current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:

Nachhaltigkeitsberatung und CSR – TÜV Rheinland

Nachhaltig planen und verantwortlich handeln – Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sind heute wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Wir begleiten Sie bei der erfolgreichen (Weiter-)Entwicklung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements: von der Strategie und Implementierung eines Nachhaltigkeitsreportings über die Kommunikation und den Stakeholder-Dialog.

Dabei haben wir die Wertschöpfungskette ebenso im Blick wie die gesellschaftliche Wirkung.

Nachhaltigkeitsmanagement: Ihre Vorteile

  • Differenzierung im Markt durch eine individuelle CSR-Strategie
  • Aufdeckung von CSR-Potenzialen und Vermeidung von Risiken
  • Zielgerichtete und wirkungsvolle CSR-Kommunikation
  • Mehrwert durch Stärkung der Unternehmensmarke
  • Steigerung von Reputation, Glaubwürdigkeit und Arbeitgeberattraktivität
  • Festigung des Vertrauens der Anspruchsgruppen (z. B. Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Kapitalgeber, Nichtregierungsorganisationen)
  • Erhöhung der Rechtssicherheit durch die Einhaltung von Gesetzen und internationalen Standards

Nachhaltigkeitsberatung – wir sind Experten für Unternehmensnachhaltigkeit und CSR

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten unsere Experten eine Nachhaltigkeitsstrategie (vgl. ISO 26000), die Ihren Schwerpunktthemen entspricht. Wir begleiten Sie bei der erfolgreichen Implementierung, um die Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Unternehmenszielen sicherzustellen. So kann die Innovationskraft, Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens auf Dauer gestärkt und zudem das Compliance-Management (z. B. gemäß ISO 19600) wirksam unterstützt werden.

Tätigkeiten und Abläufe nach Umweltgesichtspunkten auszurichten, kann das Image von Unternehmen stärken und gleichzeitig potenzielle Risiken vermeiden.

Unser Beratungsansatz für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Unsere Experten unterstützen Sie mit einer umfangreichen CSR-Beratung und durchlaufen mit Ihnen für die erfolgreiche Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements folgende Arbeitsschritte:

Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung folgender Nachhaltigkeits- und CSR-Standards und -Normen

  • ISO 26000
  • ISO 14001
  • SA 8000
  • GRI G4
  • DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex)

Wir unterstützen Sie bei folgenden CSR-Aufgaben

Unter anderem unterstützen wir Sie innerhalb unserer CSR-Beratung mit folgenden Services:

  • Erweiterung des Managementsystems auf ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem
  • Erstellung einer CSR-Stärken-Schwächen-Analyse
  • Erarbeitung einer individuellen CSR-Strategie, Festlegung von CSR-Kennzahlen und Messung der CSR-Leistung mittels Key Performance Indicator (KPI) sowie Unterstützung des CSR-Beauftragten
  • Durchführung von Compliance-Audits
  • Identifikation der für das Unternehmen relevanten Handlungsfelder zur nachhaltigen Unternehmensführung (z. B. entlang der ISO 26000)
  • Begleitung bei der Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter
  • Erstellung einer Stakeholder-Analyse sowie Unterstützung beim Dialog mit den Stakeholdern
  • Vorbereitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, z. B. nach den Sustainability Reporting Guidelines GRI G4
  • Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits von Managementsystemen
  • Umsetzung der Anforderungen des Sozialstandards SA8000 – DE

CSR-Berichtspflicht seit 2017

Große Unternehmen (> 500 Mitarbeiter) und Finanzinstitute sind seit dem Geschäftsjahr 2017 durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) erstmals dazu verpflichtet, jährlich soziale und ökologische Kennzahlen bekannt zu geben. Damit wurde die bisher freiwillige Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung für bestimmte Unternehmen verpflichtend.

Hier finden Sie die entsprechenden Beschlüsse und Gesetze:
Amtsblatt der Europäischen Union – Richtlinien
CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements.

