current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Land und Sprache

RBA-basierte Auditierung

Responsible Business Alliance RBA (ehemals EICC) | TÜV Rheinland

Remote auditieren und zertifizieren

Remote auditieren und zertifizieren

Unsere Remote Audits bieten Ihnen auf flexible Weise das gleiche Maß an Qualität wie unsere traditionellen Auditmethoden. Erfahren Sie hier mehr zum Ablauf.

Optimale soziale Arbeitsbedingungen in der Elektronikindustrie durch unser RBA-Audit

Der RBA (Responsible Business Alliance, ehemals EICC)-Verhaltenskodex beschreibt Praktiken, die faire Arbeitsbedingungen, umfassenden Arbeitsschutz und umweltfreundliche Fertigungsprozesse für die Elektronikindustrie fördern. Die Einhaltung dieser Richtlinien verschafft Unternehmen einen deutlichen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern.

Da führende Hersteller von ihren Lieferanten zunehmend verlangen, sich freiwillig zum RBA-Verhaltenskodex zu verpflichten, bieten wir Auditdienstleistungen auf der Grundlage des RBA-Standards an, die die Einhaltung der Richtlinien bestätigen. Mit einem RBA-Audit können Sie nachweisen, dass Ihr Unternehmen die Prinzipien der Corporate Social Responsibility, kurz CSR, einhält.

Wir sind weltweit bekannt für unsere Bemühungen bei der Förderung von Sicherheit, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in verschiedenen Branchen. Daher sind wir bestens geeignet, um Ihr Unternehmen nach den RBA-Anforderungen zu auditieren. Unsere Experten verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Elektronikbranche und bringen diese in ihrer Audittätigkeit mit ein. Daher sind sie auch in der Lage, Ihnen wertvolle Hinweise zu geben, um Sie dabei zu unterstützen, Ihr Engagement für soziale Verantwortung zu erfüllen.

Dokumentierte Verbesserung von Image und Produktionsanforderungen gemäß RBA

Der Verhaltenskodex der Responsible Business Association (RBA) richtet sich an Unternehmen über die traditionelle Elektroindustrie hinaus. Der Automobilsektor, die Spielwarenhersteller und andere Unternehmen setzen zunehmend auf Elektronik und sind auf entsprechende Lieferketten angewiesen. Die Richtlinien des RBA sind daher für eine wachsende Zahl von Unternehmen relevant.

Unabhängig von Ihrem Profil können Sie mit unseren RBA-Audits Ihr Image bei Kunden, Partnern und in der Öffentlichkeit verbessern. Denn Sie zeigen, dass Sie Ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen. Sie etablieren Ihr Unternehmen als Befürworter einer nachhaltigen Verbesserung der Produktionsanforderungen. Gleichzeitig fördern Sie Innovationen in Ihrem Unternehmen. Letztendlich ermöglicht Ihnen ein durchgeführtes RBA-Audit, Ihre Marktposition und Ihren Unternehmenserfolg zu festigen.

Unser RBA-Audit nach dem Verhaltenskodex der Responsible Business Alliance

Der von der Responsible Business Alliance (RBA), ehemals Electronic Industry Citizenship Coalition (EICC), festgelegte Verhaltenskodex bildet die Grundlage für unsere RBA-Audits. Der Kodex umfasst fünf Hauptbereiche:

  • Arbeit
  • Gesundheit und Sicherheit
  • Umweltschutz
  • Ethik
  • Managementsysteme

Die RBA-Anforderungen enthalten unter anderem:

  • Verbot von Zwangs-, ausbeutender- oder unfreiwilliger Beschäftigung
  • Verbot von Kinderarbeit
  • Priorisierung der Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz
  • Notfallvorsorge
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltverschmutzung, insbesondere in Bezug auf Luft und Wasser
  • Bewusstsein für den Energieverbrauch und dessen Reduzierung
  • Förderung der Unternehmensintegrität und Korruptionsbekämpfung
  • Transparenz und faire Geschäftspraktiken
  • Managementsystem, das Risiken bewertet und sich auf Verbesserungen konzentriert

Planen Sie noch heute ein RBA-Audit und kontaktieren Sie jetzt unsere Experten!

