TÜV Rheinland: Partnerschaft mit Nürburgring frühzeitig bis 2027 verlängert
Köln | 05.04.2023

Partnerschaftsvertrag mit Nürburgring vorzeitig verlängert / Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Betreiber wird bis 2027 fortgesetzt / TÜV Rheinland besitzt Werbe- und Namensrechte für Gebäude und virtuelle Rennspiele / www.tuv.com
TÜV Rheinland und der Nürburgring setzen ein starkes Zeichen für ihre weitere Zusammenarbeit: Der eigentlich noch bis 2024 laufende Vertrag wurde jetzt von beiden Partnern vorzeitig um drei Jahre bis 2027 verlängert. Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobility bei TÜV Rheinland und die beiden Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, Christian Stephani und Ingo Böder, unterzeichneten die Vertragsverlängerung. Der Kontrakt beinhaltet das Namens- und Werberecht für den Racing-Tower und das Service Center direkt an der Grand-Prix-Strecke. Das Logo und der TÜV Rheinland-Schriftzug am Gebäude machen den Prüfdienstleister an prominenter Stelle wahrnehmbar. Die vertraglichen Rechte gelten darüber hinaus auch für die virtuelle Welt der Rennspiele und –simulationen an PCs und Konsolen. Damit ist TÜV Rheinland nicht vor Ort am Nürburgring deutlich sichtbar, sondern auch auf den Bildschirmen der Gamer in der detailgetreuen Spieleversion der Rennstrecke.
Werbe- und Namensrechte für Rennstrecke und Games
Der gut sichtbare TÜV Rheinland-Tower an der Start-und-Zielgeraden ist sowohl ein Bestandteil der Rennstrecken-Infrastruktur als auch ein Wahrzeichen des Nürburgrings. „Der Mythos und seine Strahlkraft machen den Nürburgring für uns seit vielen Jahren zum Mittelpunkt emotionaler Kundenevents“, erklärt Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President bei TÜV Rheinland.
Seit 2005 besteht die Partnerschaft zwischen der Rennstrecke und dem technischen Prüfdienstleister. „TÜV Rheinland ist ein fester und verlässlicher Partner des Nürburgrings. Die frühzeitige Verlängerung des Vertrages ist ein gegenseitiger Vertrauensbeweis, der die gute Zusammenarbeit unterstreicht“, erklären die beiden Nürburgring-Geschäftsführer Christian Stephani und Ingo Böder. „Der bis 2027 verlängerte Vertrag ist mehr als nur die Fortsetzung der langjährigen Historie. Er verkörpert auch gemeinsame Werte unserer Partnerschaft, zu denen vor allem der Einsatz für Sicherheit und Nachhaltigkeit im Straßenverkehr und im Rennsport zählen.“
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland
Sie haben Fragen zum Thema oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns:
+49 221 806-2148