Emissionsmessungen

Konformität mit gesetzlichen Vorschriften ermöglichen dank Emissionsmessungen durch unsere Experten
Zu den wesentlichen Zielen des Umweltschutzes gehört es, schädliche Emissionen möglichst abzustellen oder so weit wie möglich zu reduzieren. Typische Beispiele für Emissionen sind gas- und staubförmige Schadstoffemissionen aus Schornsteinen, Geruchsemissionen oder auch staubförmige Emissionen von Halden. Tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei und lassen Sie die Emissionen, die von Ihren Anlagen ausgehen, durch uns messen.
Unsere Experten prüfen Ihre Anlage – von der Großfeuerungs- bis zur Biogasanlage, von der Müllverbrennung bis zum Krematorium – gemäß §§ 26, 28 des Bundes-Immissionsschutzgesetztes (BImSchG) und der technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft). Auch bei der Minderung von Geruchsbelästigung, Abgasmessung, Schadstoffemissionen sowie der Anlagenmodernisierung unterstützen wir Sie.
Unsere Sachverständigen sind aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Lage, Ihre Prozesse zu analysieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Durch unsere bundesweite Zulassung als Messstelle sind wir dazu berechtigt, die gesetzlich geforderten Messungen für Sie durchzuführen.
Sie möchten Ihre genehmigungsbedürftigen Anlagen prüfen lassen? Kontaktieren Sie uns jetzt und informieren Sie sich über unsere Emissionsmessungen.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz durch die Messung von Emissionen
Mit unserer Emissionsmessung tragen Sie aktiv zum Schutz der Umwelt bei. Durch die Prüfung Ihrer Anlagen reduzieren Sie die Verunreinigung von Luft, Boden und Gewässern, schützen Menschen vor Belastungen und helfen damit, das Klima zu verbessern.
Gemäß § 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz sind Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen verpflichtet, Art und Ausmaß der Emissionen, die von ihren Anlagen ausgestoßen werden, zu untersuchen. Ermöglichen Sie durch unsere Messung und Prüfung die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Ein weiteres Plus: Durch die Emissionsmessung schaffen Sie die Voraussetzungen für einen störungsfreien und somit wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Anlagen.
Lassen Sie Ihre Anlagen gemäß BImSchG und TA Luft prüfen

Unsere erfahrenen Prüfer kommen zu Ihnen, messen vor Ort, analysieren in unserem Labor und erstellen einen Bericht, der zur Vorlage bei der Behörde geeignet ist.
Zu unserem Leistungsspektrum gehören folgende Punkte:
- Emissionsmessungen genehmigungspflichtiger Anlagen nach TA Luft und BImSchG, z.B. Biogasanlagen
- Funktionsprüfung und Kalibrierung – AST und QAL2 nach DIN EN 14181 oder VDI3950 – von automatischen Messeinrichtungen zur kontinuierlichen Abgasüberwachung
- Festlegung des richtigen Einbauortes für die kontinuierliche Probenahme, die Vergleichsmessungen und Erstellung von Einbaubescheinigungen
- Erstellung von Konzepten zur Messung und Überwachung von thermischen Verfahren wie beispielsweise Feuerraum, Rohgas oder Reingas
- Messung und Beratung zu thermischen Verfahren sowie zu Prozess- und Verfahrenstechniken inklusive Abgasmessung und Abgasreinigung
- Prüfung und Parametrierung von Systemen zur Datenerfassung, Auswertung und Datenübertragung zur Behörde im Rahmen der Emissionsfernüberwachung (Emissionsauswerterechner)
- Festlegung der Einbauorte und Messstellen für die Vergleichsmessungen nach DIN EN 15259 (VDI 4200)
- Konzepte zur Überwachung von Abgas- und Prozessparametern
- Betriebsinterne Messungen beispielsweise zur Anlagenoptimierung
- Beurteilung, Messung und Beratung zu Prozess- und Verfahrenstechniken in der Abgasreinigung und deren Stand der Technik
- Messung und Überwachung von Stoffströmen, Spurenstoffen aller Art und Begutachtungen für Abnahmeversuche und Aufstellung von Wärme- und Stoffbilanzen und Garantieleistungen
- Messung von Gerüchen, Geruchsstoffausbreitung und -prognosen sowie Beratung zu Minderungsmaßnahmen
Nutzen Sie unsere Erfahrungen auf dem Gebiet der Emissionsmessungen
Wir sind eine zugelassene Messstelle gemäß § 26, 28 BImSchG und auch als Test-Institut akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005. Wir sind somit in der Lage, die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsprüfungen an Ihren Anlagen durchzuführen. Für jede Messung wählen unsere Experten das geeignete Verfahren aus und stimmen die Messplanung mit Ihnen ab. Wir führen deutschlandweit Emissionsmessungen für verschiedenste Komponenten und für eine Vielzahl an Kunden durch.
Vertrauen Sie auf unsere langjährigen Erfahrungen und lassen Sie auch Ihre betriebsinternen Messungen durch uns durchführen.
Kontaktieren Sie jetzt einen unserer Experten für weitere Informationen.
Informationsmaterial zum Thema Emissionsmessung
Erweiterung unseres Angebotsprotfolios um das Feld Umwelt- und Spezialanalytik
Die Anforderungen an Luftreinhaltung, Umwelt- und Gesundheitsschutz entwickeln sich dynamisch und durchdringen unseren Alltag sowie unsere Wirtschaft zunehmend. Um den wachsenden Anforderungen standhalten zu können, haben wir unsere Kompetenzen im Bereich Spezialanalytik verstärkt. Neben der Analytik von Routineparametern entwickeln wir demnach neue –auf Ihre Herausforderungen zugeschnittene – Analyseverfahren wie zum Beispiel:
- Spezifizierung hinsichtlich physikalisch-chemischer und chemischer Untersuchung von Wasser, Boden, chemischen Produkten, Gasen, Stäuben und Gasanreicherungen
- Entwicklung von speziellen Analyse Verfahren, wie beispielsweise HBCD (Hexabromcyclododecan) in Styropor, PFCs (Perfluorsäuren) in Löschschaum, Nitrosamine in Luft, Wasser, Boden und Bauschutt (krebserregend), Weichmacher in Kunststoffen und Wasser oder Isothiazolinone
Die Analyse- und Untersuchungsergebnisse werden Ihnen in detailliierten Prüfungsberichte übergeben.
Profitieren Sie von unserem ganzheitlichen Portfolio, um Ihr Haftungsrisiko zu minimieren, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu dokumentieren und um in Ihr Unternehmensziel „Umweltschutz“ zu investieren.
Unsere Nachhaltigkeits-Initiativen
Es geht um nichts weniger als die Zukunft. Unternehmen, Institutionen, Behörden und jeder einzelne von uns kann den Weg ins Morgen positiv mitgestalten. Wir unterstützen Sie umfassend dabei, dass Sie langfristig sicher, nachhaltig und effizient wirtschaften.
Kontakt
