Land und Sprache

Gebäudeschadstoffuntersuchung

Gebäudeschadstoffe | TÜV Rheinland

Sicher planen, gesund bauen: Wir identifizieren Schadstoffe in Ihren Gebäuden.

Ob beim Wohnen, Arbeiten oder Schlafen – wir verbringen bis zu 90 % unserer Zeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist es, gesundheitliche Risiken durch schadstoffbelastete Baumaterialien frühzeitig zu erkennen – insbesondere bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, für die strenge gesetzliche Vorgaben gelten. Unsere Fachleute begleiten Sie mit langjähriger Erfahrung durch alle Projektphasen – von der ersten Einschätzung bis zur Erfolgskontrolle. Als anerkanntes und unabhängiges Prüfinstitut liefern wir belastbare Dokumentationen mit hoher Akzeptanz bei Behörden, Mietparteien, Käufern, Mietern, Arbeitnehmenden und Kunden – und schaffen so eine fundierte Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.

Vermeiden Sie Überraschungen: Wir decken Schadstoffe und Schäden an Gebäuden auf

Unser Ziel ist es, mögliche Schadstoff- und Schadensquellen in Gebäuden frühzeitig zu identifizieren und konkrete Wege aufzuzeigen, sie zu beseitigen oder zu vermeiden.

Unsere erfahrenen Gutachter:innen unterstützen Sie bei der Erstellung aussagekräftiger Schadstoffkataster und Schadenskartierungen. So erhalten Sie bereits in der Planungsphase ein realistisches Bild möglicher Belastungen oder Mängel und vermeiden teure Überraschungen während der Sanierung. Durch den reibungslosen Ablauf Ihrer Bau-, Renovierungs- oder Sanierungsmaßnahmen sparen Sie zudem Folgekosten und optimieren die Wirtschaftlichkeit Ihrer Projekte.

Profitieren Sie außerdem von unseren Leistungen zur Ermittlung der Schadstoffbelastung in der Innenraumluft, die für Gerüche oder gesundheitliche Probleme in Ihrem Gebäude verantwortlich sein kann. Unsere Spezialist:innen ermitteln die Ursachen dafür und geben Lösungsvorschläge.

Unsere Leistungen rund um die Ermittlung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen

Ermittlungs- und Planungsphase
Ausführungsphase
×

Unsere Leistungen in der Ermittlungs- und Planungsphase

  • Gebäudebegehung durch einen Fachmann
  • Erstellung des Schadstoffkatasters mit Vorschlägen für die weitere Vorgehensweise
  • Darstellung der Ergebnisse in einem Schadstoffinformationssystem
  • Kostenschätzung der erforderlichen Schadstoffsanierungsmaßnahmen
  • Erstellung des Leistungsverzeichnisses, des Arbeitsplans sowie des Sanierungs- und Entsorgungskonzeptes
  • Mitwirkung bei der Vergabe von Sanierungsaufträgen

×

Unsere Leistungen in der Ausführungsphase

  • Sanierungsbegleitung, Gestellung der Fachbauleitung sowie Abstimmung mit Behörden
  • Gestellung SiGeKO
  • Durchführung der Erfolgskontrolle

Für bessere Raumluft
Betreiberpflichten
×

Unsere Leistungen für bessere Raumluft

  • Informationsgespräche vor Ort
  • Überprüfung von Datenblättern und Sicherheitsblättern der eingesetzten Produkte
  • Prüfung und Einbeziehung vorhandener Gutachten
  • Mitarbeiterbefragung zur Einbeziehung der Mitarbeiter in die Festlegung des Untersuchungskonzeptes
  • Durchführung von Raumluftmessungen zur Ermittlung von faserförmigen Partikeln, mikrobiologischen Inhaltsstoffen und (an-)organischen sowie gas- und partikelförmigen Luftinhaltsstoffen
  • Durchführung von Materialproben- und Staubuntersuchungen
  • Untersuchung sonstiger Parameter wie beispielsweise Temperatur, Luftfeuchte und Gerüche
  • Durchführung von Gefährdungsanalysen
  • Quellensuche falls erforderlich mittels Materialprobenuntersuchungen, Ausgasungsversuchen, Multigasmonitoring oder Einsatz der FLEC-Zelle

