Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum braucht Sicherheit

In der Konsumwelt kann Nachhaltigkeit ein bedeutender Wettbewerbsvorteil sein. Sichtbar wird dies durch die schiere Fülle an Siegeln, die auf nachhaltige Materialien, Produkte und Verpackungen aufmerksam machen. Allerdings sehen Verbraucher immer genauer hin: Welche Kriterien erfüllt ein Siegel und wer vergibt es?

Nachhaltige Produkte sind abhängig von nachhaltigen Materialien, Verpackungen und Lieferanten. TÜV Rheinland setzt die entscheidenden Schwerpunkte für Ihre Sicherheit: Laboranalysen, Produktprüfungen, Überwachung, Kompetenztraining, Konformitätsbewertung.

Unsere Fokusthemen

Alle anzeigen Ausblenden

Nachhaltige Materialien

Die Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten von Materialien erfordert neben regulatorischen auch analytische Kompetenzen. TÜV Rheinland unterstützt Sie dabei u.a. mit seinen weltweiten Laboren Trainings, Verifizierungen und Zertifizierungen. Unsere Dienstleistungen bieten Anleitung im Umgang mit Gefahrenstoffen und umfassen Materialien mit Lebensmittelkontakt, um sicherzustellen, dass zu keinem Zeitpunkt gesundheitsgefährdende Stoffe in das Lebensmittel übergehen.

Nachhaltige Produkte

Um Nachhaltigkeit sicherzustellen, sollte der Lebenslauf des Produkts mit betrachtet werden. Egal ob Sie das Herstellungsverfahren, die Langlebigkeit oder Wiederverwertbarkeit optimieren wollen: unsere Dienstleistungen decken alle Aspekte ab und geben branchenspezifisch Sicherheit in der Weiterentwicklung des Produkts.

Nachhaltige Verpackungen

Zu einem nachhaltigen Produkt gehört eine Verpackung, die frei von Schadstoffen und Wechselwirkungen mit dem Inhalt ist. Wir analysieren die Zusammensetzung im Labor, prüfen das Verhalten von Verpackungen unter verschiedensten Einflüssen und zertifizieren ihre Nachhaltigkeit von der Herstellung bis zur Wiederverwertung oder umweltgerechten Entsorgung.

Ressourcenbewusstsein & Kreislaufwirtschaft

Zunehmende Umweltverschmutzung und knapper werdende Rohstoffe fordern zum Umdenken im Umgang mit Ressourcen auf. Wie kann Abfall vermieden oder zur Wiederverwertung in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden? Unsere Dienstleistungen unterstützen Ihren nachhaltigen Kurs. Unter anderem prüfen wir biologisch abbaubare Stoffe, überwachen den Produktlebenszyklus und zertifizieren bio-basierte, kompostierbare und recycelte Materialien mit Lebensmittelkontakt.

Weitere Services

Nachhaltige Energie

Nachhaltige Energie

Energie auf nachhaltige Weise erzeugen, speichern und verteilen: So unterstützen wir diese zentrale Zukunftsaufgabe für Wirtschaft und Gesellschaft.

Nachhaltige Infrastruktur

Nachhaltige Infrastruktur

Gebäude, Verkehrswege, Industrieanlagen, Versorgungsnetze, Informationstechnologie: Unsere ganzheitlichen Ansätze zum langfristigen Schutz der Infrastruktur.

Nachhaltige Mobilität

Nachhaltige Mobilität

Mobilität beflügelt die individuelle Freiheit und ermöglicht globale Lieferketten. Wir arbeiten auf vielen Ebenen an einer zukunftssicheren Mobilität.

Nachhaltige Unternehmensführung

Nachhaltige Unternehmensführung

Damit Ihr Unternehmen in eine sichere Zukunft startet: Erfahren Sie mehr über ESG-Zertifizierung, nachhaltige Lieferketten und valides Reporting.

Nachhaltiger Arbeitsplatz

Nachhaltiger Arbeitsplatz

Wie arbeiten wir in Zukunft? Gesundheitsschutz bleibt ein Eckpfeiler – zugleich fördern wir Bewusstsein und Kompetenzen für die anstehende Transformation.

Nachhaltigkeitsnews

Nachhaltigkeitsnews

Finden Sie hier weitere interessante News und Blog Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit.

Haben Sie Fragen zu unseren Nachhaltigkeitsservices?

Haben Sie Fragen zu unseren Nachhaltigkeitsservices?

Newsletter zum Thema Nachhaltigkeit