Dr. Michael Fübi im Interview
Internationale Meetings, Produktionsüberwachung oder Arbeit im Homeoffice – alles ist per Mausklick möglich. Welche Rolle spielen das Persönliche und Reale in dieser Arbeitswelt noch?
Konnektiv leben
Soziale Interaktion findet durch die Digitalisierung zunehmend virtuell statt. Trotzdem ist der persönliche Händedruck in vielen Bereichen noch immer unersetzlich.
Drei Köpfe, ein Thema
Für Dr. Judith-Irina Buchheim, Dr. Gerald Hüther und Lennart Lokstein ist die Verbindung von Digitalisierung und sozialem Miteinander entscheidend.
Digital-real
Trotz wachsendem Online-Handel haben reale Geschäfte eine Zukunft. Wie sehen die künftigen Einkaufszentren aus? | Die Autoindustrie arbeitet permanent an Sicherheitsassistenzsystemen.
Wie müsste der menschliche Körper beschaffen sein, um Unfälle verletzungsfrei zu überstehen?
Außerdem im Heft:
Überbrückt
Brücken sind ein Meisterstück der Ingenieurskunst. Ohne kontinuierliche Reparatur und Sanierung wären die meisten heute nicht mehr nutzbar.
Lichtvoll
Smarte Beleuchtung ist energieeffizient und bietet viele Mehrwerte. Aber sie hat auch eine dunkle Seite – sie sammelt jede Menge Daten.
Angebunden
Deutschland hat ihn schon seit 2011, Europa bekommt ihn jetzt: den Breitbandatlas. Er soll zeigen, in welchen Regionen es noch hakt.
Windstill
Viele Onshore-Windenergieanlagen sind in die Jahre gekommen. Ihre Betreiber stehen vor der Frage, inwieweit ein Weiterbetrieb, eine Umrüstung oder ein Abriss wirtschaftlich sinnvoll sind.
Spielfreudig
Philipp Schermer ist professioneller Gamer. Im Interview erklärt er, warum der E-Sport jetzt schon ein globaler Milliardenmarkt ist und warum das Soziale dabei eine große Rolle spielt.