AVGS: Für den perfekten Einstieg in den Beruf nach § 45 SGB III
Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) werden Ausbildungssuchende, Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind sowie Arbeitslose von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gefördert. Gemeinsam mit Ihrem Arbeitsvermittler legen Sie Ziele und Inhalte für die Maßnahme fest. Nach dem Erhalt des Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein können Sie sich den passenden Bildungsträger selbst auswählen.
Wir unterstützen Sie mit individuellen AVGS-Angeboten und helfen Ihnen bei Ihrem Start in eine neue berufliche Zukunft. Nutzen Sie unsere Trainings, um sich auf Ihren zukünftigen Berufsalltag vorzubereiten.
Schauen Sie sich dazu auch gern unsere Angebote im Kurskatalog an!
Wie erhalte ich einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)?

So erhalten Sie Ihren Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) für ein Coaching.
Häufig gestellte Fragen zum Erhalt des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS).
- Allgemeine Information
- Bildungsangebot mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Finanzielle Unterstützung für Ihre Weiterbildung dank Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Mit dem AVGS übernimmt die Agentur für Arbeit die Kosten für Coachings und Beratungen, wenn diese entweder für eine Heranführung an den Ausbildung- und Arbeitsmarkt, der Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen oder für eine Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung genutzt wird. Der Gutschein weist dabei Maßnahmeziel und Maßnahmeinhalte, das Coaching sowie die Themen und Module auf. Der Förderungsberechtigte kann den AVGS bei einem für die Weiterbildungsförderung zugelassenen (zertifizierten) Träger oder Arbeitgeber seiner Wahl einlösen.
Die folgenden Kosten können mit der Ausgabe des AVGS übernommen werden:
- Lehrgangskosten
- Fahrtkosten
- Mehraufwand für Kinderbetreuung
Die Agentur für Arbeit oder Jobcenter entscheidet über die Ausgabe eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins anhand der Eignung und den persönlichen Verhältnissen der Förderberechtigten oder der örtlichen Verfügbarkeit von Arbeitsmarktdienstleistungen.

Mit der Nutzung des AVGS steht Ihnen eine Reihe individueller Angebote zur Verfügung, die Sie dabei unterstützen, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Vom individuellen Coaching und der Orientierung am Arbeitsmarkt bis zur Erprobung verschiedener Berufsbereiche – wir finden für Sie das passende Angebot.
Björn GlockWir helfen Ihnen bei der Orientierung am Arbeitsmarkt und unterstützen Sie bei einer beruflichen Neuausrichtung, zum Beispiel durch eine individuelle Analyse Ihrer beruflichen Vorerfahrungen, einem Bewerbungscoaching oder der Erprobung verschiedener Berufsbereiche. Passende Angebote dazu finden Sie hier.
Berufliche Eingliederung mit Vermittlungsgutschein
Unsere Experten stehen Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt und der Bewältigung der Berufsanforderungen optimal zur Seite. Dank langjähriger Erfahrungen und umfangreichen Know-hows, sind wir Ihr Partner für Ihre berufliche Aktivierung sowie Eingliederung.
Bei uns finden Sie die passenden Angebote zu den Themen „Qualifizierung“, „Orientierung & Bewerbung“ und „Starthilfe“. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Ihrem Berater der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters können Sie ganz einfach daran teilnehmen. Informieren Sie sich noch heute!

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Start in eine neue berufliche Zukunft. Nutzen Sie unseren Service aus einer Hand – von der Beratung bis zu Förderungen für die Aktivierung- und Orientierung von Arbeitssuchenden.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie persönlich zum Thema Berufschancen, Weiterbildung und Fördermöglichkeiten.

Wir stehen Ihnen unter der 0800 117727777 gern zur Verfügung.
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr. Sie können uns natürlich auch schriftlich kontaktieren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.