current language
Supply Chain Inspections verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Supply Chain Inspektionen | TÜV Rheinland

Supply Chain Inspektionen. Immer zur richtigen Zeit.

Unsere Webinare im Bereich Supply Chain

Webinar-Aufzeichnung: „Virtual Assessments“ - Durchführung von Audits, Inspektionen und Tests

Webinar-Aufzeichnung: „Virtual Assessments“ - Durchführung von Audits, Inspektionen und Tests

Welche Vorteile verschaffen virtuelle Bewertungswerkzeuge innerhalb der Lieferkettenprozesse? Und wie sieht die Durchführung von remote Audits konkret aus? Diese und weitere spannende Fragen hat TÜV Rheinland Experte Gunnar Siebert in unserem Webinar beantwortet und anhand von Best Practice Beispielen den Einsatz unserer TÜV Rheinland Virtual Solution App aufgezeigt.
Haben Sie unser Webinar verpasst oder möchten Sie sich die Präsentation noch einmal in Ruhe ansehen? Dann nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung hier herunterzuladen.

Wir unterstützen Sie entlang Ihrer gesamten Lieferkette und bieten Ihnen mit virtuellen Inspektionen digitale Echtzeitlösungen.

Webinar Aufzeichnung: Alternde Industrieanlagen. Die Notwendigkeit von Inspektionen, Wartung und Integritätssicherung

Webinar Aufzeichnung: Alternde Industrieanlagen. Die Notwendigkeit von Inspektionen, Wartung und Integritätssicherung

Mit der Zeit steigt das Risiko von Unfällen und ungeplanten Stillständen mit alternden Anlagen. In unserem Webinar sprachen unsere Experten darüber, wie diese Herausforderungen bewältigt werden können, und stellten anhand mehrerer Referenzfälle verschiedene Lösungsansätze vor.

Die Herausforderungen für Ihre industriellen Supply Chains erkennen. Immer zur richtigen Zeit.

Die Welt wird immer komplexer, digitaler und schneller. Insbesondere bei industriellen Großprojekten wird dies deutlich, denn durch die fortschreitende Globalisierung werden Lieferketten, heute auch Supply Chains genannt, gleichermaßen komplexer und internationaler. Diese Entwicklung beeinflusst alle Projektphasen: Konzeption, Beschaffung, Herrstellung und Montage. Inspektionen innerhalb der einzelnen Prozessphasen können Unternehmen dabei helfen, über den gesamten Prozess notwendige Qualitätsstandards in der industriellen Lieferkette zu gewährleisten.

Die Auswahl der richtigen Lieferanten ist nicht immer einfach, da in der Regel weitere, den Auftraggebern häufig unbekannte, Subunternehmer hinzugezogen werden. Das ohnehin herausfordernde Management umfangreicher industrieller Lieferketten wird gerade in diesen Fällen durch eine unzureichende Lieferqualität, eine zeitversetzte Berichterstattung und damit verbundene Zeitverzögerungen, erschwert. Zeitgleich bedingen die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung die Einführung neuer Technologien, um die Wettbewerbsfähigkeit aufrecht erhalten zu können. Verbunden mit dem Mangel an qualifizierten Fachkräften und dem daraus entstehenden Bedarf an zusätzlichen Aus- und Weiterbildungen, sind hohe Investitionen erforderlich.

Herausforderungen frühzeitig erkennen.

Die Komplexität von industriellen Lieferketten erfordert ein höchst professionelles Management. Wenn das Zusammenspiel aller Beteiligten nicht reibungslos funktioniert oder Timings falsch kalkuliert werden, entstehen ungewollte zeitliche Verzögerungen und Kosten. Um diese zu vermeiden ist ein vollumfänglicher Ansatz notwendig, der die gesamte Lieferkette betrachtet. Konkret bedeutet dies, dass in jeder Phase einer Lieferkette die richtigen Maßnahmen eingesetzt werden, um Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren, Risiken zu senken und schließlich die Kosten zu optimieren.

Das raten Ihnen unsere Experten.

Wir haben unsere international arbeitenden Supply-Chain-Inspektion-Experten gefragt, wie Sie die Komplexität innerhalb Ihrer industriellen Lieferkette meistern können.

Lesen Sie die Antworten aus aller Welt in den Experten Statements.

Bewältigen Sie die Herausforderungen entlang Ihrer industriellen Lieferkette – immer zur richtigen Zeit. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Fachexperten auf.