PV-Modul Leistungsmessungen

Bestätigte Qualität dank zuverlässiger Leistungsmessung
Um die erwartete Leistung von PV-Modulen sicherzustellen und so die Investitionsrendite zu schützen, sind sowohl Hersteller, Investoren und Kraftwerksbetreiber als auch private Nutzer auf eine präzise und transparente Leistungsbewertung angewiesen. Die Prüfung und Kalibrierung von PV-Modulen durch unabhängige Dritte erhöht zum einen das Vertrauen der Verbraucher und stärkt zum anderen das Markenimage auf wettbewerbsorientierten globalen Märkten.
Daher bieten wir Ihnen sowohl präzise Leistungsmessungen gemäß der Normenreihe IEC 60904 als auch unser anerkanntes Prüfzeichen „Power Controlled". Um außerdem die Leistungsbewertung von PV-Modulen fortlaufend auf Genauigkeit und Richtigkeit zu überprüfen, haben wir in der eigens entwickelten Norm 2 PfG 1795 entsprechende Anforderungen festgelegt. Mit unserem Service „Measurement Uncertainty Assessment“ unterstützen wir zudem Modulhersteller bei der Ermittlung ihrer Leistungstoleranzen. Unsere Experten führen Leistungsverifizierungen und Referenzmodul-/Pyranometerkalibrierungen nach dem Stand der Technik durch, um eine zuverlässige Funktionalität und optimale Leistungsfähigkeit zu bestätigen. Wir qualifizieren Sonnensimulatoren für den Einsatz in der Produktion von PV-Modulen und bieten den Herstellern der Simulatoren eine anerkannte Zertifizierung der Simulatorklasse. Unsere „Power Controlled“-Zertifizierung für PV-Module wurde speziell entwickelt, um genaue und vertrauenswürdige Datenblattinformationen zu gewährleisten, auf die sich Verbraucher verlassen können.
Unser internationales Expertennetzwerk steht Ihnen jederzeit und überall auf der Welt zur Verfügung. Profitieren Sie dabei von unserem umfangreichen Dienstleistungsportfolio aus einer Hand.
Überprüfen Sie die Leistung Ihrer PV-Module durch unsere präzise Leistungsmessung!
Präzise und gewinnbringend dank unserer Leistungsverifizierung

Unsere Dienstleistungen im Bereich der Leistungsmessung von PV-Modulen liefern Ihnen Ergebnisse mit höchstmöglicher Genauigkeit. Dadurch sind Sie in der Lage, das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Produkt deutlich zu stärken. Mit uns stellen Sie sicher, dass Ihre Leistungsangaben realistisch und zuverlässig sind und reduzieren durch präzise Kennzeichnung mögliche Garantieansprüche. Mit Hilfe unserer Leistungen zur Qualifizierung und Zertifizierung von Sonnensimulatoren können Sie minimale Unsicherheiten gewährleisten. Dabei arbeiten unsere Experten mit hochpräzisen Geräten, die es Ihnen ermöglichen, strenge Qualitätsstandards zu erfüllen, die festgelegte Kalibrierprotokolle erfordern.
Unsere „Power Controlled"-Zertifizierung bietet Käufern von PV-Modulen die Transparenz, die sie benötigen, um die Kosten für die vorgeschriebenen Verifizierungsprüfungen durch Dritte drastisch zu senken.
Wir führen eine präzise Kalibrierung von Referenzmodulen durch, so dass Sie in der Lage sind, jedes Watt zu einem realistischen und angemessenen Preis zu verkaufen.
Measurement Uncertainty for Photovoltaic Modules (englischsprachig)
Die Nennleistung von Photovoltaik (PV)-Modulen ist der wichtigste Faktor, der die Bestimmung Ihres Modulpreises beeinflusst.
Unser Dienstleistungsportfolio zur Leistungsmessung von PV-Modulen
Zertifizierungsprozess „Power Controlled”
Unser „Power Controlled“-Zertifizierungsprozess umfasst die folgenden vier Aufgaben:
- Aufgabe 1 – Die Einführung und präzise Kalibrierung geeigneter Referenzmodule, die zur Kalibrierung der Sonnensimulatoren (Flasher) in der Produktionslinie verwendet werden.
- Aufgabe 2 – Bewertung des Messverfahrens vor Ort und Durchführung von Klassifizierungsmessungen für jeden Sonnensimulator in der Produktionslinie.
- Aufgabe 3 – Durchführung von Verifizierungsmessungen an Testproben in unseren akkreditierten Prüflaboren, welche nach dem Zufallsprinzip aus jeder Produktionslinie ausgewählt werden.
- Aufgabe 4 – Folgemaßnahmen im Rahmen der „Power Controlled“ Zertifizierung umfassen die jährliche Rekalibrierung von Referenzmodulen (Aufgabe 1), die jährliche Re-Qualifizierung von Sonnensimulatoren (Aufgabe 2) und die periodische Überprüfung von Prüfmustern (Aufgabe 3).
Geprüfte Module erhalten die Zertifizierung, wenn zum einen die durchschnittliche Messabweichung zwischen Hersteller und Prüflabor unter 2 % bleibt und zum anderen die durchschnittliche Abweichung zwischen der im Labor gemessenen Ausgangsleistung und der auf dem Typenschild angegebenen maximalen Ausgangsleistung kleiner oder gleich 1,5 % ist.
Primär Referenzmodule (sogenannte goldene Module) für jede PV-Modul-Leistungsklasse und jedes Design sollten mindestens einmal pro Jahr kalibriert werden, um einen Kalibrierbericht oder eine „Power Controlled“-Zertifizierung zu erhalten.

Ihr vertrauenswürdiger und akkreditierter Partner weltweit
Wir gehören zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich der Prüfung und Zertifizierung von Solartechnik. Unsere Experten beurteilen präzise alle PV-Technologien und liefern verlässliche und genaue Ergebnisse. Wir unterstützen Sie umfassend bei der zügigen Planung Ihrer Rekalibrierung, -qualifizierung oder -zertifizierung. Unser weltweites und interdisziplinäres Netzwerk von PV-Spezialisten bietet Ihnen dabei Dienstleistungen auf dem neuesten Stand der Technik.
Antworten auf einige häufig gestellte Fragen
Wir beantworten Ihre Fragen zur Leistungsmessung von PV-Modulen. Dabei stehen Ihnen unsere Experten jederzeit zu Verfügung, um Ihnen die zusätzlichen Informationen zu geben, die Sie benötigen.
Erfahren Sie mehr über unsere Solardienstleistungen
Unsere Nachhaltigkeits-Initiativen
Es geht um nichts weniger als die Zukunft. Unternehmen, Institutionen, Behörden und jeder einzelne von uns kann den Weg ins Morgen positiv mitgestalten. Wir unterstützen Sie umfassend dabei, dass Sie langfristig sicher, nachhaltig und effizient wirtschaften.
Kontakt
