Hier informieren wir Sie regelmäßig über Veranstaltungen und Events, wie beispielsweise Messen, bei denen Sie uns antreffen oder Veranstaltungen, deren Teilnahme für unsere Trainerinnen und Trainer interessant ist.
Online Trainer Camp 2023
Das diesjährige Online TRAINER CAMP 2023 war erneut ein voller Erfolg. Zum dritten Mal in Folge hat die TÜV Rheinland Akademie ihre Partner zu dem etablierten Trainer Event eingeladen. Im Zeitraum 14. bis 28. September waren über 200 Teilnehmende erstmals über Zoom Event dabei.
Die Podiumsdiskussion zum Thema "Wie verändert KI die Weiterbildung?" brachte spannende Einblicke und lebhafte Debatten hervor. Die Keynote des digitalen Bildungsexperten, Daniel Jung, über "Die Zukunft des Lernens" machte deutlich, dass Vertrauen in den Trainer auch mit KI ein wichtiges Schlüsselthema beim Lernen sein wird.
Die Workshops, die im Rahmen des Camps angeboten wurden, behandelten praxisrelevante Themen und vermittelten wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten. Diese reichten von "Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz: Use Cases für die Weiterbildung" über "Wirkungsvoll auftreten" bis hin zu "Gamification & innovative Methoden für interaktive Trainings". Damit empowert die TÜV Rheinland Akademie Ihre Trainerinnern und Trainer, ihr Wissen zu vertiefen und wirkungsvolle Methodenskills zu erleben.
Die anschließenden virtuellen Netzwerkrunden und online Marktstände rundeten die Veranstaltungen ab und führten zu wertvollem Austausch mit den Teilnehmenden.
Trainererkongresse

Die TÜV Rheinland Akademie blickt in der Historie auf bereits drei erfolgreich veranstaltete Trainerkongresse zurück. Eindrücke zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier:
Online Trainer Camp 2022
Rekordteilnehmerzahlen verzeichnete unser diesjähriges Online-Trainer-Camp. Unsere über 200 Trainer und Trainerinnen mussten nicht quer durch die Republik anreisen, sondern konnten sich nach Feierabend ab 17.30 Uhr virtuell auf den neuesten Stand bringen und sich aus mehreren Themenangeboten ihr eigenes Programm zusammenstellen. Auf der Agenda standen Überblicks-Themen wie „Hybride Veranstaltungen bei der TÜV Rheinland Akademie“ oder „Digitaler Zwilling – Ausbildung der Zukunft?“, die widerspiegelten, wo wir als Akademie strategisch und technisch gerade stehen und was der Markt aktuell nachfragt.
Daneben gab es Workshops, die unsere freien Trainer und Trainerinnen befähigen sollen, noch bessere Schulungen anzubieten, darunter „Gesundheitliches Empowerment“, „Aufmerksamkeitsstarke Schulungen erstellen“, „Teilnehmeraktivierung über Nexboard“ oder „Vom Trainer zum Lernbegleiter – was ein gutes von einem exzellenten Training unterscheidet“.
Die Podiumsdiskussion mit Dr. Wilma Hartung, Dr. Julia Koeneke, Kirsten Carstensen, Björn Kossmann und Tobias Wannieck wurde live im TÜV-Studio aufgezeichnet. Die Teilnehmer:innen konnten via Zoom den Verlauf der Debatte verfolgen. Die Podiumsdiskussion zum Start der Veranstaltung haben wir hier für Sie aufgezeichnet.
Online Trainer Camp 2021
Im September haben wir das erste Online Trainer Camp der TÜV Rheinland Akademie veranstaltet.
Das Besondere: Sie konnten sich das Programm selber zusammenstellen, so wie es Ihnen den größten Mehrwert bietet. Wir haben unter diskutiert, was Ihr Training noch besser machen könnte, wie Sie Ihre Teilnehmer besser aktivieren können oder wie Ihr Training ein echtes Erlebnis wird.
3. Kölner Trainerkongresse am 22. September 2018
Persönlich, analog und digital
Das war das Motto des 3. Kölner Trainerkongress der TÜV Rheinland Akademie, eine Veranstaltungsreihe für Erfahrungsaustausch zwischen Trainerinnen und Trainern sowie Vertretern der TÜV Rheinland Akademie.
Neben Design-Thinking-Workshops, bei denen die Teilnehmenden unter anderem ein „Lernszenario der Zukunft“ mit Hilfe von Lego Bausteinen konstruierten, gab es auf einem „Marktplatz“ verschiedene Themen zu entdecken: „Virtueller Schweiß-Simulator“, „E-Learning-Produktion“, „die virtuelle Apotheke“, „Video-Produktion für Lernvideos“, „Hololens“, sowie das Thema „Individualisierte Lerndienstleistungen“ und „Methodenmix im Präsenzunterricht.