Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Erfolgreiche Rückkehr erkrankter oder verunfallter Mitarbeiter ins Arbeitsleben: Dank BEM-Plus
Der langfristige Ausfall von Mitarbeitern durch Krankheit birgt ein großes unternehmerisches Risiko. Unser Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) hilft Ihnen dabei, qualifizierte Fachkräfte mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und Erfahrungen im Unternehmen nicht zu verlieren.
Unser BEM bietet Ihnen viele Möglichkeiten, um leistungseingeschränkte Mitarbeiter wieder an ihren vorherigen Arbeitsplatz zurückzuführen. Eine Erkrankung oder ein Unfall kann jedem, unabhängig vom sozialen Status oder Alter, widerfahren und zum längeren Ausfall führen. Unser Service BEM-Plus hilft Ihnen, die richtigen Fragen zu stellen und für alle Beteiligten annehmbare Antworten zu finden.
Finanziellen und administrativen Aufwand verringern, dank unserer fachkundigen externen BEM-Fallsteuerung
Unsere fachkundigen Berater helfen Ihnen, das BEM gesetzeskonform umzusetzen.
Durch die Abgabe der gesamten Fallberatung an einen unserer externen Berater reduzieren Sie Ihre Personalkosten. Innerbetriebliche Akteure werden gezielt und bei Bedarf in den Prozess einbezogen: Das verringert den administrativen Aufwand für alle Beteiligten. Zudem haben Sie, durch die Nutzung unserer externen BEM-Koordination, die Möglichkeit, sich voll und ganz auf Ihre unternehmerischen Aufgaben zu konzentrieren.
Sie benötigen externe BEM-Beratung und -Koordination? Dann kontaktieren Sie uns jetzt.
Komplette Organisation und Durchführung Ihres betrieblichen Eingliederungsmanagements durch unsere Experten
BEM-Plus ist die Bearbeitung (nach dem Verfahren Case Management) von komplexen Fallsituationen bei Krankheit oder Unfall Ihrer Mitarbeiter, wenn sie im Verlauf von zwölf Monaten länger als 6 Wochen hintereinander oder aufsummiert erkrankt waren.
Ein allgemeingültiges für jede Leistungseinschränkung anwendbares Konzept im Rahmen des BEM ist gesetzlich nicht festgelegt. Nach Bundesarbeitsgerichtsrechtsprechung ist das BEM als offener Suchprozess definiert. Die Praxis zeigt jedoch, dass sich bestimmte Schritte für die Durchführung eines BEM-Verfahrens bewährt haben. Sie sind Grundpfeiler für unseren BEM-Prozess.
Auf der Prozessebene legen wir gemeinsam mit Ihnen die grundsätzliche Vorgehensweise und die Verantwortlichkeiten im BEM fest. Wir unterstützen Sie unter anderem bei der Erstellung einer Betriebsvereinbarung, erstellen Schriftgut für den Beratungsablauf sowie Informationsmaterial zur internen Kommunikation.
Ihr kompetenter Partner für das betriebliche Eingliederungsmanagement
Als Partner entlasten wir Sie bei der betrieblichen Eingliederung Ihrer Mitarbeiter. Auf Basis eines standardisierten Verfahrens bieten wir Ihnen gleichbleibend hohe Qualität. Die sensiblen Daten handhaben wir vertraulich im Einklang mit dem Datenschutzgesetz. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Berater mit verschiedenen Sozialversicherungsträgern und unserer engen Kooperation mit den Bereichen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit.
Möchten Sie sich zu unserer externen BEM-Beratung informieren? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.
Mehr Informationen zu unserem betrieblichen Eingliederungsmanagement
Broschüre: Willkommen zurück am Arbeitsplatz | 2 MB | Download |
BEM-Plus Service Paket

Um Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen sicheren Wiedereinstieg zu ermöglichen, unterstützen wir Sie mit unserem umfassenden BEM Plus Service nicht nur bei der Eingliederung am Arbeitsplatz, sondern auch in gesundheitlichen und psychosozialen Belangen sowie in sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten.
Kontakt