×

Unsere regelmäßig wiederkehrenden Prüfungen im Rahmen der Instandhaltung:

  • Brandschutzklappenprüfungen
  • Wartungs- und Instandhaltungspläne
  • Bautenstandsdokumentationen
  • Trinkwasserprüfungen
  • Hygieneuntersuchungen Raumlufttechnischer Anlagen
  • Legionellenuntersuchungen (nach 42.BImSchV)

Unsere Leistungen für die Erfassung von Radon in Gebäuden

Radon ist ein natürlich vorkommendes, radioaktives Gas, das aus dem Boden entweichen und durch Undichtigkeiten in Gebäude eindringen kann. Wird es über längere Zeit eingeatmet, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Deshalb gelten für Arbeitgeber und Gebäudebetreibende in radonbelasteten Gebieten klare gesetzliche Vorgaben zur Ermittlung der Radonkonzentration in Innenräumen.

Mit gezielten Messungen, fundierter Bewertung und klaren Handlungsempfehlungen helfen wir Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Gesundheit in Ihren Gebäuden zu schützen.

Analyse und Bewertung
Quellensuche
Erfolgskontrolle durchgeführter Maßnahmen gegen Radon in Gebäuden

  • Ausstattung von Gebäuden mit Radon-Sensorik
  • Bestimmung eines Jahresmittelwerts, da die potenzielle Radonkonzentration im hohen Maße auch von den Wetterverhältnissen, Art der Raumnutzung, -klimatisierung, Lüftung und Nutzerverhalten abhängig ist
  • Mit unserer Bewertung der Messergebnisse geben wir Ihnen eine fundierte Grundlage, auf derer Sie die Durchführung von Radonschutzmaßnahmen planen und entscheiden können

  • Sollte der Referenzwert überschritten werden, haben wir die Möglichkeit durch Quellensuche den Ort des Radoneintrags zu bestimmen
  • Bei der Ableitung geeigneter Sanierungsmaßnahmen, berücksichtigen wir die im ersten Schritt ermittelten relevanten Eintrittspfade

  • Durch eine weitere Messung prüfen wir, ob die vorgenommenen Radonschutzmaßnamen ausreichend wirksam sind

Wir bieten auch die Möglichkeit Sie, beim Thema Radon in der Planungs- (Neubau) und Sanierungsphase (Bestandsbau) zu unterstützen.

Verfahren zum Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen

Bei beschädigten asbesthaltigen Brandschutzklappen können sich Asbestfasern lösen, mit der Atemluft aufgenommen werden und gesundheitliche Probleme verursachen. Jedoch sehen die Asbest-Richtlinien als gesetzliche Regelung die Berücksichtigung von beschädigten Asbestprodukten in Brandschutzklappen nicht vor. Deswegen haben wir die Notwendigkeit gesehen, ein neuartiges Verfahren für die Bewertung und den Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen zu entwickeln.

Unser Verfahren zum Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen bietet Betreibenden und Investierenden eine rechtssichere und praxisnahe Lösung – ob beim laufenden Betrieb oder im Rahmen von Kauf und Verkauf einer Immobilie.

Wir bewerten die Asbestprodukte in den Brandschutzklappen und geben Ihnen eine Empfehlung ab, ob die Brandschutzklappen weiter geprüft und gewartet werden können, oder ob sie unverzüglich saniert werden sollten. Sie gewinnen Planungssicherheit für den Betrieb Ihrer Lüftungsanlagen und Ihres Gebäudes. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gesundheit aller Personen im Gebäude.

Im Download-Bereich finden Sie ein Infoblatt, das unsere Leistungen im Rahmen des Verfahrens zusammenfasst.

Neu im Portfolio: Schäden am historischen Bestand, Altbausanierung und Holzschutz.

Bestandsgebäude bringen oft mehr mit als nur Gebäudeschadstoffe. Biologische Schädigungen wie Schimmelpilzbewuchs, holzzerstörende Pilze, Insektenbefall oder durchfeuchtete Bauteile treten häufig gemeinsam auf – besonders in Altbauten, Fachwerkhäusern oder denkmalgeschützten Gebäuden. Genau hier setzt unsere neue Kompetenz im Bereich Altbausanierung, Denkmalpflege und Holzschutz an.

Gemeinsam mit unseren Bausachverständigen erfassen wir nicht nur Schadstoffe, sondern auch bauliche Schäden an historischen und älteren Gebäuden. Wir analysieren die vorhandene Substanz, bewerten Risiken und entwickeln tragfähige Instandhaltungs- und Sanierungskonzepte. Dabei begutachten wir Beton, Mauerwerk sowie Holz- und Fachwerkkonstruktionen und unterstützen Sie gezielt bei Entscheidungen zum Bauen im Bestand – unter anderem bei:

Bauschadens-
erfassung und Dokumentation
Schadensanalyse
Sanierung

  • Bauschadenserfassungen
  • Beweissicherungen
  • Monitoring
  • Immobilien- und Hauskaufbegleitungen

  • zerstörungsfreie und -arme Bauwerksuntersuchung vor Ort
  • Analyse biologischer Schadenserreger (Schimmelpilze, Insektenbefall und Holzfäulen)
  • Materialprüfungen (Festigkeit, Feuchte, chemische Einträge, Schadstoffe)
  • Ursachenermittlungen
  • Bewertung von Mängeln und Schäden

  • Sanierungskonzepte (Modernisierungskonzepte, Betoninstandhaltungskonzepte, Holzschutztechnische Sanierungskonzepte)
  • Benennung des Sanierungsumfangs
  • Priorisierung notwendiger Maßnahmen
  • Variantendiskussion
  • Sanierungsbegleitung bis zur Abnahme

Downloads

pdf Produktblatt - Verfahren zum Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen 189 KB Download
pdf Information zu Klebe-Kontaktprobenahme von verdächtigen Materialien (Asbestfasern) 438 KB Download
pdf Information zur Probenahme von asbestverdächtigen Materialien 390 KB Download
pdf Information zur Probenahme von verdächtigen bauchemischen Produkten (Spezielle asbestverdächtige Materialien) 234 KB Download
pdf Information zur Probenahme von verdächtigen Materialien (KMF) 238 KB Download
pdf Information zur Probenahme von verdächtigen Materialien (PAK) 573 KB Download
pdf Information zur Probenahme von verdächtigen Materialien (PCB) 462 KB Download
pdf Information zur Probenahme von verdächtigen Materialien (PCP, Lindan) 509 KB Download
pdf Information zur Probenahme von verdächtigen Materialien (Schimmelpilze) 382 KB Download
pdf Gebäudeschadstoffe 728 KB Download

Erweiterung unseres Angebotsportfolios um das Feld Umwelt- und Spezialanalytik

Die Anforderungen an Luftreinhaltung, Umwelt- und Gesundheitsschutz entwickeln sich dynamisch und durchdringen unseren Alltag sowie unsere Wirtschaft zunehmend. Um den wachsenden Anforderungen standhalten zu können, haben wir unsere Kompetenzen im Bereich Spezialanalytik verstärkt. Neben der Analytik von Routineparametern entwickeln wir demnach neue – auf Ihre Herausforderungen zugeschnittene – Analyseverfahren. Ein aktuell in der Diskussion befindliches Thema sind beispielsweise die per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS).

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Das könnte Sie auch interessieren

Ausbreitungsrechnung von Schadstoffen und Gerüchen

Ausbreitungsrechnung von Schadstoffen und Gerüchen

Entdecken Sie unsere Services zur Ausbreitungsrechnung und Schornsteinhöhenbestimmung.

mehr erfahren

Emissionsmessungen

Emissionsmessungen, Funktionsprüfungen & Kalibrierungen

Emissionsmessungen gemäß BImSchG und TA Luft: Wir helfen Ihnen die behördliche Anforderungen zu erfüllen.

mehr erfahren

Prüfung von Bauprodukten auf VOC-Emissionen und Schadstoffe

Schadstoff- und VOC-Emissionsprüfung Bauprodukte | TÜV Rheinland

Wir bieten umfassende Services im Bereich der Prüfung von Bauprodukten an – alles aus einer Hand.

mehr erfahren

Schimmelpilzuntersuchung und Sanierung

Schimmelpilzuntersuchung | TÜV Rheinland

Vermeiden Sie gesundheitliche & wirtschaftliche Schäden: Dank unserer Schimmelpilzuntersuchungen.

mehr erfahren

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten