TÜV Rheinland Soldatentag
Die nächsten TÜV Rheinland Soldatentage:
Nutzen Sie die Chance und legen Sie den Grundstein für Ihre zivile Karriere!
Über das Datum des nächsten Soldatentages werden Sie hier demnächst informiert.
08:30 |
Empfang der Teilnehmer |
09:00 | Eröffnung durch den BFD und TÜV Rheinland |
09:10 | Fachvorträge der verschiedenen Bereiche |
10:40 | Kaffeepause |
10:50 | Podiumsdiskussion und Klärung von Fragen |
11:10 | Führung am Standort |
12:15 | Gemeinsames Mittagessen und Networking / parallel Recruiting und Beratung |
*Verpflegung samt Pausen sind im Programm inbegriffen
Vom Kompaniechef zum Geschäftsführer der TÜV Rheinland Akademie GmbH
Eine Karriere als ehemaliger Zeitsoldat beim TÜV Rheinland? Kein Einzelfall. Ihre berufliche Perspektive nach der Dienstzeit bei der Bundeswehr haben schon mehrere Soldatinnen und Soldaten beim TÜV Rheinland gefunden. Seit seiner Gründung 1872 hat sich der technische Überwachungsverein von einer regionalen Prüforganisation zu einem international führenden Prüfdienstleister entwickelt. Heute ist das Unternehmen rund um den Globus mit eigenen Gesellschaften aktiv.
Markus Dohm ist Executive Vice President bei TÜV Rheinland und verantwortet dort den globalen Geschäftsbereich Academy & Life Care.

Wir sind ein sehr vielfältiges, erfolgreiches und auch schnell wachsendes Unternehmen und suchen immer geeignete Kandidaten/-innen.
Markus DohmNach seiner Offiziersausbildung schließt Markus Dohm erfolgreich das Studium des Bauingenieurwesens und der Umwelttechnik ab. Anschließend zunächst als Zugführer eingesetzt, sammelt er erste Einsatzverantwortung auf dem Balkan und wird recht zügig Kompaniechef im Bereich des Satellitenkommunikation. Für ihn eine echte Traumverwendung, „die ich dann auch bis zu meinem Dienstzeitende nicht mehr abgegeben habe.“
Früh bereitet er sich auf sein Dienstzeitende vor, studiert berufsbegleitend Wirtschaftswissenschaft und besucht Seminare des BFD „immer mit dem Ziel, mich für eine Managementrolle in der Wirtschaft zu qualifizieren bzw. in eine solche hineinzuwachsen!“ Als Interims-Projektmanager bei HOCHTIEF in Luxemburg und persönlicher Referent des Vorstandsvorsitzenden beim TÜV Rheinland gelingt der Wechsel reibungslos.
Grundsätzlich empfiehlt er allen Soldaten/-innen selbst die Initiative zu ergreifen, um den Übergang in die freie Wirtschaft zu meistern: „Als sehr hilfreich empfinde ich dazu zwei Ansätze: Erstens der persönliche Austausch mit dem Berufsförderungsdienst (BFD). Also aktiv mit dem BFD-Berater zu arbeiten, das persönliche Ziel, die persönlichen Wünsche zu äußern und gemeinsam einen Weiterbildungs- oder Karriereplan zu besprechen. Zweitens bieten viele Unternehmen, so auch der TÜV Rheinland, sogenannte Schnupperpraktika an. Diese erlauben es, in diverse Themengebiete reinzuschauen, belastbare Kontakte aufzubauen und persönliche Interessen oder auch „seinen Marktwert“ auszuloten.“
Neben Schnupperpraktika gibt es aber auch konkrete berufliche Möglichkeiten, so Dohm weiter: Wir sind ein sehr vielfältiges, erfolgreiches und auch schnell wachsendes Unternehmen und suchen daher immer geeignete Kandidaten/-innen – und das weltweit. Allein in Deutschland haben wir aktuell 450 offene Stellen, davon über 300 mit technischer Ausrichtung.“
Fragen zum Soldatentag?

Nehmen Sie gern kostenlos und unverbindlich Kontakt zu uns auf!
Wir helfen Ihnen weiter.