Services mit nachhaltiger Wirkung: Referenz „Energie"

TÜV Rheinland und GP Joule: Mit grünem Wasserstoff in eine sauberere Zukunft

Der Energieversorger GP Joule hat sich die emissionsfreie Mobilität mit grünem Wasserstoff auf die Fahnen geschrieben. Nach der Gründung 2009 errichteten Heinrich Gärtner und Ove Petersen auf ihren Bauernhöfen in Nordfriesland zunächst kleine Solaranlagen. Mittlerweile baut GP Joule Solar- und Biogasanlagen und realisiert Wasserstoffprojekte in ganz Deutschland. Insbesondere für diesen Bereich hat der Energieversorger TÜV Rheinland als unabhängigen Partner mit ins Boot geholt.

Beim ersten Auftrag ging es 2019 um einen Prüfbericht zur Erlaubnis nach Paragraph 18 der Betriebssicherheitsverordnung für die Errichtung einer Wasserstofftankstelle. Seit dieser erfolgreichen Zusammenarbeit prüft TÜV Rheinland unter anderem Standorte für Machbarkeitsstudien, erstellt Risikoanalysen, begleitet aber auch den gesamten Genehmigungsprozess in engem Kontakt mit den Behörden und validiert Betankungsprotokolle. Außerdem ist TÜV Rheinland eine der ersten anerkannten Prüfstellen für grünen Wasserstoff im Rahmen von CertifHy, dem europäischen Zertifizierungssystem für nachhaltig produzierten Wasserstoff und prüft in diesem Zusammenhang Wasserstofftankstellen vor deren Inbetriebnahme.

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt. Diese Produktionsmethode gilt als klimaneutral, da ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie zum Beispiel Sonnen- und Windenergie verwendet wird.

„Die Herstellung von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien und die Förderung von innovativen Technologien sind sehr wichtig, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, erklärt Jessica Krüger, die als Junior Project Managerin im Bereich Wasserstoff bei TÜV Rheinland arbeitet. So hilft TÜV Rheinland mit bewährter Prüf- und Zertifizierungsexpertise dabei, umweltfreundliche Technologien auf den Markt zu bringen und gleichzeitig wichtige Innovationen für eine emissionsfreie Mobilität voranzutreiben.

In unserem Video stellen wir Ihnen vor, wie wir von TÜV Rheinland GP Joule bei der Errichtung von Wasserstofftankstellen unterstützt haben.

TÜV Rheinland und die RWTH Aachen als Wegbereiter der Transformation zur E-Mobilität

TÜV Rheinland und die RWTH Aachen als Wegbereiter der Transformation zur E-Mobilität

Batterien sind das Herz der Transformation zur E-Mobilität. Wir bieten hierbei wertvolle Unterstützung: Im niederländisch-deutschen Innvoationspark Avantis bei Aachen prüft die TÜV Rheinland Automotive Component Testing GmbH (ACT) in ihrem unabhängigen Testzentrum neue Batterien auf Herz und Nieren.

TÜV Rheinland unterstützt die Radisson Hotel Group auf ihrem Weg zu weniger Treibhausgasemissionen

TÜV Rheinland unterstützt die Radisson Hotel Group auf ihrem Weg zu weniger Treibhausgasemissionen

Wir helfen der Radisson Hotel Group, Transparenz über ihre Treibhausgasemissionen zu schaffen. So kann sie noch konsequenter ihr Ziel verfolgen, den eigenen THG-Fußabdruck bis 2030 um fast 50 % zu reduzieren.

Umweltschonende Produktion von Kleidung von Takko Fashion mit Unterstützung von TÜV Rheinland.

Umweltschonende Produktion von Kleidung von Takko Fashion mit Unterstützung von TÜV Rheinland.

Nachhaltigkeit ist in der Modeindustrie ein wichtiges, aber auch komplexes Thema. Takko Fashion vertraut auf die Expertise von TÜV Rheinland, um gezielt den Verbrauch von schädlichen Substanzen zu verhindern und die Umwelt zu schonen – ohne Einbußen bei der Qualität.

Kontakt