
Assistenzroboter

und Roboterzellen

Persönliche Assistenzroboter führen Maßnahmen durch, die die Lebensqualität des Menschen verbessern (ausgenommen medizinische Anwendungen). Mobile Serviceroboter können sich fortbewegen, um ihre Aufgaben zu erledigen, z. B. den Umgang mit Objekten oder den Austausch von Informationen. Da sie für nichtindustrielle Anwendungen bestimmt sind, werden sie häufig von ungeschulten Personen verwendet. Sicherheitsaspekte sind bei diesem Robotertyp daher von großer Bedeutung.
Assistenzroboter
Relevante Standards/Richtlinien
- EN ISO 13482
- Maschinen- und EMV-Richtlinie
- EN/IEC 60204-1
- UL 3300
Dienstleistungen und Lösungen
- GS Zertifizierung (Geprüfte Sicherheit)
- TÜV Bauart Zertifizierung
- Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung
- cTUVus Prüfzeichen
- Überprüfung und Zertifizierung der Funktionalen Sicherheit
- Prüfberichte und bei Bedarf andere internationale Zertifizierungen nach ISO 13482 und IEC / EN 60204-1

Ein Industrieroboter ist eine Maschine, deren Bewegungen entlang von zwei oder mehr Achsen programmierbar sind. Er hat ein gewisses Maß an Autonomie und bewegt sich innerhalb seiner Umgebung, um programmierte Aufgaben auszuführen. Der Roboter enthält ein Steuerungssystem und eine Schnittstelle zum System. Eine Roboterzelle ist ein komplettes System, das den Roboter, die Steuerung und anderer erforderliche Teile umfasst, die eine sichere Funktion in der Arbeitsumgebung gewährleisten, z. B. Sicherungssysteme und Zugänge.
und Roboterzellen
Relevante Standards und Richtlinien
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG / Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
- EMV Richtlinie
- EN ISO 10218-1:2011 und !NEU! EN ISO 10218-1:2025
- ISO 10218-2:2011 und !NEU! EN ISO 10218-2:2025
- ANSI/RIA R15.06 Teil 1
- ANSI/RIA R15.06 Teil 2
- CAN/CSA Z434 Teil 1
- CAN/CSA Z434 Teil 2
- UL 1740
Dienstleistungen und Lösungen
- TÜV Bauart Zertifizierung
- Prüfungen zur CE-Kennzeichnung entsprechend der Maschinenrichtlinie
- cTUVus Prüfzeichen
- Überprüfung und Zertifizierung der Funktionalen Sicherheit
- Field Evaluation
- Prüfberichte, Zertifizierung, weitere internationale Zertifizierungen nach ISO10218-1 und/oder ISO 10218-2 für Roboter oder Roboterzellen

Roboter (AMR)

Roboter

AMR sind mehrachsige Systeme, die unabhängig von ihrer Umgebung einen Pfad auswählen können (im Gegensatz zu einem vordefinierten Pfad). Der Roboter kann auch in eine automatisierte Befestigung integriert sein. Im Gegensatz zu Pflegerobotern / mobilen Service-Robotern sind diese Roboter für den industriellen Einsatz vorgesehen.
Roboter (AMR)
Relevante Standards und Richtlinien
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG / Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
- EMV Richtlinie
- EN ISO 3691-4
- ANSI/RIA R15.06
- CAN/CSA Z434
- UL 3100
Dienstleistungen und Lösungen
- cTUVus Prüfzeichen
- Überprüfung und Zertifizierung der Funktionalen Sicherheit
- Field Evaluation
- Prüfberichte und bei Bedarf andere internationale Zertifizierungen
- Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung

Ein kollaborierender Roboter ist für die direkte Interaktion mit einem Menschen in einem definierten kollaborativen Arbeitsbereich konzipiert. Insbesondere ist ein solcher Arbeitsbereich als der Bereich definiert, in dem ein Roboter und ein Mensch während eines Produktionsvorgangs gleichzeitig Aufgaben ausführen können. (Diese sind in ISO / TS 15066 bzw. EN ISO 10218-2 und ANSI / RIA R15.06 definiert.) Kollaborierende Roboter sind einer der Bereiche der Robotik mit dem größten Potential und werden voraussichtlich jährlich um mehr als 50% wachsen.
Roboter
Relevante Standards und Richtlinien
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG / Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
- EMV Richtlinie
- EN ISO 10218-1:2011 und !NEU! EN ISO 10218-1:2025
- ISO 10218-2:2011 und !NEU! EN ISO 10218-2:2025
- ANSI/RIA R15.06
- ISO/TS 15066 (Anforderungen in EN ISO 10218-2 überführt und daher nicht mehr erforderlich)
- RIA/TR R15.606
- RIA/TR R15.806
- UL 1740
- CAN/CSA Z434
Dienstleistungen und Lösungen
- Prüfberichte für Roboterzellen entsprechend der EN ISO 10218-2
- Prüfberichte für kollaborierende Roboterzellen entsprechend der ISO/TS 15066 oder EN ISO 10218-2:2025
- Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung
- Prüfbericht und ggf. Zertifizierung nach ANSI/RIA R15.06
- Prüfbericht und Zertifizierung gemäß UL 1740
- Prüfbericht und ggf. Zertifizierung nach CAN/CSA Z434
- Bewertung von kollaborierenden Roboterzellen nach RIA/TR R15.806 und RIA/TR R15.606


In Nordamerika unterscheidet man zwischen mobilen Robotern und fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF). Ein FTF ist ein batteriebetriebener, industrieller Transporter oder ein Servicefahrzeug, das autonom betrieben wird – also ohne Fahrer. FTF haben ein geringeres Level an Autonomie als mobile Roboter. Sie navigieren auf vorgegebenen Routen und können diese nicht selbstständig variieren. Diese Fahrzeuge werden am häufigsten in Lagern und Fabriken zum Materialtransport eingesetzt.
Relevante Standards und Richtlinien
- UL 583
- ANSI/ITSDF B56.1
- ANSI/ITSDF B56.5
- ANSI/NFPA 505
- EN 1175-1
- EN ISO 3691-4
- Maschinen- und EMV Richtlinie
Dienstleistungen und Lösungen
- cTUVus Prüfzeichen
- Überprüfung und Zertifizierung der Funktionalen Sicherheit
- Field Evaluation
- Prüfberichte und bei Bedarf andere internationale Zertifizierungen wie ISO 3691-4, EN 1175-1
- Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung