TÜV Rheinland Award für Kundenzufriedenheit im Autohaus 2023 startet

Köln | 13.03.2023

Für Autohäuser und Werkstätten: Arbeit am und mit Kunden von unabhängigen Experten bewerten lassen / Mystery Calls, Mystery Shopping und Werkstatttest / Sonderpreis für Elektromobilität / Anmelden bis 31. Mai

Köln, 13. März 2023. Autohäuser und Werkstätten deutschlandweit können sich ab sofort für den TÜV Rheinland Award für Kundenzufriedenheit anmelden. Dabei bewerten die unabhängigen Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland Autohäuser und Werkstätten in Bezug auf ihre Kundenorientierung. Zum Einsatz kommen Mystery Calls und Mails, Mystery Shopping vor Ort durch Testkunden sowie ein Werkstatttest, bei dem eingebaute Mängel erkannt werden müssen. Das Angebot ist kostenfrei für die teilnehmenden Autohäuser und Werkstätten. „Für Autohäuser und Werkstätten ist der Award für Kundenzufriedenheit eine hervorragende Gelegenheit, das oftmals nur schwer greifbare Thema Kundenorientierung im eigenen Autohaus gründlich vermessen zu lassen“, erklärt Ralf Strunk, in Deutschland verantwortlich für das Mobilitätsgeschäft von TÜV Rheinland.

Angesichts des Booms bei Elektrofahrzeugen passt TÜV Rheinland sein Prüfverfahren für den traditionsreichen Award für Kundenzufriedenheit im Autohaus an: Jedes teilnehmende Haus nimmt automatisch auch am Wettbewerb um den Sonderpreis Elektromobilität teil. Dabei gilt: Wie fit die einzelnen Betriebe im Hinblick auf die Elektromobilität sind, wird zwar bewertet, spielt jedoch ausschließlich für die Vergabe des Sonderpreises eine Rolle. Die Gesamtwertung wird davon ausdrücklich nicht beeinflusst. Das Ergebnis wird separat ausgewertet.

Teilnahmebedingungen

Autohäuser und Werkstätten können sich kostenlos unter www.tuv.com/AwardKundenzufriedenheit anmelden. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2023. Pro Haupthaus/Gruppe können sich maximal drei Standorte anmelden.

Die Mystery Calls und Mails, das Mystery Shopping vor Ort durch Testkunden sowie die Werkstatttests bei den teilnehmenden Autohäusern und Werkstätten finden ab Juni statt. Die Siegerbetriebe stehen im Herbst 2023 fest und werden im Rahmen einer Preisverleihung nach Köln eingeladen.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,1 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Downloads

docx Presseinformation (Word) 55 KB Download
pdf Presseinformation (PDF) 305 KB Download

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland

Pressestelle TÜV Rheinland

Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 221 806-2148

Kontakt