Prüfung von CO-Warnanlagen in Garagen

Betreiben Sie Ihre CO-Warnanlage betriebssicher und wirksam
Eine zuverlässige CO-Warnanlage ist entscheidend für den sicheren Betrieb Ihrer geschlossenen Garage, z. B. Tiefgarage oder Parkhaus. Unsere baurechtlich anerkannten Experten prüfen Ihre CO-Warnanlage regelmäßig auf Wirksamkeit und Betriebssicherheit und unterstützen Sie beim störungsfreien und funktionssicheren Anlagenbetrieb.
Das Prüfergebnis wird in einem Bericht dokumentiert. Wir bieten darüber hinaus eine große Bandbreite an Dienstleistungen: von der Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrenden Prüfungen bis hin zur Erstellung von Gutachten und der Unterstützung bei Genehmigungsverfahren.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Kunden- und Branchenerfahrung, unserer bundesweiten Verfügbarkeit, unserem hohen Qualitätsanspruch und unserer Neutralität. Nutzen Sie unseren internetbasierten EquipmentOnline-Service, um einen Überblick über die Prüftermine Ihrer Anlagen zu behalten.
Vereinbaren Sie einen ersten Termin, um zu erfahren, wie wir unsere Zusammenarbeit gestalten können.
Schützen Sie die Nutzer Ihrer Garage zuverlässig vor Vergiftungen
Der größte Vorteil einer Prüfung der CO-Warnanlage Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkhauses liegt in der Vermeidung einer zu hohen CO-Konzentration, die zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Wir verfügen über das nötige Wissen, um Schwachstellen zu erkennen bevor sie zum Problem werden und können Sie bei Genehmigungsverfahren sowie beim Betrieb unterstützen. So schützen Sie als Betreiber die Nutzer zuverlässig vor Vergiftungen.
Umfassende Unterstützung für Ihre CO-Warnanlage

Wir bewerten den Aufbau Ihrer CO-Warnanlagen anhand der folgenden Gesichtspunkte:
- Platzierung und Anzahl der Messpunkte sowie akustischer und optischer Alarmsignale
- Soll/Ist-Vergleich der Einstellparameter und Grenzwerte
Wir prüfen die Funktion und Leistung der:
- Gesamten CO-Warnanlage inkl. Zugänglichkeit
Wir bieten technischen Support inklusive:
- Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen
- Unterstützung bei Genehmigungsverfahren und beim Betrieb
Unsere Prüfdienstleistungen basieren auf länderspezifischen Vorschriften, zum Beispiel:
- Garagenverordnungen der Bundesländer bzw. Sonderbauverordnung NRW Teil 5
- VDI 2053, Raumlufttechnik in Garagen
Neutrale Prüfleistungen für CO-Warnanlagen von erfahrenen Experten
Mit unseren Prüfungen unterstützen unsere baurechtlich anerkannten Experten Sie bei der Herstellung der Betriebssicherheit und Wirksamkeit Ihrer CO-Warnanlagen.
Vereinbaren Sie einen ersten Termin, um zu erfahren, wie wir unsere Zusammenarbeit gestalten können.
Überprüfung des bestimmungsgemäßen Zusammenwirkens mit der Wirk-Prinzip-Prüfung
Eine elektrische oder gebäudetechnische Anlage kann allein betrachtet den technischen Regeln entsprechend errichtet worden sein. Bei komplexen Gebäuden und Anlagen hängt aber die Wirksamkeit und Betriebssicherheit im Gefahrenfall häufig von Randbedingungen ab, die außerhalb der Schnittstellen der Einzelanlage liegen. Die Referenz für die Durchführung von Wirk-Prinzip-Prüfungen ist aus den übergeordneten Schutzzielen der Bauordnung hinsichtlich der Gefahrenabwehr abzuleiten. Hier sind die länderspezifischen Verordnungen zu beachten. Die Beurteilung erfolgt unter Berücksichtigung der jeweils geltenden baurechtlichen und technischen Regelungen.
Haben Sie noch Fragen? Dann laden Sie sich unsere Infoblätter zur Wirk-Prinzip-Prüfung herunter oder kontaktieren uns!
Kontakt
