Landingpage verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Cyber Security Specialist

Cyber Security Specialist – CySec Specialist (TÜV Rheinland)

Aufgrund zunehmender weltweiter Cyberbedrohungen in der Industrie und auf kritische Infrastrukturen, sowie der damit verbundenen Schäden von Unternehmen wird es für Ingenieure immer wichtiger, sich mit dem Thema "Cyber Security" und den Anforderungen der einschlägigen internationalen Normen auseinanderzusetzen.

Seit 2018 bietet TÜV Rheinland im Rahmen des TÜV Rheinland Functional Safety Training Programm auch Trainings für verschiedene Zielgruppen zum Thema "Industrial Cyber Security " an. Diese Trainings enden mit einer Prüfung. Teilnehmer, die definierte Anforderungen erfüllen und die Prüfung bestehen, erhalten das Zertifikat "Cyber Security Specialist (TÜV Rheinland)".

Themen

  • Grundlagen der Cyber Security
  • Cyber Security für Komponenten
  • Security Risk Assessment

Liste der CySec-Spezialisten

Die aktuelle "Liste der CySec-Spezialisten" finden Sie hier.

Anforderungen

Teilnehmer müssen das gesamte Training besuchen, definierte Anforderungen erfüllen und die Prüfung bestehen, die am Ende jedes Trainings stattfindet. Nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, wird das Zertifikat CySec Specialist (TÜV Rheinland) mit der individuellen ID.-Nummer und Angabe des entsprechenden Themenbereichs des besuchten Trainings ausgestellt.

Die folgenden Anforderungen sollten erfüllt sein:

  1. Nachweis über ca. 3 Jahre Berufserfahrung in der Sicherheit von Industriesteuerungen.
  2. Nachweis einer technischen Ausbildung oder eines Abschlusses (Diplom, Bachelor, Master) als Ingenieur, Informatiker, Physiker etc.
  3. Teilnahme an dem kompletten 4-tägigen Training.
  4. Bestandene Prüfung mit einer erreichten Punktzahl von mindestens 75 %.

Personen, die nicht über die entsprechende Berufserfahrung verfügen, können sowohl am Training als auch an der Prüfung teilnehmen. Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung wird ihnen das Zertifikat CySec Specialist (TÜV Rheinland) ausgestellt, sobald die erforderliche 3-jährige Berufserfahrung im Bereich Safety und Security erreicht ist.

Die Teilnahme an der Prüfung allein berechtigt nicht zur Ausstellung des Zertifikats CySec Specialist (TÜV Rheinland).

CySec Specialist (TÜV Rheinland) Zertifikat

Das CySec Specialist (TÜV Rheinland) Zertifikat wird in elektronischer Form als pdf-Datei per E-Mail an jeden Zertifikatsinhaber geschickt.

Das Zertifikat CySec Specialist (TÜV Rheinland) bestätigt folgendes:

  • Der Halter des Zertifikates hat kontinuierlich an einem Training des TÜV Rheinland Cyber Security Training Program zu einem bestimmten Thema teilgenommen,
  • … er hat die Abschlussprüfung dieses Trainings erfolgreich bestanden,
  • … er hat sich spezielles Wissen angeeignet, das er in seine tägliche Arbeit integrieren kann,
  • … er hat den Titel "CySec Specialist (TÜV Rheinland)" für das spezielle Thema im Rahmen des TÜV Rheinland Cyber Security Training Program erhalten.

Gültigkeit - Verlängerung

Das CySec Specialist (TÜV Rheinland) Zertifikat ist 5 Jahre gültig.

Um die Gültigkeit des CySec Specialist (TÜV Rheinland) Zertifikats zu verlängern, müssen die folgenden Dokumente von jedem Halter an TÜV Rheinland geschickt werden:

  • ein offizielles Schreiben seines Arbeitgebers oder eines Kunden, in dem seine aktuelle und kontinuierliche Arbeit im spezifizierten Zertifizierungsbereich beschrieben und/oder bestätigt wird;
  • ein ausgefülltes Formblatt mit allen notwendigen Informationen über Projekte, die in den letzten 5 Jahren seines Berufslebens durchgeführt wurden und die seine Erfahrungen mit der Cyber Security beschreiben.

Dieses Zertifikat (1. Verlängerung) ist 5 Jahre gültig. (Die Kosten betragen 350 Euro zzgl. der gesetzlichen MwSt.)

Kontakt