Fachkräftesicherung mit TÜV Rheinland
Herausforderung Fachkräftemangel – die größte Konjunkturbremse der deutschen Wirtschaft
Das Thema Personal- und Fachkräftemangel stellt mittlerweile viele Unternehmen vor Probleme und die Auswirkungen sind deutlich zu spüren.
In einigen Branchen und Regionen sind die Fachkräfte jetzt schon knapp und angesichts des demografischen Wandels, wird sich diese Entwicklung noch verstärken.
Die durchschnittliche Zeit, bis eine offene Stelle neu besetzt ist, hat sich in den letzten zwei Jahren dramatisch verlängert. Ein Ende dieser Entwicklung ist auch in absehbarer Zukunft nicht in Sicht.
Selbst wenn branchenbezogene konjunkturelle Wirtschaftsdellen eintreten, ist der Personalbedarf auf dem deutschen Markt nicht mehr zu decken. Ohne internationale, gut qualifizierte und integrierte Fachkräfte ist die dringend benötigte Wirtschaftsleistung nicht zu erbringen.

Fachkräftemangel – ein strukturelles Problem
Die Bevölkerungspyramide zeigt deutlich, dass der Personalmangel in Deutschland keine konjunkturelle, sondern eine strukturelle Herausforderung ist.
Quelle: Bevölkerungspyramide © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2019
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Da dieser Fachkräftemangel die deutsche Konjunktur gefährden kann, wurde das Fachkräfteeinwanderungsgesetz von der Bundesregierung verabschiedet. Das neue Gesetz, was im März 2020 in Kraft trat, wird es Fachkräften aus dem Ausland zukünftig deutlich leichter und attraktiver machen, nach Deutschland zu kommen. Dadurch können Kompetenzlücken in vielen Branchen und Bereichen geschlossen werden.
Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen umdenken – klar, deutlich und durchgreifend! Die Rekrutierung sowie die Qualifizierung und Beschäftigung internationaler Fachkräfte gehört mittlerweile zum Alltag jedes erfolgreichen Unternehmens.
Was verändert sich mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz?
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird der Rahmen für die Einwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Ländern außerhalb der EU nach Deutschland erweitert und vereinfacht. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz .
Fachkräfte eröffnen neue Geschäftschancen
Die deutsche Wirtschaft genießt im Ausland einen guten Ruf. Vor allem Fachkräfte aus technischen Berufen, der Pflege und IT-Fachleute sowie Mediziner:innen können sich vorstellen, hier eine Stelle anzutreten.
Durch ein internationales Team an Mitarbeitern kann auch ihr Unternehmen profitieren: Qualifizierte Zuwander:innen bringen tiefgehende Kenntnisse über ihre Heimatmärkte, Länder und Sprachen und bereichern Ihr Unternehmen durch interkulturelle Kompetenz.
Mit unserem Global Experts Programm unterstützen wir Sie dabei!
Fachkräftesicherung mit Fachkräften aus dem Ausland
Wir finden die passenden Fachkräfte für Sie!

Hat Sie das Thema neugierig gemacht? Gerne informieren wir Sie in einem ersten Infogespräch über die Details einer Zusammenarbeit.
Fordern Sie Ihren Global Experts Newsletter an!
Wir rekrutieren Fachkräfte für folgende Berufsgruppen
Sie suchen qualifizierte Mitarbeiter für folgende Branchen? Wir gestalten individuelle Lösungen für Sie!