current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
TÜV Rheinland Expedition 4.0

Kompendium Basisarbeit

Bestellung des Kompendiums: Basisarbeit – Mittendrin und außen vor

Basisarbeiter*innen üben vielfältige Tätigkeiten in unterschiedlichen Branchen aus, für die es formal keiner Qualifikation bedarf, und die durch „training on the job“ vor Ort angelernt werden. Basisarbeit ist die oft unsichtbare Stütze unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Mit einem Anteil von etwa einem Fünftel aller Beschäftigten, schafft sie die Voraussetzungen für viele andere Tätigkeiten, gerade auch in der modernen Arbeitswelt.

Obwohl Basisarbeiter*innen eine sehr heterogene Beschäftigtengruppe bilden, gibt es für ihre Arbeitsbedingungen eine Reihe von Gemeinsamkeiten: Vielen von ihnen fehlt es u. a. an Arbeitsplatzsicherheit und sozialer Absicherung, an sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen sowie an Anerkennung und Wertschätzung – materiell ebenso wie immateriell.

Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiierte Dialogreihe „Basisarbeit – Mittendrin und außen vor“ beschäftigte sich genau mit dieser Themenstellung: Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten mit Praktiker*innen und Basisarbeiter*innen ganz unterschiedliche Aspekte rund um Basisarbeit – von der Bedeutung für die Arbeitswelt, über die Chancen für Migrant*innen bis hin zu Digitalisierung und Gesundheit.

„Am Ende dieser Veranstaltungsreihe wollen wir einen auch längerfristig angelegten Handlungsrahmen zur Verbesserung von Lage, Anerkennung und Wertschätzung wie auch der Arbeitsbedingungen von Basisarbeiter*innen formulieren“, so Björn Böhning, Staatssekretär im BMAS, zum Ziel der Diskussion.

Ein erstes Ergebnis der Dialogreihe ist das nun auf einer eigenen Expedition vorgestellte Kompendium „Basisarbeit – Mittendrin und außen vor“. 52 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beleuchten und hinterfragen das Thema „Basisarbeit“ erstmals aus unterschiedlichen Perspektiven. Aus ihren Erfahrungen, Ansichten und Vorschlägen für konkrete Maßnahmen resultierten wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen.

Kontakt