Förderung der Geschlechtergleichstellung durch ESG-Governance – mit TÜV Rheinland

Inhalt
- Warum die Geschlechtergleichstellung im Rahmen von ESG wichtig ist
- Unsere Audits im Bereich Geschlechter-gleichstellung
- Globale Anerkennung der Geschlechter-gleichstellung mit einer GEEIS-Zertifizierung
- Vorteile einer Partnerschaft mit TÜV Rheinland
- Branchen, die wir mit unseren Audits zur Geschlechtergleichstellung unterstützen
Geschlechtergleichstellung für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft
Bei TÜV Rheinland sind wir davon überzeugt, dass die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ein Eckpfeiler einer soliden Praxis in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social & Governance, ESG) ist. Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern ein strategischer Impulsgeber für Innovation, herausragende Corporate Governance und nachhaltige Entwicklung. Mit unseren umfassenden Audit-Dienstleistungen im Bereich der Geschlechtergleichstellung unterstützen wir Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Governance-Rahmenbedingungen zu stärken und ihre Führungsrolle im Bereich Vielfalt und Inklusion zu demonstrieren.
Warum die Geschlechtergleichstellung im Rahmen von ESG wichtig ist
Die Gleichstellung der Geschlechter ist von grundlegender Bedeutung für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und die Schaffung integrativer, transparenter Governance-Praktiken. Untersuchungen zeigen, dass eine geschlechtergemischte Führungsstruktur die Entscheidungsfindung verbessert, das Vertrauen der Stakeholder stärkt und die Leistung der Organisation steigert. Durch die Integration der Geschlechtergleichstellung in ESG-Strategien können Organisationen Folgendes erreichen:
- Verbesserung der Qualität der Unternehmensführung
- Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften
- Stärkung des Vertrauens von Investoren und des Ansehens der Marke
Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz
Frauen sind in Unternehmen nach wie vor unterrepräsentiert. Das belegt auch eine englischsprachige Studie von McKinsey aus dem Jahr 2024. Während der Frauenanteil auf der Einstiegsebene noch 48 % beträgt, sinkt er immer weiter, je höher man die Karriereleiter hinaufklettert. Auf der Vorstandsebene sind es nur noch 29 %. Das Ziel der Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz ist noch nicht erreicht. Die Vision ist, dass Männer und Frauen die gleichen Chancen haben und gleich bezahlt werden. Sie sollen die gleichen Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen erhalten – bis in die Führungsetagen. Mit den Dienstleistungen von TÜV Rheinland können Sie diese Vision Wirklichkeit werden lassen.
Unsere Audits im Bereich Geschlechtergleichstellung
Die Audits zur Geschlechtergleichstellung von TÜV Rheinland sind darauf zugeschnitten, Unternehmen zu helfen, ihre ESG-Praktiken mit den globalen Benchmarks für die Gleichstellung der Geschlechter in Einklang zu bringen. Unsere Dienstleistungen umfassen:
Globale Anerkennung der Gleichstellung mit einer GEEIS-Zertifizierung
TÜV Rheinland bietet Audits und Zertifizierungen gemäß dem Gender Equality European & International Standard (GEEIS) an. Die von Arborus ins Leben gerufene, weltweit anerkannte GEEIS-Zertifizierung schafft einen umfassenden Rahmen für Organisationen, um:
- Praktiken der Unternehmensführung an internationalen Standards für Geschlechtergleichstellung auszurichten
- Fortschritte an weltweit bewährten Verfahren zu messen
- Transparenz und ESG-bezogene Performance der Organisation zu verbessern
- Organisationen attraktiver für Investoren und Stakeholder zu machen, die Wert auf soziale Verantwortung legen
FAQs
Vorteile einer Partnerschaft mit TÜV Rheinland
- Stärkung der Unternehmensführung: Verbesserung der Effektivität und Inklusivität Ihrer Führungspraktiken
- Aufbau von Reputation: Demonstration Ihrer Führungsrolle im Bereich ESG und Gleichstellung
- Stärkung des Vertrauens der Anleger: Erfüllung der wachsenden Nachfrage nach transparenten und integrativen ESG-Praktiken
- Förderung der Gleichstellung am Arbeitsplatz: Schaffung einer Unternehmenskultur, die Vielfalt und Inklusion wertschätzt
Branchen, die wir mit unseren Audits zur Geschlechtergleichstellung unterstützen

Unsere Dienstleistungen richten sich an Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen, darunter:
- Finanzdienstleistungen
- Technologie
- Gesundheitswesen
- Fertigung
- Konsumgüter
Warum TÜV Rheinland?
Mit umfangreicher Erfahrung in der ESG- und Governance-Auditierung ist TÜV Rheinland Ihr zuverlässiger Partner bei der Förderung der Geschlechtergleichstellung. Unser globales Netzwerk von Experten gewährleistet die Unterstützung vor Ort und bietet Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind.
Gehen Sie den nächsten Schritt
Helfen Sie Ihrer Organisation, durch Geschlechtergleichstellung eine führende Rolle im Bereich ESG-Governance zu übernehmen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Audit-Dienstleistungen im Bereich der Geschlechtergleichstellung zu erfahren und zu lernen, wie wir Sie auf Ihrem Weg in eine inklusivere und nachhaltigere Zukunft unterstützen können.
Kontakt
