Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte händeringend gesucht
Berufe im Gesundheitswesen und in der Pflege sind ein stetig wachsender Arbeitsbereich in Deutschland, in dem ausgebildete (Pflege-)Fachkräfte und medizinisches Fachpersonal gesucht werden. Sie arbeiten in diesem Bereich in der Regel in Pflegeeinrichtungen, Altenheimen, in medizinischen Einrichtungen wie beispielsweise Krankenhäusern, aber auch in Privathaushalten.
Im Berufsfeld Pflege geht es vor allem um die ambulante und stationäre Betreuung und Versorgung von kranken, pflegebedürftigen beziehungsweise hilfsbedürftigen Menschen sowie die Organisation und Verwaltung dieser Tätigkeiten.
Unsere Beraterinnen und Berater bieten Ihnen für Ihren Start in eine neue berufliche Zukunft eine Reihe von Umschulungen und Weiterbildungen im Gesundheitswesen an. In unseren modernen pflegerischen Lerncentern und unseren praxisnahen Qualifizierungsangeboten bilden wir Sie bestmöglich aus. Unsere Weiterbildungen können zudem mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden und sind für Sie dann 100% kostenfrei.
Sie möchten im Gesundheitswesen neu durchstarten? Sprechen Sie uns gerne direkt an einem unserer durchführenden Kursstandorte oder telefonisch / online an und wir beraten Sie gerne und umfassend zu Ihren beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten!
Weiterbildung in der Pflege und im Gesundheitswesen

Mit einer Weiterbildung in der Pflege und im Gesundheitswesen haben Sie die Möglichkeit, beruflich neu durchzustarten und in einer gefragten Jobbranche mit Zukunft Fuß zu fassen. Profitieren Sie vom Praxiswissen und den Erfahrungen unserer Pflegeexpertinnen und -experten. Wir begleiten Sie von Ihrer Weiterbildung bis hin zu Ihrem neuen Pflegeberuf.
Weiterbildung Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI und jährliche Fortbildungen
In der Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§ 43b und 53b SGB XI (früher §§ 53c und § 87b Abs. 3 SGB XI) lernen Sie, wie Sie Menschen würdevoll pflegen und betreuen, die psychische oder körperliche Beeinträchtigungen haben. Sollten Sie bereits als Betreuungskraft tätig sein, bieten wir Ihnen zudem die viele jährliche Fortbildungen an, um zusätzliche Qualifikationen in weiteren Teilbereichen Ihres Berufes zu erlangen.
Weiterbildung Pflegehelfer in der Altenpflege
Als Pflegehelferin oder Pflegehelfer unterstützen Sie Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten in der Altenpflege sowie bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen.
Weiterbildung Schwesterndiensthelfer / Pflegediensthelfer
Sie unterstützen Pflegefachkräfte auf den Stationen von Krankenhäusern oder Altenpflegeheimen bei der Pflege und Versorgung von Patienten.
Umschulung in der Pflege und im Gesundheitswesen

Sie möchten sich beruflich neu orientieren und einer Arbeit nachgehen, bei denen Sie Menschen helfen können? Dann ist die Alten- und Krankenpflege genau das richtige für Sie. Denn hier werden für immer mehr Pflegebedürftige zusätzliche Fachkräfte benötigt. Eine Umschulung in der Pflege bzw. im Gesundheitswesen gibt Ihnen die Chance, einen zukunftsfähigen Job zu lernen, bei dem Sie etwas Gutes und Wichtiges tun.
Umschulung staatlich anerkannte/r Pflegefachfrau/-mann
Mit einer Ausbildung oder Umschulung zur Pflegefachfrau qualifizieren Sie sich für den erfolgreichen Direkteinstieg in der Pflege.
Umschulung Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (IHK)
Diese Umschulung können Sie beim TÜV Rheinland mit der anerkannten IHK-Zertifizierung abschließen und heben sich damit von Ihren Mitbewerbern in der Pflege ab.
Vielfältige geförderte Ausbildungsmöglichkeiten
Die Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege- und Gesundheitsbranche sind ebenso vielfältig wie die daraus resultierenden Jobchancen.
Sollten Sie noch keine Berufsausbildung besitzen, ist eine Pflegeausbildung naheliegend. Möchten Sie sich beruflich neu orientieren eignet sich eine Umschulung oder eine modulare Weiterbildung.
Mit Hilfe unseres Eignungstests (Online), einer persönlichen Bildungsberatung vor Ort oder online erfahren Sie, welcher Pflegeberuf zu Ihnen am besten passt.
Wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Sie sich die Arbeit im Gesundheitswesen vorstellen können, habe Sie auch die Chance in unserem AVGS geförderten Kurs „Fit in der Pflege“ erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Dies ist für Sie vollkommen kostenfrei – genauso wie unsere geförderten Umschulungs- und Weiterbildungsangebote.
Voraussetzung für die Arbeit in der Pflege und im Gesundheitswesen

Für eine Ausbildung oder Umschulung in der Pflege sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen.
- Interesse am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen
- Interesse an praktischen Tätigkeiten
- Beobachtungsgenauigkeit und Empathie
- Psychische Stabilität und Belastbarkeit
- Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Für die spätere Arbeit Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 oder B1 (Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER)
Gerne klären wir Sie im Detail über die Voraussetzungen Ihrer Umschulung oder Ausbildung auf. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Bildungsberatung.
Unverbindliche Beratung zu Ihrer Weiterbildung und Umschulung

Sie möchten sich individuell zu Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege und dem Gesundheitswesen beraten lassen? Kontaktieren Sie uns jetzt und wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich zu Ihren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten unter Telefon 0800 117727788!
Sie können uns telefonisch immer Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr erreichen. Sie haben auch die Möglichkeit uns jederzeit schriftlich zu kontaktieren.