Anlagensicherheit und Risiko-Management

Spezialisiertes Risiko-Management
Der Betrieb von Anlagen aller Art (z.B. Chemie- und kerntechnische Anlagen, Raffinerien, Kraftwerke, Transport- und Verladeeinrichtungen) erfordert ein hohes Maß an Sicherheit, um weder die Umwelt noch die Gesundheit der Mitarbeiter und Anwohner zu gefährden. Spezialisierte Risikomanagement Tools liefern daher angepasste Lösungen zur Verringerung und Bewältigung Ihrer Anlagen-Risiken.
Mit unseren spezialisierten Risiko-Methoden, systematischen Gefahrenanalysen unter Verwendung anerkannter Tools wie HAZOP / PAAG oder der von uns entwickelten ROGA (Risiko Orientierten Gefahren Analyse), ermitteln wir gezielt Schwachstellen und erhöhen damit gleichzeitig die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen. Weiterhin werden die Voraussetzungen geschaffen für eine genehmigungskonforme Einrichtung und Betriebsführung der Anlagen nach den gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Anlagensicherheit und des Risiko-Managements und schaffen Sie Vertrauen bei Behörden, Mitarbeitern, Anwohnern und der Öffentlichkeit.
Lassen Sie Ihre Anlagensicherheit prüfen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten!
Prozessoptimierung und Gefährdungsbeurteilung Ihrer Anlagen
Mit unseren Services zur Anlagensicherheit optimieren Sie Ihre Prozesse und sorgen mit einem umfassenden Sicherheitsmanagement für einen reibungslosen Betrieb. Durch die rechtssichere Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften erfüllen Sie nicht nur Ihre Betreiberverantwortung, Sie reduzieren gleichzeitig die Gefahr von Schadensfällen und sparen so hohe Zusatzkosten, die im Falle eines Produktionsstopps oder bei Ausfallzeiten entstehen würden.
Unsere Dienstleistungen rund um Ihre Anlagensicherheit und Ihr Risiko-Management

Unser Leistungsspektrum für den sicheren Betrieb von Anlagen aller Art (z.B. Chemie- und kerntechnische Anlagen, Raffinerien, Kraftwerke, Transport- und der Verladeeinrichtungen) umfasst unter anderem Dienstleistungen zu:
- Genehmigungsverfahren und Sicherheitsanalysen
Sicherheitsberichte und -konzepte zur Verhinderung von Störfällen, sicherheitstechnische Überprüfungen nach § 29a Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), Gefahrenanalysen nach anerkannten Methoden wie HAZOP, PAAG oder ROGA, Schadensuntersuchungen und sicherheitstechnische Anlagenbegehungen - Risiko-Analysen:
Störfallverordnung (12. BImSchV) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Gefahrstoffverordnung, Wasserhaushaltsgesetz (WGH), Arbeitsschutzgesetz sowie Sondernormen der einzelnen Anlagentypen - Risiko- Management:
Sicherheitsmanagementsystem gemäß der Störfallverordnung, Disaster Management (DISMA), Unterstützung bei der SIL-Klassifizierung, dem Projektmanagement und dem Umgang mit Behörden - Audits und Trainings
Sicherheitsmanagementsysteme und Ablaufprozesse, der Betriebsorganisation, HSE-Ablaufprozessen, etc.

Wir begleiten Sie während der gesamten Lebensdauer Ihrer Anlagen. Unser Serviceangebot bietet Ihnen die Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Konzepte zur Verhinderung von Störfällen
- Sicherheitsmanagementsysteme
- Sicherheitsberichte
- Sicherheitstechnische Überprüfungen nach § 29a BImSchG
- Ausbreitungsrechnungen
- Gefahrenanalysen nach anerkannten Methoden wie HAZOP, PAAG oder ROGA
- SIL-Klassifizierung (ROGA)
- Explosionsschutzdokumente
- Alarm- und Gefahrenabwehrpläne
- Schadensuntersuchungen
- Katastrophenabwehr
Darüber hinaus bieten wir für Kommunen und Bauherren Gutachten nach KAS 18 für den Bereich Land-use-planning an.
Eine umfassende Betriebssicherheit ist ohne Cybersecurity nicht mehr möglich.
Technische Anlagen, die aufgrund ihrer besonderen Gefährdung im Bereich Dampf, Druck, Absturz oder Brand bzw. Explosion regelmäßig überprüft werden müssen, sind künftig neben der Prüfung auf Funktionale Sicherheit auch auf Cybersicherheit zu überprüfen. Erfahren Sie, welche gesetzlichen Veränderungen erwartet werden.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Störfallvorsorge
Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Anlagensicherheit. Wir bieten Ihnen ein globales Experten-Netzwerk und umfangreiche Serviceleistungen aus einer Hand. Unsere Mitarbeiter sind in vielfältigen Kommissionen und Gremien tätig.
Dadurch können wir Ihnen von der Anlagenplanung bis zur Schadensbegrenzung in allen Fragen der Sicherheit kompetent zur Seite zu stehen.
Erfahren Sie mehr über unsere Services für Ihre Anlagensicherheit. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten!
Informationen zur Anlagensicherheit zum Download
Anlagensicherheit und Störfallvorsorge | 207 KB | Download | |
Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU | 489 KB | Download | |
OGA und LOPA. Ein Vergleich zweier Methoden | 1 MB | Download | |
ROGA. Eine neue Methode der risikoorientiern Gefahrenanalyse. | 1 MB | Download | |
Risikobetrachtungen im angemessenen Sicherheitsabstand von Störfallbetrieben, Beitrag in Technische Sicherheit 11 (2021) Nr.07-08, www.technische-sicherheit.de | 3 MB | Download | |
Risikobetrachtung im angemessenen Sicherheitsabstand von Störfallbetrieben (Teil 2), Beitrag in Technische Sicherheit 11 (2021) Nr.09-10, www.technische-sicherheit.de | 722 KB | Download |
Kontakt
