Umweltbilanz professionell steuern – mit einem zertifizierten Umweltmanagement-System von TÜV Rheinland
Der Erhalt unserer Umwelt ist eine globale Herausforderung, die auch Unternehmen und Organisationen betrifft. Sie stehen dabei in der Verantwortung, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Ein professionelles Umweltmanagement gilt heute aber auch als strategisches Instrument: wer Emissionen, Kreislaufwirtschaft und den Umgang mit natürlichen Ressourcen systematisch steuert, sorgt dafür, sein Geschäftsmodell auch in Zukunft profitabel fortführen zu können.
Warum ein Umweltmanagement-System?
Ein Umweltmanagement-System, gestaltetet nach der ISO 14001 Norm, schafft eine sinnvolle und zukunftsfähige Balance aus ökonomischen Erfordernissen und der Vermeidung von Umweltbelastungen. Nur wenn diese beiden Aspekte miteinander im Einklang stehen, sprechen wir von einer wirklich nachhaltigen Positionierung.
Denn Nachhaltigkeit bedeutet eben mehr als die Reduzierung von z.B. Emissionen, Abfall und Abwasser sowie den gezielten Umgang mit Ressourcen. Richtig verstanden und umgesetzt, senkt ein Umweltmanagementsystem auch Ihre Kosten, verbessert die Rechtssicherheit, fördert das umweltbewusste Verhalten Ihrer Mitarbeiter sowie das Unternehmensimage und erlaubt es, mögliche Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen.
Zertifizierung des Umweltmanagement-Systems nach ISO 14001
Unsere Zertifizierung des Umweltmanagement-Systems nach ISO 14001 ist dabei ein sehr wirksames Instrument. Im Zuge unserer Audits decken unsere Experten gemeinsam mit Ihnen Optimierungspotenziale auf – und das Zertifikat selbst ist eine tragende Säule dafür, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft sowohl von der Gesellschaft als auch den Regulierungsbehörden positiv wahrgenommen wird.
Erfahren Sie, wie Sie von unserer jahrzehntelangen Expertise und der international anerkannten und angesehenen Marke TÜV Rheinland profitieren können: