current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Land und Sprache

Global Procurement

Zentraler Einkauf - TÜV Rheinland

Für benötigte Waren und Dienstleistungen sind Standards und Standardlieferanten definiert.

Diese werden in Deutschland den dezentralen Bestellern über elektronische Bestellsysteme und außerhalb Deutschlands den Landesgesellschaften der TÜV Rheinland Group als Vorgabe zur Verfügung gestellt.

Basis dieser Zusammenarbeit bilden sowohl die Ausschreibungs-, als auch die allgemeinen Einkaufsbedingungen (AEB/PTC).

Das Global Purchasing schreibt die benötigten Produkte und Dienstleistungen im Regelfall über Internet (Fairpartners) aus und schließt globale Rahmenverträge ab. Die Beschaffung in Ländern, in denen SAP genutzt wird, erfolgt über elektronische Kataloge.

Kurzfristige Aktionen und nicht über Systeme umsetzbare Angebote können deshalb nicht berücksichtigt werden!

Der TÜV Rheinland orientiert sein Handeln an den Grundsätzen des Global Compact. Nachhaltigkeit, verantwortliches Handeln und Compliance sind wesentliche Bestandteile der nachhaltigen Unternehmensstrategie und Basis der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Nur Unternehmen, die sich zu diesen Werten bekennen, werden als Lieferanten berücksichtigt. Der TÜV Rheinland führt in diesem Zusammenhang Audits oder Gesprächsrunden mit den eingebundenen Lieferanten durch.

Wichtige Informationen für Lieferanten Rund um Ariba

Finden Sie hier heraus, was genau die TÜV Rheinland globale eProcurement Plattform ist, wie Sie unsere Bestellungen bearbeiten, Aufträge bestätigen und Rechnung direkt auf ihrem Lieferantenkonto erstellen.

Wichtige Informationen für Lieferanten

Kontakt: Global-Office-Procurement@de.tuv.com

pdf Allgemeine Einkaufsbedingungen 61 KB Download
pdf Ausschreibungsbedingungen 72 KB Download

Wichtige Informationen für Anbieter in Immobilienangelegenheiten

pdf AGB (Bauwerkvertrag) der TÜV Rheinland Immobilien GmbH 273 KB Download
pdf Sicherheitsanweisungen für Fremdfirmen 30 KB Download
pdf Sicherheitsleitfaden für Fremdfirmen 64 KB Download
Kontakt