Nachhaltigkeitsberatung in Berlin, München, Köln und Nürnberg

Für unsere Kunden sind wir deutschlandweit und international aktiv. Wir verfügen über ein globales Expertennetzwerk und umfassendes Wissen über internationale Umweltvorschriften. Wir sind spezialisiert auf umweltrelevante Bewertungen, Fachgutachten und Prognosen sowie Compliance-Audits.

Fragen und Antworten rund um Nachhaltigkeitsmanagement und CSR

Alle anzeigen Ausblenden

Was sind die gängigsten sozialen Standards und Normen?

Die gängigsten sozialen Standards werden von Initiativen wie beispielsweise amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative) etabliert. Weitere wichtige und global anerkannte Standards sind ICS (Initiative for Compliance and Sustainability bzw. Initiative Clause Sociale), RBA (Responsible Business Alliance), SA8000 (Social Accountability), WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production), PSCI (Pharmaceutical Supply Chain Initiative) und SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit). Darüber hinaus gibt es auch Programme zur Etablierung eines kundenspezifischen Verhaltenskodex. Diese umfassen unabhängige und objektive Auditservices, die auf die Gesetzgebung des jeweiligen Landes, internationale Normen oder kundeneigene Kodizes ausgerichtet werden können. Zudem können ISO-Normen für Qualitätsmanagementsysteme (QMS), Umweltmanagementsysteme (UMS) und die ISO 45001 für Arbeits- und Gesundheitsschutz ergänzt werden.

Welcher Standard ist der richtige für mein Unternehmen?

Der richtige Standard hängt von der Branche, der Größe und den individuellen Prioritäten eines Unternehmens ab. So können neben den klassischen CSR- (Corporate Social Responsibility) und HSE (Health Safety Environment)-Themen weitere Schwerpunkte gesetzt werden. Darunter fallen spezifische Gefahren, bei Textilfabriken z. B. der Brandschutz. Andere Unternehmen konzentrieren sich dagegen eher auf die Bereiche Arbeitsrecht, den Umgang mit Gerüststoffen oder den Datenschutz. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen CSR- und Nachhaltigkeitsstandards.

Was ist die ISO 26000?

Die ISO 26000 ist die erste ISO-Norm zum Thema gesellschaftliche Verantwortung und der erste Leitfaden dieser Art, der sich explizit an alle Arten von Organisationen richtet. Die ISO 26000 ist eine internationale Referenzgröße im Bereich verantwortungsvoller Organisationsführung.

Ihr erfahrener Partner für CSR- und Nachhaltigkeitsberatung

Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit und bieten Ihnen umfangreiche Beratung, innovative Impulse und Trainings  aus einer Hand. Unsere Experten begleiten Sie auch nach der Implementierung bei der Weiterentwicklung Ihrer individuellen CSR-Strategie. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Evaluation des Nachhaltigkeitsmanagementsystems und der CSR-Maßnahmen. Dadurch stärken Sie systematisch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Sie haben noch weitere Fragen zu unserer CSR-Beratung für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!

Unser Whitepaper „Managementsysteme schaffen nachhaltige Unternehmen“

Unser Whitepaper „Managementsysteme schaffen nachhaltige Unternehmen“

Laden Sie sich jetzt unser Whitepaper „Managementsysteme schaffen nachhaltige Unternehmen: Ein Leitfaden.“ herunter.

Informationsbroschüre zum Download

pdf Flyer: CSR-Beratung 303 KB Download

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement

Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement

Lernen Sie dank praxisorientierter Weiterbildung den nachhaltigen Umgang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Ressourcen.

Responsible Business Alliance (RBA)

Responsible Business Alliance (RBA)

Steigern Sie Sicherheit, Nachhaltigkeit und Ethik in der Elektronikindustrie durch unser RBA-Audit (ehemals EICC).

Beratung zu Arbeitsschutzmanagementsystemen

Beratung zu Arbeitsschutzmanagementsystemen

Betriebssicherheit erhöhen und Ausfallzeiten reduzieren mit unseren Beratungsleistungen.

Ihr erfahrenen Berater zu Nachhaltigkeitsmanagementsystemen

Nutzen Sie unser umfangreiches Know-how und unser langjährige Erfahrung für Nachhaltigkeitsmanagement. Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten!