Prüfung von raumlufttechnischen Anlagen

Sorgen Sie für Betriebssicherheit und Wirksamkeit Ihrer RLT-Anlagen
Die Luft, die uns umgibt, ist ein unsichtbarer, aber wichtiger Faktor für eine optimale Produktivität. Sie beeinflusst die Gesundheit der Mitarbeiter ebenso wie die Leistung von Komponenten in Maschinenräumen und Rechenzentren. Ihre raumlufttechnische (RLT) Anlage sorgt für hohe Luftqualität und ein angemessenes Innenraumklima am Arbeitsplatz.
Unsere Prüfdienstleistungen ermöglichen es Ihnen, diese hohen Standards aufrechtzuerhalten. Unsere baurechtlich anerkannten Experten prüfen Ihre RLT-Anlage regelmäßig auf Wirksamkeit und Betriebssicherheit und unterstützen Sie beim störungsfreien und funktionssicheren Anlagenbetrieb.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Kunden- und Branchenerfahrung, unserer bundesweiten Verfügbarkeit, unserem hohen Qualitätsanspruch und unserer Neutralität. Nutzen Sie unseren internetbasierten EquipmentOnline-Service, um den Überblick über die Prüftermine Ihrer Anlagen zu behalten.
Vereinbaren Sie einen ersten Termin, um zu erfahren, wie wir Sie unterstützen können!
Prüfung von RLT-Anlagen für reine Luft und einen störungsfreien Betrieb

Mit unseren ganzheitlichen Prüfdienstleistungen fördern Sie die Betriebssicherheit und Wirksamkeit Ihrer RLT-Anlagen. Ein weiterer Vorteil unserer Dienstleistungen besteht im Nachweis Ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Sorgfaltspflicht. Wir können Sie darüber hinaus bei einer Vielzahl weiterer Themen rund um die Errichtung und den Betrieb von RLT-Anlagen sowie der Qualifizierung Ihres Betreiber-Personals bundesweit unterstützen.
Unsere Herangehensweise bei der Prüfung von RLT-Anlagen

Wir ermöglichen es Ihnen, die Betriebssicherheit und Wirksamkeit Ihrer Lüftungs- und Klimaanlagen sicherzustellen. Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Unterstützung bei Errichtung und Betrieb durch Prüfungen vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen
- Baubegleitende Prüfungen
- Bestandsaufnahme der installierten Komponenten, der tatsächlichen Nutzung und des allgemeinen Zustands sowie Ermittlung potentieller Verbesserungen
- Messungen der Luftqualität, des Luftstroms und der Behaglichkeit
- Hygieneinspektion an Lüftungs- und Klimaanlagen nach VDI 6022
- Unterstützung während der Genehmigungsverfahren durch Behörden
- Sicherheitsanalyse zum Stand der Technik
- Erstellung von Gutachten
- Prüfung technischer Unterlagen
- Energetische Inspektion von Klimaanlagen
- Wirk-Prinzip-Prüfung
Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Unsere Experten überprüfen gemäß § 74 ff. Gebäudeenergiegesetz (GEG) unter energetischen Gesichtspunkten die Komponenten und die Auslegung der Klimaanlage einschließlich der Kälteerzeuger. Sie ermitteln den Status Quo des Gebäudes u.a. mittels Gegenüberstellung der installierten mit einer theoretisch berechneten Kälteleistung. Darüber hinaus werden Optimierungspunkte und Einsparpotenziale identifiziert. Aufbauend auf der Analyse der Inspektion können gemeinsam konkrete Lösungen zur Verbesserung der energetischen Anlageneffizienz erarbeitet werden.
Hinweis: Wir ermitteln für Sie energetische Einsparpotenziale an raumlufttechnischen Anlagen auch im Rahmen der Einführung und Umsetzung eines Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001 (ehemals DIN EN 16001).
Unsere konkreten Leistungen im Bereich Energetische Inspektion:
- Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 74 ff. Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Analyse von Einsparpotenzialen
- Beratung bei der Planung von energetischen Modernisierungen bei Lüftungs- und Klimaanlagen
- Raumluft- und Behaglichkeitsmessungen
- Baurechtliche Prüfungen (Prüfungen vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen nach Landesbauordnung)
- Energieverbrauchsbestimmung im gesamten Objekt (z. B. von Heizungsanlagen, Aufzugsanlagen, Lüftungs- und Klimaanlagen)
- Energieberatungen
Überprüfung des bestimmungsgemäßen Zusammenwirkens mit der Wirk-Prinzip-Prüfung
Eine elektrische oder gebäudetechnische Anlage kann allein betrachtet den technischen Regeln entsprechend errichtet worden sein. Bei komplexen Gebäuden und Anlagen hängt aber die Wirksamkeit und Betriebssicherheit im Gefahrenfall häufig von Randbedingungen ab, die außerhalb der Schnittstellen der Einzelanlage liegen. Die Referenz für die Durchführung von Wirk-Prinzip-Prüfung ist aus den übergeordneten Schutzzielen der Bauordnung hinsichtlich der Gefahrenabwehr abzuleiten. Hier sind die länderspezifischen Verordnungen zu beachten. Die Beurteilung erfolgt unter Berücksichtigung der jeweils geltenden baurechtlichen und technischen Regelungen.
Haben Sie noch Fragen? Dann laden Sie sich unsere Infoblätter zur Wirk-Prinzip-Prüfung herunter oder kontaktieren uns!
Bestimmungen und rechtliche Grundlagen für unsere Dienstleistungen:
- Gesundheits- und Arbeitsschutzrichtlinien
- Arbeitsstättenverordnung
- Landesbaurecht und die dazugehörige PrüfVO des jeweiligen Landes
- Bau- und Umweltschutzvorschriften
- § 74 ff. Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI 6022)
Wir helfen Ihnen, die rechtlichen Anforderungen für RLT-Anlagen einzuhalten
Es ist Ihr und unser gemeinsames Ziel für betriebssichere und wirksame RLT-Anlagen zu sorgen. Unsere Prüfdienstleistungen basieren auf Gesundheits- und Arbeitsschutzrichtlinien, Bau- und Umweltschutzvorschriften sowie Energieeinsparungsgesetzen. Ein Treffen mit einem unserer baurechtlich anerkannten Experten wird Sie sicher davon überzeugen, dass unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Professionalität hervorragend zu Ihrem Unternehmen passen.
Treten Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen!
Kontakt
