current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Land und Sprache

Umwelt­zeichen Green Product

Umweltzeichen Green Product

Das Umweltzeichen für grünere Produkte

Green Product

Belegen Sie mit nur einem Gütesiegel die Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz Ihrer Produkte – mit unserer Green Product Zertifizierung. Die Prüfkataloge dieses freiwilligen Prüfzeichens für Konsumgüter orientieren sich an bekannten Umwelt- und Energieeffizienzverordnungen und -anforderungen, wie beispielsweise REACH, WEEE oder Energy Star. Mit Green Product geben Sie Verbrauchern und Einkäufern eine echte Orientierungshilfe für umweltfreundliche und energieeffiziente Produkte.

Case Study mit der Deutschen Telekom | WLAN-Router

Case Study mit der Deutschen Telekom | WLAN-Router

Erfahren Sie, warum die Deutsche Telekom auf das Green Product Prüfzeichen von TÜV Rheinland vertraut.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit der Green Product Zertifizierung durch TÜV Rheinland

  • platzieren Sie Ihre Produkte am Markt als sicher, nachhaltig und umweltfreundlich.
  • geben Sie öffentlichen und privaten Einkäufern eine objektive Bestätigung, dass ihre Käufe schadstoffarm und umweltschonend sind.
  • beweisen, dass Ihre Produkte energiesparend und damit langfristig günstiger sind.
  • untermauern Sie das Engagement Ihres Unternehmens für Umwelt und CSR.

Green Product-Produktkategorien

  • Informationstechnische und kommunikationstechnische Produkte (ITK)
  • Audio –und Videoprodukt (A/V)
  • Haushaltsgeräte
  • Möbel
  • Textilien
  • Spielzeug

Nachhaltige Technologie heute. Für eine bessere Umwelt von morgen.

  • Platzieren Sie Ihre Produkte als sicher, nachhaltig und umweltfreundlich
  • Helfen Sie Verbrauchern im überfüllten Markt grüne, nachhaltige Produkte zu identifizieren.
  • Geben Sie öffentlichen und privaten Einkäufern eine objektive Bestätigung, dass ihre Einkäufe risikoarm und umweltschonend sind.
  • Erleichtern Sie sich eine transparente Berichterstattung im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Differenzieren Sie Ihr Unternehmen vom Wettbewerb.

Unsere Prüfkriterien z.B. für Telefonendgeräte

Ihre Telefonendgeräte prüfen wir anhand folgender Kriterien:

  • Schadstoffe:
    • gesetzliche Anforderungen wie z.B. RoHS, REACH Anhang 17, Batteriegesetz – BattG, Verpackungsverordnung – VerpackV
    • zusätzliche Anforderungen wie z.B. PAK, Phthalate, zinnorganische Verbindungen, besonders besorgniserregende Stoffe – SVHC
  • Elektronische Strahlung:
    Verringerung elektromagnetischer Strahlung durch Freisprechmöglichkeit oder kabelgebundener Hör-Sprech-Garnitur oder kabelungebundener Hör-Sprech-Garnitur mit maximaler Sendeleistung von 1 mW
  • Langlebigkeit:
    Mindestens 55000 Stunden Lebensdauer von Elektrolyt-Kondensatore
  • Recycling:
    • Vorlage der Recyclingstrategie
    • Effektive und effiziente Zerlegbarkeit ohne Spezialwerkzeuge
    • Trennbarkeit von Gehäuse/Plastikbauteilen und elektrischen/elektronischen Modulen
    • Kennzeichnung der Plastikmaterialien nach ISO 11469
  • Energieeffizienz:
    • Einhaltung von Obergrenzen für den Energieverbrauch, je nach Ausstattung und Funktion < 1,0 - 1,6 W
    • Einstellbare Sendeleistung für Handteil und Basisstation
    • Volle ECO-Mode-Funktion
    • Verwendung handelsüblicher Akkus

Prüfkriterien für andere Produktkategorien

Sie möchten die Umweltfreundlichkeit Ihrer Produkte mit der Green Product Zertifizierung beweisen? Unsere Experten erläutern Ihnen gerne auf Anfrage die Prüfkriterien für Ihre Produktkategorie. Sprechen Sie uns an!

Vier Säulen der "Green Product" Zertifizierung

TüV Rheinland Green Product

Verantwortlicher Umgang mit chemischen Inhaltsstoffen

Verschiedene EU Richtlinien und Anforderungen müssen erfüllt werden, inklusive RoHS, REACH und verwandte Vorschriften, die zum Schutz von Mensch und Umwelt die Verwendung von Schadstoffen in elektrischen und elektronischen Produkten begrenzen.