Der RBA-Verhaltenskodex

Vier Schritte zu fairen Arbeitsbedingungen mit RBA

Der Auditprozess nach Responsible Business Alliance – RBA | TÜV Rheinland

  1. Voraudit
    Die Auditoren führen ein Voraudit durch, um festzustellen, ob und wenn ja, welche Anforderungen des Standards bereits umgesetzt wurden.
  2. Prüfung der Dokumentation
    Das Auditteam prüft, inwieweit die Dokumentation der Sozialstandards den Anforderungen des RBA entspricht.
  3. Audit
    Unsere Auditoren überprüfen die praktische Umsetzung der Sozialstandards, um deren Wirksamkeit zu bewerten.
  4. Revisionsaudit
    Das alle drei Jahre durchgeführte Revisionsaudit unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensprozesse.

Langjährige Erfahrung mit RBA, EICC und der Elektronikindustrie

Wir sind erfahrene Auditoren in der Elektronikindustrie, die bereits zahlreiche Audits auf der Grundlage des aktuellen RBA-Standards sowie seinem Vorgänger (EICC) durchgeführt haben. Unsere Experten sind mit dem RBA-Verhaltenskodex bestens vertraut. Wir unterstützen Sie mit unseren langjährigen Branchenkenntnissen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Vorgehensweisen im Hinblick auf Sicherheit und soziale Verantwortung bestmöglich anzupassen. Darüber hinaus sind wir als führender Dienstleister in der Zertifizierung und Auditierung von Elektronik-, Automobil-, Spielwaren- und anderen elektronikbezogenen Herstellern angesehen.

Sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten über die RBA-Anforderungen an Ihr Unternehmen, kontaktieren Sie uns jetzt!

Weiterführende Informationen

Supply Chain Audits

Webseite der Responsible Business Alliance (RBA)

Supply Chain Audits

Supply Chain Audits

Unsere Experten führen Supply Chain Audits im Rahmen aller relevanten internationalen Standards durch und begleiten Sie bei Ihren Lieferantenprogrammen auf der ganzen Welt. Gemeinsam arbeiten wir an der Realisierung sicherer Arbeitsbedingungen und verantwortungsvoller Geschäftsprozesse.

Erfahren Sie mehr.

Unsere Nachhaltigkeits-Initiativen

Es geht um nichts weniger als die Zukunft. Unternehmen, Institutionen, Behörden und jeder einzelne von uns kann den Weg ins Morgen positiv mitgestalten. Wir unterstützen Sie umfassend dabei, dass Sie langfristig sicher, nachhaltig und effizient wirtschaften.

Nachhaltige Unternehmensführung

ESG-Zertifizierung, nachhaltige Lieferketten und Reporting

Mehr erfahren!

Service-Suche

Prüfen, bewerten, zertifizieren und mehr: unsere Nachhaltigkeits-Services

Mehr erfahren!

Nachhaltigkeitsstrate­gie 2025

Erfahren Sie, wie wir mit Ihnen die Zukunft sichern möchten.

Mehr erfahren!

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren

Amfori BSCI Lieferantenaudit

Lieferantenbewertung nach amfori BSCI Verhaltenskodex

Wettbewerbsvorteile durch eine Lieferantenbewertung nach dem amfori BSCI Verhaltenskodex.

mehr

PSCI Auditprogramm

PSCI Audit | TÜV Rheinland

Überprüfung von Lieferketten gemäß den Nachhaltigkeitsstandards der Pharmaindustrie.

mehr

SA8000 Zertifitierung

TÜV Rheinland-Experten stellen das Engagement für den Schutz der Menschenrechte am Arbeitsplatz unter Beweis.

Nachweis und Förderung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht

mehr

SEDEX-Audit nach SMETA

SEDEX-Audit nach SMETA

Unser SEDEX-Audit nach SMETA-Leitfaden dokumentiert ethische und soziale Nachhaltigkeit.

mehr

WRAP-Zertifizierung

Worldwide Responsible Accredited Production – WRAP | TÜV Rheinland

Unsere anerkannte WRAP-Zertifizierung für den internationalen Export von Produkten.

mehr

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten