Grillgeräte und -zubehör

Gesundes Grillen leicht gemacht
Ob elektrisch oder mit Kohle und Gas befeuert – transparente Sicherheits- und Qualitätsprüfzeichen erleichtern dem Käufer die Suche nach dem richtigen Grill. Wir prüfen Konstruktion und Standsicherheit und testen auf gleichmäßige Hitzeverteilung und Reinigungsfreundlichkeit. Hersteller von Elektrogrillgeräten unterstützen wir als „Benannte Stelle“ bei der Umsetzung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem international anerkannten Prüfzeichen von TÜV Rheinland
- minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko durch dokumentierte Sicherheitsstandards.
- stärken Sie das Vertrauen in die Qualität und Sicherheit Ihrer Grillgeräte.
- gewinnen Sie Wettbewerbsvorteile durch ein neutrales Prüfzeichen.
- bieten Sie Ihren Kunden bei der Produktauswahl eine wichtige Entscheidungshilfe.
Unsere Kompetenzen im Grillbereich
Grillgeräte
Ob elektrisch oder mechanisch - wir führen die Sicherheitsprüfung zur GS-Zeichenvergabe nach dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. nach geltenden Normen und qualitätsbezogenen Prüf- und Zertifizierungsprogrammen durch.
Grillholzkohle und Grillholzkohlebriketts
Prüfung und Zertifizierung nach den Anforderungen der europäischen Norm DIN EN 1860. Hervorragende Brennleistung durch die Definition der zulässigen Anteile an Kohlenstoff, Wasser und Asche durch die Europäische Norm.
Grillanzünder
Keine gesundheitlich relevanten Mengen an giftigen oder gefährlichen Stoffen beim Abbrennen von sicheren Anzündhilfen. Die Europäische Norm legt u. a. den Flammpunkt und die chemische Zusammensetzung fest. Wir prüfen, ob die gültigen Werte eingehalten werden.
Verkehrsfähigkeitsprüfungen von Produkten mit Lebensmittelkontakt
Durch die chemische Prüfung der Bedarfsgegenstände wird die Eignung für den Lebensmittelkontakt nach den gesetzlichen Anforderungen des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) festgestellt.
Gebrauchseigenschaftsprüfungen
Prüfung der Eignung eines Produktes für seinen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck. Die Beurteilung erfolgt aufgrund von verschiedenen, benutzerrelevanten Gebrauchseigenschaften unter festgelegten Bedingungen.
Textilien
Als akkreditiertes Prüfinstitut führen wir chemische Prüfungen und Qualitätsprüfungen nach nationalen und internationalen Normen/Richtlinien für die verschiedensten textilen Produkte, z. B. Grillhandschuhe, durch.
EMV und EMF
Wer elektrische oder elektronische Produkte weltweit erfolgreich vermarkten will, sollte die EMV-Richtlinie 2014/30/EU einhalten. Als „Benannte Stelle“ stehen wir Ihnen hierbei flexibel und kompetent zur Seite.
Unsere Prüfprogramme am Beispiel von Holzkohlgrillgeräten
Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Prüfprogramme, an um Ihre Produkteigenschaften zu bestätigen:
GS-Zeichen „Geprüfte Sicherheit“ nach DIN EN 1860-1
- Festigkeit von Spieß und Rost
- Maßprüfung
- Prüfung nach EN 1860
- Standsicherheit
- Temperaturtest
Q-Zeichen "Qualitätsmerkmale"
- Aufteilbarkeit von Feuerschale und Rost in Segmente
- Ausstattungsmerkmale wie beispielsweise Ablagen
- Bewertung der Anleitung und Kennzeichnung
- Bewertung der Materialien hinsichtlich des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch, LFBG
- Gleichmäßige Hitzeverteilung
- Nutzen der Warmhalteablage
- Praktische Handhabung des Grillzubehörs
- Reinigungsfreundlichkeit
- Schnelle Grillbereitschaft
- Stabile Ausführung der Standbeine; Verwindungssteifigkeit
- Verbraucherfreundliche Montage und Demontage
TÜV Rheinland verlegt mechanische Prüfungen in andere Labore
Um auch weiterhin als führender Prüfdienstleister in Deutschland und weltweit zu gelten, bemühen wir uns ständig, unsere Labore auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, Kompetenzzentren zu bilden und unsere Prozesse zu optimieren. Aus diesem Grund haben wir einige unserer mechanischen Prüfungen vom Standort Köln in die Labore in Nürnberg und Hiddenhausen verlegt.
Die Themengebiet Haushalt und Garten (z.B. Leitern, Tritte, Grills) sind nun dem Standort Hiddenhausen zugeordnet. Prüfungen im Bereich Sport und Freizeit (z.B. Fahrradkindersitze) finden zukünftig am Standort Nürnberg statt. In Köln verbleibt hingegen die mechanische Prüfung für Persönliche Schutzausrüstung. Durch unsere hochmodernen Labore können wir Ihnen hier weiterhin alle Dienstleistungen aus einer Hand anbieten.
Für Sie ändert sich fast nichts!
Auch nach der Optimierung unserer Laborinfrastruktur sind wir mit unseren Expert*innen für Sie da. In der Übergangsphase ändert sich Ihre Ansprechpersonen nicht. Durch diese Veränderungen wollen wir unseren Service für Sie noch weiter verbessern. Die Voraussetzungen dafür schaffen wir durch hochmoderne Labore und eine intelligente Organisation. Wenn Sie Fragen zu unseren internen Umstrukturierungen haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an unsere Expert:innen!
Kontakt