Wiederverwendbarkeit und die Wiederverwendung recycelter Materialien

Wie in der WEEE Richtlinie vorgeschrieben, bewerten wir den prozentuellen Anteil an Recycling-Material im Produkt und die Wiederverwendbarkeit des Produkts. Darüberhinaus verifizieren wir den korrekten Gebrauch und die Kennzeichnung von wiederverwertetem Material bei bestimmten Produktgruppen. Besonderen Wert legen wir auf limitierten Gebrauch von PVC, Phthalaten und bromierten Flammschutzmitteln in den zertifizierten Geräten.

Carbon Footprint/CO2-Bilanz

CO2 -Bilanzen sind eine neue Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen, die von einem Produkt über seinen gesamten oder Teile des Lebenszyklus hin verursacht werden. Hierbei werden die kritischen Phasen im Lebenszyklus eines Produktes analysiert.

Energieverbrauch und Energieeffizienz

Wir prüfen elektischen Produkte auf Energieverbrauch und Energieeffizienz. Dies erreicht eine Verringerung des Energieverbrauchs und entsprechend niedrigere Stromkosten im Haushalt des Verbrauchers.

Vom Antrag bis zur Zertifizierung.

TÜV Rheinland – Vier Säulen der Green Product-Zertifizierung

Voraussetzung für die „Green Product“ Zertifizierung ist eine Sicherheitsbewertung des Produktes und eine Berichterstattung zur sozialen Verantwortung des Unternehmens (CSR).

Wichtige Veränderungen bei Zertifikaten von TÜV Rheinland

TÜV Rheinland – Wichtige Veränderungen bei Zertifikaten

Sicherheit und Qualität liegen uns seit Jahren am Herzen. Wir prüfen, kontrollieren und zertifizieren für Sie, und wir managen gemeinsam mit Ihnen Ihre Projekte. Dank unserer langjährigen Geschäftspartnerschaft kennen Sie uns als einen zuverlässigen und kompetenten Partner. Es ist uns daher sehr wichtig, dass unsere Kunden gut informiert und über die neuesten Änderungen im Zusammenhang mit Prüfungen und Zertifizierungen auf dem Laufenden sind. Heute möchten wir Sie über wichtige Änderungen im Zusammenhang mit Ihren OEM-Zertifikaten von TÜV Rheinland informieren. Diese Änderungen sind notwendig, um den Anforderungen der Akkreditierungsstellen und Behörden gerecht zu werden, und um Vorschriften und Gesetze einzuhalten. Daher möchten wir Ihnen den Umfang und die praktische Umsetzung dieser Maßnahme im Detail erläutern und einige Fragen im angehängten Dokument beantworten.

Hier finden Sie Kriterienkataloge für Ihre Green Product Zertifizierung:

pdf Kriterienkatalog Certified Green Product - Schnurlose Telefone 593 KB Download
pdf Kriterienkatalog Certified Green Product - Router 616 KB Download
pdf Kriterienkatalog Certified Green Product - Drucker 671 KB Download
pdf Kriterienkatalog Certified Green Product - Waschmaschine 595 KB Download
pdf Kriterienkatalog Certified Green Product - Kühlgeräte 666 KB Download
pdf Kriterienkatalog Certified Green Product - Geschirrspülmaschine 604 KB Download

Verwandte Themen

Certipedia

Suchen Sie nach Green Products in der Zertifkatsdatenbank

Mehr lesen

Unsere Prüfzeichen

Interaktive Infografik

Mehr lesen

Unsere Nachhaltigkeits-Initiativen

Es geht um nichts weniger als die Zukunft. Unternehmen, Institutionen, Behörden und jeder einzelne von uns kann den Weg ins Morgen positiv mitgestalten. Wir unterstützen Sie umfassend dabei, dass Sie langfristig sicher, nachhaltig und effizient wirtschaften.

Nachhaltiger Konsum

Nachhaltige Materialien, Produkte, Verpackungen und Kreisläufe

Mehr erfahren!

Service-Suche

Prüfen, bewerten, zertifizieren und mehr: unsere Nachhaltigkeits-Services

Mehr erfahren!

Nachhaltigkeitsstrate­gie 2025

Erfahren Sie, wie wir mit Ihnen die Zukunft sichern möchten.

Mehr erfahren!

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Mehr wissen! Mit unserem Newsletter.

Das könnte Sie auch interessieren

FEMB level®-Zertifizierung

Mit der FEMB level®-Zertifizierung bietet TÜV Rheinland eine glaubwürdige Nachhaltigkeitszertifizierung für Büro- und Objektmöbel

Ein umfassendes Gütesiegel für alle Aspekte der Nachhaltigkeit für Büro – und Objektmöbel

mehr erfahren

Verblüffend viel Transparenz. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen

Verblüffend viel Transparenz. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen

Certipedia – die kostenfreie Online Zertifikatsdatenbank für zertifizierte und geprüfte Produkte.

mehr erfahren

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten