Fachgespräch Gewässerschutz 2025
04.06.2025
Neuwied am Rhein
INHALT DER VERANSTALTUNG
Seit nunmehr vielen Jahren organisieren wir die Fachtagung Gewässerschutz. Die Veranstaltung ist zu einem festen Termin für:
- Betriebsleiter/innen
- Geschäftsführer/innen
- Fach- und Führungskräfte aus dem Umweltmanagement
- Behördenvertreter/innen
- WHG-Fachbetriebe
- Betreiber unterschiedlicher Branchen
- Sachverständige
- Planer/innen
geworden.
Die Teilnehmer/innen definieren durch praxisnahe Anregungen und Problemstellungen das jährliche Schwerpunkthema mit.
Aktuelle Themen wie der neuste Stand der AwSV sowie Beispiele aus der Praxis erweitern das Programm und verschaffen Ihnen einen hervorragenden Überblick über relevante Themen aus diesem Bereich.
TEILNEHMERBEWERTUNG
Bei der letzten Veranstaltung bewerteten die Teilnehmer den Gesamteindruck mit 1,5 (Bewertung nach Schulnotensystem). Auf die Frage: „Was hat Ihnen an der Veranstaltung besonders gut gefallen?“ antworteten unsere
Teilnehmer u.a.:
- Gute Mischung aus Theorie und Praxis
- Grundsätzlich gute Mischung von rechtlicher und fachlicher Anwendung der einzelnen Vorschriften und Regelwerke
- Aktuelles Thema; Fachkundige Referenten
* Die Veranstaltung erfüllt die Anforderung gem. §63 AwSV an die nun erforderliche Weiterbildung der betrieblich Verantwortlichen Personen und dient weiter als Fortbildungsmaßnahme für Gewässerschutzbeauftragte gem. §64 WHG. Zudem ist die Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildungsmaßnahme bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz (Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung) bei Drucklegung beantragt.
09.00 Uhr | Begrüßung und Einführung |
09.15 Uhr | Anlagenbezogener Gewässerschutz: Rückhaltung wassergefährdender flüssiger Stoffe, TRwS 785 Dipl.-Ing. Martin Meier, stellvertr. Leiter der AwSV- Sachverständigenorganisation TÜV Rheinland Industrie Service GmbH |
10.00 Uhr | Heizölaustritte an privaten Heizölverbraucheranlagen Paul Glowik KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS) |
10.45 Uhr | Kaffeepause mit Themeninseln |
11.15 Uhr | Dichtflächen aus Beton in WHG/AwSV-Anlagen; Ausführung von Betondichtflächen - Beispiele aus der Praxis Dipl.-Ing. Jürgen Nolden TÜV Rheinland Industrie Service GmbH |
12.00 Uhr | Fugen - Ausbildung von Fugen in Dichtflächen aus Beton - Beispiele aus der Praxis Dipl.-Ing. Jürgen Nolden TÜV Rheinland Industrie Service GmbH |
12.45 Uhr | Mittagspause |
14.00 Uhr | Sicher verankern in AwSV-Flächen mit dem Fischer-Verbundankersystem FIS EM Plus Dieter Lindt fischer Deutschland Anwendungstechnik |
14.45 Uhr | Kaffeepause |
15.15 Uhr | Rechtsfolgen bei Verstoß gegen wasserrechtliche Erlaubnisse und Bewilligungen Stefanie Beste Kanzlei für Produkt- und Umweltrecht |
16.00 Uhr | Schlusswort |
TERMIN UND ORT
04. Juni 2025
food Hotel
Langendorfer Str. 157
56564 Neuwied
KOSTEN
469,00 € zzgl. der gesetzlich geltenden MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Seminarunterlagen, Mittagessen sowie Pausen- getränke enthalten.
ANMELDUNG
Sonja Conrad
Tel. +49 261 80 85 - 247
sonja.conrad@tuv.com
Anmeldeschluss: 28. Mai 2025