Das TÜV Rheinland Functional Safety Training Program wurde 2004 in Zusammenarbeit mit multinationalen Unternehmen gegründet. In den letzten 15 Jahren hat dieses Qualifizierungsprogramm Ingenieure sowie Techniker dabei unterstützt, Wissen über Funktionale Sicherheit gemäß den international relevanten Normen IEC 61508 und IEC 61511 sowie weiteren anwendungsbezogenen Normen zu erwerben und zu erweitern.
2017 wurde zusätzlich das neue TÜV Rheinland Cyber Security Trainingsprogramm mit dem Schwerpunkt Cyber Security for Industrial IT (Industrial Security / Automation Security) institutionalisiert. Dieses Programm folgt dem gleichen Konzept wie das Trainingsprogramm für Funktionale Sicherheit. Der TÜV Rheinland arbeitet auch hier mit internationalen Unternehmen und Kursanbietern zusammen, deren Dienstleistungsportfolio sich auf "Safety/Security" bezieht.
Das TÜV Rheinland Functional Safety & Cyber Security Trainingsprogramm ist das einzige weltweite Weiterbildungsprogramm im Bereich Funktionale Sicherheit & Cyber Security, das Kenntnisse und Kompetenzen von einem neutralen Institut anerkennt und Zertifikate ausstellt.
Mittlerweile unterstützen mehr als 30 internationale Unternehmen sowie deren Experten dieses Programm. Alle Trainer sowie das Trainings- und Prüfungsmaterial sind von TÜV Rheinland bewertet und anerkannt.
Bis heute haben fast 20.000 Ingenieure an den verschiedenen Trainings des TÜV Rheinland Functional Safety Training Programm teilgenommen und das weltweit anerkannte Zertifikat „FS Engineer (TÜV Rheinland)“ erhalten.
Seit 2018 werden Cyber Security Trainings zu verschiedenen Zielgruppen und Themen angeboten und durchgeführt. Erfolgreiche Teilnehmer dieser Trainings erhalten ein „CySec Specialist (TÜV Rheinland)“ Zertifikat.