsposition.
  • entscheiden Sie sich für eine Prüforganisation mit weltweiter Präsenz, der Ihnen eine Zertifizierung an jedem Standort und auf allen Kontinenten anbietet.
  • verfügen sie über optimierte, interne Abläufe und können so Kosten senken.

Der Zertifizierungsprozess im Überblick

Im ersten Schritt wird die Anforderungsstufe festgelegt, deren Umsetzung im folgenden Audit von unseren Experten überprüft wird. Ist die entsprechende Nachweisstufe normengerecht in Ihrem Betrieb umgesetzt, erhalten Sie das Zertifikat, das für eine Geltungsdauer von maximal 3 Jahren ausgestellt wird. Die Anzahl der Überwachungsaudits während der Geltungsdauer ist abhängig von Nachweisstufe, Anwendungsbereich und Ergebnis des Zertifizierungsaudits.

Das Audit

Unsere Experten überprüfen vor Ort, wie die Anforderungen der ISO 3834 in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden. Umfang und Prüfkatalog sind dabei abhängig von der Nachweisstufe.

ISO 3834 unterscheidet drei verschiedene Stufen von schweißtechnischen Qualitätsanforderungen:

  • Umfassende Qualitätsanforderungen entspr. EN ISO 3834-2
  • Standard-Qualitätsanforderungen entspr. EN ISO 3834-3
  • Elementare Qualitätsanforderungen entspr. EN ISO 3834-4

Erfüllen Sie alle erforderlichen Kriterien, erhalten Sie als Schweißbetrieb das Zertifikat nach EN ISO 3834. Mit dem Zertifikat weisen Sie nicht nur die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter sowie die erforderliche technische Ausrüstung nach, sondern auch die Einhaltung der normativen Forderung ihrer geschweißten Produkte.

Als geprüfter und zertifizierter Hersteller werden sie von uns in dem Register des TÜV-Verbandes sowie in Certipedia registriert.Sie erhalten auf Wunsch ein TÜV-Prüfzeichen.

Die drei verschiedenen Stufen von schweißtechnischen Qualitätsanforderungen

Alle anzeigen Ausblenden

EN ISO 3834-2 „Umfassende“ Qualitätsanforderungen

Auf der Akkreditierungsstufe „umfassend“ überprüfen wir drei Bereiche in unserem Audit:

  • Ein Qualitätssicherungssystem (QA-System) muss im Unternehmen installiert und betriebsbereit sein.
  • Es gibt einen Schweißaufsichtsperson, der umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Design, Herstellung und Prüfung von Schweißkomponenten hat, wie ein internationaler Schweißingenieur. Darüber hinaus müssen die Verantwortung und Autorität gemäß DIN EN ISO 14731 klar diesem Mitarbeitenden zugewiesen sein.
  • Die Schweißer haben eine gültige Zertifizierung gemäß EN ISO 9606. Bei vollmechanisierten und automatischen Schweißprozessen müssen Maschinenbediener mit einer gültigen Zertifizierung nach EN ISO 14732 beschäftigt werden. Wenn Sie zerstörungsfreie Prüfungen anbieten, benötigen Sie zertifiziertes Prüfungspersonal gemäß EN ISO 9712.

EN ISO 3834-3 „Standard“ Qualitätsanforderungen

Auf der Qualitätsanforderungsstufe „Standard“ unterscheidet sich nur Punkt 1 von den „umfassenden“ Qualitätsanforderungen.

  • Auch hier ist das QA-System eine Anforderung. Ein angemessen dokumentiertes und effektiv umgesetztes Qualitätsmanagementhandbuch (oder alternativ Verfahrens- und Betriebsanweisungen sowie andere Spezifikationen) muss vorhanden sein. Die Synergie der Prozesse wird dann überprüft.
  • Die anderen Punkte entsprechen der EN ISO 3834-2.

EN ISO 3834-4 „Elementar“ Qualitätsanforderungen

  • Die dritte Akkreditierungsstufe erfordert kein QA-System.
  • Zudem ist eine Schweißaufsicht gemäß EN ISO 14731 nicht notwendig.
  • Als Hersteller haben Sie die Verantwortung für den schweißtechnischen Teil der Produktion, und daher muss grundlegendes Wissen über die Qualitätsanforderungen für die erforderliche Produktionsüberwachung beim Schweißen nachgewiesen werden. Die Verantwortung kann selbstverständlich auf die zuständigen Personen übertragen werden, und die Erfüllung der erforderlichen schweißbezogenen Qualität muss schriftlich festgehalten werden.
  • Die Schweißer benötigen eine gültige Zertifizierung gemäß EN ISO 9606 und bei vollmechanisierten und automatischen Schweißprozessen müssen Maschinenbediener eine gültige Zertifizierung gemäß EN ISO 14732 haben.

Unser Schweißtechnik-Portfolio

Zertifizierung nach der DIN EN 15085-2 als Sachweißbetrieb zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen

Qualifizierung Ihres schweißtechnischen Personals (z.B. nach der Normenreihe EN ISO 9606) sowie der Verfahren (z.B. nach der Normenreihe EN ISO 15614).

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten