Zertifizierter Cybersecurity-Experte für Operational Technology (TÜV)
TÜV Rheinland, ein weltweit führender Dienstleister in den Bereichen funktionale Sicherheit und industrielle Cybersecurity, bietet entsprechend qualifizierten und erfahrenen Cybersecurity-Experten die Möglichkeit, ihr Fachwissen von ihren Arbeitgebern, Kollegen, Kunden und Auftraggebern offiziell anerkennen zu lassen.
Was ist der Vorteil für Sie?
Kandidaten, die den erforderlichen Standard erfüllen, werden vom TÜV Rheinland zertifiziert und registriert und ihre berufliche Qualifikation wird auf der Certipedia-Website veröffentlicht.
Erfolgreiche Kandidaten können den Titel „Zertifizierter Cybersecurity-Experte für Operational Technology (TÜV)“ führen und haben Zugang zu vergünstigten Veranstaltungen, Aktivitäten und anderen Vorteilen, die von Zeit zu Zeit verfügbar sind.
Zertifiziertes Wissen
Das Zertifizierungsprogramm „Zertifizierter Cybersecurity-Experte für Operational Technology (TÜV)“ beurteilt Kandidaten aktiv durch eine Überprüfung der beruflichen Laufbahn, ein Interview und eine technische Prüfung.
Kandidaten auf der ganzen Welt stellen ihre Kenntnisse in folgenden Bereichen unter Beweis:
- Kombination von allgemeinem und speziellem Cybersecurity-Engineering-Wissen und -Verständnis für Operational Technology (OT)
- Anwendung von theoretischen und praktischen Cybersecurity-Methoden für OT bei der Analyse und Lösung von Cybersecurity-Problemen
- Übernahme der technischen und kaufmännischen Führung in der OT-Cybersecurity-Domäne
- Nachweis effektiver zwischenmenschlicher Fähigkeiten
- Persönlicher Einsatz für berufliche Standards, Anerkennung der Pflichten gegenüber der Gesellschaft, dem Beruf und der Sicherheit bei Implementierungen im Bereich Industrial und Operational Technology
Von zertifizierten Experten wird erwartet, dass sie sich beruflich ständig weiterentwickeln und sich alle drei Jahre einer Neubewertung durch den TÜV Rheinland unterziehen, um ihre Zertifizierung weiterhin zu behalten.
Titel des Zertifizierungsprogramms: | Zertifizierter Cybersecurity-Experte für Operational Technology (TÜV) |
---|---|
Zulassungsvoraussetzungen: | Mindestens 10 Jahre Erfahrung im Bereich Cybersicherheit, davon 5 Jahre in Führungspositionen. Ein Bachelor-Abschluss mit Auszeichnung in einem Ingenieurs- bzw. Technologiestudium sowie entweder ein Master-Abschluss oder ein Ingenieur-Doktorat (Dr.-Ing.) von einer professionellen Institution im Heimatland des Kandidaten. |
Prüfungsbausteine: | Entwicklung und Präsentation einer OT-Cybersecurity-Fallstudie mit anschließender Online-Live-Präsentation und Diskussion/QA-Sitzung mit einem TÜV-Experten. Dazu gehören außerdem mündliche Prüfungsfragen zur OT-Cybersicherheit. |
Nachzuweisende Kompetenzen: | Kandidaten stellen ihre Kenntnisse in folgenden Bereichen unter Beweis:
|
Rezertifizierung: | Die Rezertifizierung basiert auf der technischen Berufserfahrung des Kandidaten in den letzten 3 Jahren einschließlich seiner kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung im Bereich der OT-Cybersicherheit. |
Bisher umgesetzt in: | Weltweit |
Preis der Zertifizierung: | 350 EUR |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Download
Flyer - Zertifizierter Cybersecurity-Experte für Operational Technology | 2 MB | Download |
Verwandte Services
Kontakt

Contact us
You are interested in one of our Services? Contact us