current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Land und Sprache

Effizient und vielfältig: Tests für Fahrräder, Pedelecs, Komponenten und Zubehör

Fahrräder, Pedelecs und Zubehör

Ihr Nachweis von Qualität und Sicherheit im hart umkämpften Fahrradmarkt

Die Vielfalt an Fahrrädern und Pedelecs wird immer größer, Technik und Materialmix immer komplexer, und die Endkunden immer anspruchsvoller – sowohl was die technische Funktionalität als auch die Sicherheit angeht. Hersteller müssen deshalb deutlicher denn je nachweisen, dass ihre Räder sicher, gesetzeskonform und zuverlässig sind. Die enorme Vielfalt an Prüfungen umfassend und professionell vorzunehmen, stellt für die Hersteller allerdings einen enormen Aufwand dar. Gerade bei Pedelecs gibt es zahlreiche Bestimmungen zu beachten, die über die Anforderungen an unmotorisierte Fahrräder weit hinausgehen.

Nutzen Sie daher unsere Expertise und Erfahrung mit Tests, Prüfungen und Zertifizierungen für Fahrräder, Pedelecs, Komponenten und Zubehör. Wir haben intensiv in modernste Labore und Prüfstände investiert und sind eine der wenigen Prüforganisationen weltweit, die sämtliche relevanten Prüfungen aus einer Hand anbieten können. Dies umfasst die Bereiche elektrische Sicherheit, mechanische Sicherheit, chemische Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).

Das ist für Sie als Hersteller nicht nur äußerst effizient – Sie erhalten auch qualifizierte Prüfberichte eines renommierten unabhängigen Dritten. So bringen Sie Ihre Fahrräder und Pedelecs sicher auf die Straße und erhöhen die Rechtssicherheit in Haftungsfragen.

Profitieren Sie von Effizienz und Know-how eines starken Partners und kontaktieren Sie jetzt unsere Profis für Prüfungen an Fahrrad, Pedelec und Zubehör rund ums Rad.

Mit unseren Prüfservices steigern Sie die Marktfähigkeit Ihrer Produkte

Europaweit werden mittlerweile jedes Jahr rund 22 Millionen neue Fahrräder verkauft, mehr als fünf Millionen davon sind Pedelecs mit elektrischem Zusatzantrieb. In großen Einzelmärkten wie Deutschland erreicht der Anteil der Pedelecs sogar über 40 Prozent.

Verbraucher – und erst recht Leasingunternehmen, deren Marktmacht immer mehr zulegt – richten ihre Kaufentscheidungen auch sehr stark nach den Prüfzeichen, die ein Fahrrad trägt. Mit GS-Zeichen sind beispielsweise Pedelecs und Kinderräder wesentlich einfacher zu vermarkten. Wir stehen Ihnen mit unseren umfassenden Prüfkapazitäten gern zur Seite und ermöglichen Ihnen, das werbewirksame Siegel mit unserem guten Namen zu nutzen.

Für das obligatorische CE-Zeichen sind Sie als Hersteller selbst verantwortlich. Sie können es auf Ihren Produkten mit noch besserem Gefühl anbringen, wenn diese von uns professionell geprüft wurden.

Wir übernehmen für Sie die komplette Bandbreite an optionalen und verpflichtenden Prüfungen sowie Zertifizierungen. Das ist weitaus effizienter, als mehrere Labore oder Prüfdienstleister zu beauftragen. Falls Sie über eigene Prüfkapazitäten verfügen, decken wir ergänzend auch einzelne Prüfkategorien für Sie ab.

Bei uns erhalten Sie dieses umfassende Prüfportfolio für die CE-Kennzeichnung von Fahrrädern, Pedelecs und Zubehör aus einer Hand:

Mechanische Sicherheit DIN EN ISO 4210: City-, Trekking-, Jugend-, Falt- und Rennräder sowie Mountain Bikes; Komponenten wie Rahmen, Sattel und Bremsen
DIN EN 15194: Pedelecs im Bereich City-, Trekking-, Jugend-, Falt- und Rennräder sowie Mountain Bikes; Komponenten wie Rahmen, Sattel und Bremsen
DIN EN ISO 8098: Kinderräder
DIN EN ISO 16054: BMX-Räder
Elektrische SicherheitEN 15194, EN 60335-1 und EN 60335-2-29 (Ladegerät)
EMV-PrüfungenEMV-Richtline 2014/30/EU, DIN EN 15194
Akku-PrüfungBATSO-Standard und Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
Chemische AnalysenPAK, Weichmacher, Schwermetalle
BedienungsanleitungPrüfung nach ProdSG, DIN EN 82079
Konformitätsprüfung für KinderräderKonformitätsprüfung nach Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG
GebrauchseigenschaftenFit-for-use (Gebrauchseigenschaften). Dauerhaltbarkeit, Verarbeitungsqualität
FahrradhelmeEN 1078
FahrradkindersitzeDIN EN 14344
FahrradanhängerDIN EN 15918

Sichern Sie sich werbewirksame Zertifikate

Neben den CE-relevanten Prüfungen erhalten Sie bei uns auch die Prüfzeichen GS, TÜV Rheinland Qualität, LGA tested Fahrradsicherheit und LGA tested Quality (umfassende Produktqualität). Wie bei allen Prüfzeichen erteilen wir nach umfassender Prüfung ein Zertifikat, und überwachen regelmäßig die Produktion.

Optionale Prüfungen für Ihre Produkte

Auf Wunsch prüfen wir Ihre Produkte zudem auf Merkmale wie Korrosionsverhalten oder die elektrische Reichweite von Pedelecs (R 200), bestimmen verschiedene Parameter auf dem Leistungsprüfstand und führen Dauerhaltbarkeitsprüfungen der kompletten Fahrräder bzw. Pedelecs durch.

Wir unterstützen Sie mit unseren Prüfdienstleistungen auch bei Prototypen oder in der Entwicklungsphase.

Auf Wunsch stellen wir auch Konformitätsbescheinigungen nach UKCA für das Vereinigte Königreich aus.

So profitieren Sie von unserer Zweirad-Expertise

Die Prüfbescheinigung – also das CoC (Confirmation of Conformity) – wird in unsere Online-Datenbank Certipedia eingetragen. Für unsere TÜV Rheinland Prüfzeichen gilt zudem, dass Ihre Endkunden über einen QR-Code auf dem Zeichen sofort überprüfen können, dass das Prüfzeichen authentisch ist, auf unseren Prüfungen beruht und zu Recht unseren Namen trägt.

Erfahren Sie mehr zu unseren Dienstleistungen

pdf Flyer: Prüfung von Fahrradkindersitzen 990 KB Download

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Mehr wissen! Mit unserem Newsletter.

Das könnte Sie auch interessieren

GS-Zeichen – Geprüfte Sicherheit

GS-Zeichen – Geprüfte Sicherheit

Das Prüfzeichen für die Sicherheit Ihrer Produkte.

mehr

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten