Bauleiterin bei der Planung eines nachhaltigen Gebäudes

Nachhaltigkeit von Bauprodukten

Kundenvertrauen durch erwiesene Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im Bauwesen zunehmend an Bedeutung und ist für Kunden ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Produkt. TÜV Rheinland bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, mit deren Hilfe Sie Ihre Kunden durch die geprüfte Nachhaltigkeit Ihrer Produkte überzeugen können.

Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die chemische Sicherheit, die gesundheitliche Unbedenklichkeit und die Umweltfreundlichkeit von Baustoffen geht. Von der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und Formaldehyd bis hin zu REACH-Konformität, Ökobilanz, Carbon Footprint und Umweltproduktdeklaration unterstützen wir Sie durch Beratung, Prüfung, Zertifizierung und viele andere Dienstleistungen.

Ihre Vorteile: Sie halten die gesetzlichen Anforderungen ein, stärken das Vertrauen Ihrer Kunden, verbessern Ihre Chancen im Wettbewerb und steigern anhand der Prüfungen die Qualität Ihrer Produkte.

VOC- und Formaldehyd-Emissionen – Prüfen für gesundes Leben

Baustoffe können die Innenraumluft durch die Emission verschiedener Arten flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) beeinträchtigen. Dies kann langfristig zu gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten führen. Nicht nur Kunden achten zunehmend auf die gesundheitlichen Aspekte von Bauprodukten. Das Thema ist so wichtig, dass der Gesetzgeber Anforderungen an die Hersteller von Bauprodukten stellt. TÜV Rheinland prüft Ihre Produkte auf Schadstoffe, VOC und Qualitätskriterien.

Dank unserer One-Stop-Prüfstrategie profitieren Sie in zweifacher Hinsicht: Wenn wir Ihr Produkt bereits auf Emissionen geprüft haben, können wir auf Wunsch gleichzeitig auch Evaluierungen für andere Bewertungssysteme vornehmen. Das spart Ihnen nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Kosten. Mit VOC-Emissionsprüfungen können Sie die Anforderungen der folgenden Gebäudezertifizierungssysteme erfüllen:

  • BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology)
  • WELL Building Standard
  • DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
  • LEED (Leadership in Energy and Environmental Design, Innenarchitektur und Bauwesen)

REACH Services – Sicherheit für chemische Produkte

Von Herstellern über Importeure, Händler und Dienstleister bis hin zu den Kunden in der EU – die sichere Handhabung von Chemikalien ist ein Muss. Die REACH-Verordnung soll diese Sicherheit gewährleisten, doch für viele Unternehmen ist diese Verordnung aufgrund ihrer Komplexität schwer umzusetzen. Hier kann TÜV Rheinland helfen: Wir unterstützen Sie in jeder Phase des Prozesses, von der erfolgreichen Registrierung bis zur Zulassung von Bauprodukten. Unser Serviceangebot umfasst die Information von Herstellern, Händlern und Importeuren über alle wichtigen REACH-Anforderungen. Darüber hinaus bieten wir die folgenden Dienstleistungen an:



  • Risikoanalyse, einschließlich der Risiken besonders besorgniserregender Inhaltsstoffe (SVHC, Substances of Very High Concern)
  • Konformitätsbewertung
  • Chemische Analyse der Produkte nach REACH Anhang XVII
  • Bestandsaufnahme der verwendeten chemischen Inhaltsstoffe

Mit unseren Prüfungen schützen Sie Ihre Beschäftigten und Kunden, erleichtern Herstellern, Händlern und Dienstleistern die Handhabung der Produkte und ermöglichen einen sicheren Zugang zum europäischen Markt.

Ökobilanz, Carbon Footprint, Umweltproduktdeklaration

Die unabhängige Prüfung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten und Unternehmen hilft, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen. TÜV Rheinland erstellt gerne für Sie eine Ökobilanz. Diese ermittelt den Energiebedarf, den Rohstoffverbrauch, die Emissionen in Luft, Wasser und Boden sowie die anfallenden Abfälle über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Wir betrachten stets den gesamten Lebenszyklus. Wir erstellen jedoch nicht nur Ökobilanzen, sondern wir prüfen, bewerten und zertifizieren sie auch. Ökobilanzen und Carbon Footprint-Analysen helfen, aktuelle und potenzielle Umweltauswirkungen von Bauprodukten zu ermitteln. So können Sie als Unternehmen Gewissheit über die Nachhaltigkeit Ihres Produkts erlangen und diese Informationen für Ihr Marketing nutzen. Außerdem können Sie auf der Grundlage dieser Erkenntnisse Ihr Produkt optimieren und den Energie- und Rohstoffverbrauch sowie die damit einhergehenden Kosten minimieren.

Unsere Dienstleistungen für nachhaltige Bauprodukte

Alle anzeigen Ausblenden

Ökobilanz (LCA)

Als neutraler und erfahrener Dienstleister erstellt TÜV Rheinland Ökobilanzen nach DIN EN ISO 14040 und 14044. Gerne erstellen wir für Sie auch vergleichende Ökobilanzen, um unterschiedliche Produkte und Prozesse hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit gegenüberzustellen.

Product Carbon Footprint (PCF)

Wir messen die Treibhausgasemissionen Ihres Produkts während seines gesamten Lebenszyklus. Anhand der Ergebnisse lässt sich fast jedes Produkt hinsichtlich seiner Umweltverträglichkeit optimieren – mit Sicherheit auch Ihr Produkt.

Umweltproduktdeklaration (EPD)

Die Nachfrage nach nachhaltigen Bauprojekten wächst. Das bekommen sowohl Architekten als auch Bauplaner zu spüren. Daher sind sie an der Auswahl nachhaltiger Baustoffe interessiert. Wir erstellen für Sie Umweltproduktdeklarationen (EPD) nach ISO 14025 und unterstützen Sie bei der Veröffentlichung Ihrer EPD in der Datenbank für nachhaltiges Bauen.

Corporate Carbon Footprint (CCF)

Immer mehr Unternehmen verpflichten sich zu einer nachhaltigen Unternehmensführung. Deshalb prüfen und zertifizieren wir neben Produkten auch Unternehmen in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Klimaneutralität nachzuweisen, zum Beispiel durch die Kompensation von Treibhausgasen.

Individuelle Lösungen zur Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit

Unser Ökobilanz-Manager ist ein Excel-basiertes Tool, das individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Mit seiner Hilfe können Sie Fertigungsprozesse und Materialveränderungen simulieren. Als Einsteigertool stellen wir Ihnen außerdem den von uns entwickelten Quick Check zur Verfügung, mit dem Sie sich einen ersten Überblick über die Umweltauswirkungen der Materialien verschaffen können, die Sie für Ihr Produkt verwenden.

Das könnte Sie auch interessieren.

Bauprodukte – Prüfung auf Schadstoffe und VOC Emissionen

Schadstoff- und VOC-Emissionsprüfung Bauprodukte | TÜV Rheinland

Wir bieten umfassende Services im Bereich der Prüfung von Bauprodukten an – alles aus einer Hand.

mehr erfahren

Chemische Analytik

Chemische Analytik

Schadstoffprüfungen an Konsumgütern und Umweltmedien: dokumentieren Sie chemischen Unbedenklichkeit Ihrer Produkte.

mehr erfahren

Prüfung und Zertifizierung von Farben und Lacken

Prüfung und Zertifizierung von Farben und Lacken | TÜV Rheinland

Unsere Experten prüfen und zertifizieren Ihre Farben und Lacke auf Schadstoffe und deren Emission.

mehr erfahren

VOC- und Formaldehyd-Emissionsprüfung von Konsumgütern

VOC-Messung von Bauprodukten, Elektrogeräten, Spielzeug, Konsumgütern mit Geruchsbewertung, Partikelmessung | TÜV Rheinland

Emissionsmessung: Wir untersuchen auf flüchtige organische Stoffe (VOC) und Formaldehyd. Mehr hier!

mehr erfahren

REACH Verordnung

REACH Prüfung | TÜV Rheinland

Kompetente Überprüfung zur Einhaltung der REACH Verordnung.

mehr erfahren

Ökobilanz, Carbon Footprint und Umweltproduktdeklaration

Prüfung der Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040

Unsere Nachhaltigkeits-Services für die Ökobilanz Ihrer Produkte und Ihr Unternehmen.

mehr erfahren

Sanitär- und Abscheidetechnik

Unsere Prüfungen für Sanitärtechnik und Abscheidetechnik

Wir bieten umfassende Prüfdienstleistungen für Ihre Sanitär- und Abscheidetechnik.

mehr erfahren

CE-Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung | TÜV Rheinland

Unsere Unterstützung für die CE-Kennzeichnung Ihrer Produkte.

mehr erfahren

Energieeffizienz und Energiesparen

Energieeffizienz und Energiesparen

Ob Kühlschrank oder Computer – Ihre energiesparenden Produkte leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.

mehr erfahren

Kontaktieren Sie uns zur Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten.

Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen.

Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen.

Mehr wissen! Mit unserem Newsletter.