Der weltweite technologische Wandel und die aktuelle gesundheitliche Lage hinterlassen tiefe Spuren in nahezu allen Branchen und Regionen. Klein- und mittelständische Unternehmen sind genauso betroffen wie Konzerne. Die Auftragseingänge gehen in vielen Unternehmen deutlich zurück, die Angst vor Arbeitslosigkeit wächst, Kurzarbeit steht in vielen Betrieben an der Tagesordnung.
Wenn Ihnen bislang die Möglichkeit für passgenaue Weiterbildungen gefehlt hat, dann nutzen Sie jetzt die Chance die sich z.B. in Zeiten der Kurzarbeit bietet. TÜV Rheinland hat zahlreiche und individuelle Qualifizierungen von der kurzen Weiterbildung oder Teilqualifizierung bis hin zu Umschulungen, Coachings und Trainingsmaßnahmen. Im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit beraten und qualifizieren wir Sie. Unsere Angebote können Sie im virtuellen Klassenraum oder je nach technischen Voraussetzungen z.B. von zu Hause aus wahrnehmen. Selbstverständlich können Sie die Seminare auch nach der Kurzarbeit abschließen. Mit unseren beruflichen Weiterbildungen bringen Sie ihr Wissen auf den neuesten Stand oder bauen vorhandene Kenntnisse aus.
So kommen Sie sinnvoll durch die Kurzarbeit und gehen mit neuem Wissen und neuer Motivation an Ihre Aufgaben heran.
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch, auch telefonisch, und informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Finanzierung mit einem Bildungsgutschein.
Was bedeutet Kurzarbeit?
Kurzarbeit bedeutet, dass Arbeitnehmer in reduziertem Umfang ihrer Tätigkeit nachgehen. Bei gleichbleibender Zahl der Mitarbeiter wird lediglich die Regelarbeitszeit verkürzt.
Fachkräftesicherung statt Entlassungen
Da Fachkräfte in den meisten Branchen den wichtigsten strategischen Erfolgsfaktor darstellen, sollten diese nicht entlassen werden, um die finanzielle Situation kurzfristig zu entlasten. Denn wenn diese Mitarbeiter fehlen, kann vom nächsten wirtschaftlichen Aufschwung erst später profitiert werden.
Kurzarbeitergeld
Durch die Verbesserung und Vereinfachung des Kurzarbeitergeldes will die Bundesagentur für Arbeit das Thema Kurzarbeit für Unternehmen attraktiver machen. Gerät ein Betrieb, zum Beispiel durch eine Pandemie, in eine schwere wirtschaftliche Krise, kann diese unter bestimmten Bedingungen einen Anteil der Lohnkosten übernehmen.
Unsere Weiterbildungen während der Kurzarbeit

Die TÜV Rheinland Akademie bietet Ihnen eine Fülle von Weiterbildungen, die im Rahmen von Kurzarbeit genutzt werden können. Unsere AZAV zertifizierten Kurse sind flexibel miteinander kombinierbar und können sowohl in Präsenzschulungen als auch im virtuellen Klassenzimmer stattfinden. Die Kurse können auch außerhalb der Kurzarbeit zu Ende geführt werden.
Wir bieten Weiterbildungen in folgenden Themenbereichen:
- Betriebssysteme, u. a. Windows, Linux
- ECDL, Office
- ERP, DATEV, SAP®, Lexware
- Datenbanken
- Programmierung
- Grafik und Design
- Lagerlogistik
- Management und Büro
- Medizinische Inhalte und Praxismanagement
- Qualitätsmanagement
- Sprachen
- Energie und Umwelt
- Technik und Metall
- Schweißen
Wählen Sie aus unserem Angebot die passende Weiterbildung. Eine große Auswahl unserer Kurse können im virtuellen Klassenzimmer (je nach technischen Voraussetzungen auch von zu Hause aus) durchgeführt werden.
Zu Hause online weiterbilden!

Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen und ein Umdenken.
Mit unseren digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Live Virtual Classroom, Live-Online-Trainings oder E-Learnings, können Sie Ihr Wissen erweitern und halten gleichzeitig alle Auflagen im Rahmen des Social Distancing ein.
Erweitern Sie Ihr Know-how in unterschiedlichsten Themenbereichen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Kurzarbeit.
Häufig gestellte Fragen zu Seminaren in Kurzarbeit.
- FAQs zur Weiterbildung während der Kurzarbeit.
Wir beraten Sie gern: kostenlos und unverbindlich.

Wir stehen Ihnen unter der 0800 117727777 gern zur Verfügung.
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr. Sie können uns natürlich auch schriftlich kontaktieren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.