Bildungsgutschein beantragen und beruflich durchstarten
Der Abschluss einer Weiterbildung oder Umschulung kann Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern. Oft fehlen jedoch die finanziellen Möglichkeiten, um solche Angebote zu nutzen. Hier hilft der Bildungsgutschein. Mit diesem werden die Kosten von der Bundesagentur für Arbeit oder vom Jobcenter übernommen und Sie können sich voll auf Ihre Weiterbildung konzentrieren.
Neben Arbeitslosen können auch von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen und Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen einen Bildungsgutschein beantragen.
Damit Sie einen Bildungsgutschein erhalten, müssen Sie sich an die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter in Ihrem Wohnort wenden.
Dort wird auf Grundlage Ihrer persönlichen Voraussetzungen geprüft, ob Sie für den Erhalt eines Bildungsgutscheins in Frage kommen. Vor Beginn einer Weiterbildung oder Umschulung ist es deshalb wichtig, dass Sie sich dort beraten lassen.
Neben der Bundesagentur für Arbeit unterstützen auch wir Sie bei Ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft. Nutzen Sie unseren Service aus einer Hand – von der Beratung über die Weiterbildung, der Beantragung des Bildungsgutscheins bis hin zur Unterstützung bei der Arbeitssuche. Kontaktieren Sie uns jetzt, um volle Unterstützung für Ihren neuen Job zu erhalten!
Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit – wir zeigen, wie es geht
Den Bildungsgutschein erhalten Sie von Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Jobcenter. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf Ihren Termin dort, erklären Ihnen welche Voraussetzungen für den Bildungsgutschein gelten und begleiten Sie im gesamten Prozess bis zu Ihrer Wunschweiterbildung. Alles vollkommen kostenfrei und unverbindlich.
Häufig gestellte Fragen zum Bildungsgutschein
Unsere Expertinnen und Experten haben häufig gestellte Fragen rund um das Thema Bildungsgutschein beantwortet. Sie haben weitere Fragen? Gern beantworten wir Ihre Fragen auch in einem persönlichen Gespräch.
- Allgemeine Informationen
- Weiterbildung mit Bildungsgutschein
Finanzielle Unterstützung durch den Bildungsgutschein für Ihre Weiterbildung

Wenn Sie einen Bildungsgutschein erhalten haben, übernimmt die Bundesagentur für Arbeit die Kosten für Weiterbildungen, sofern gewisse Kriterien erfüllt sind.
Dabei handelt es sich konkret um folgende:
- Sie sind zurzeit arbeitslos, arbeitsuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht.
- Sie benötigen die Fortbildungsmaßnahme für die berufliche Eingliederung.
- Ihr Arbeitsplatz wäre ohne die erfolgreich durchgeführte Maßnahme nicht mehr sicher.
Der Gutschein weist das Bildungsziel, die erforderliche Dauer zur Erreichung des Ziels sowie den regionalen Geltungsbereich aus. Der Bildungsgutschein beinhaltet die Dauer der Weiterbildung und den regionalen Geltungsbereich. Arbeitslose können ihren Bildungsgutschein bei jedem beliebigen zertifizierten Bildungsträger (z.B. bei der TÜV Rheinland Akademie) einlösen.
Die folgenden Weiterbildungskosten können mit der Ausgabe des Bildungsgutscheins übernommen werden:
- Lehrgangskosten
- Fahrtkosten
- Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung
- Kinderbetreuungskosten

Lassen Sie sich zu Ihrer beruflichen Zukunft beraten und schließen Sie Ihre individuellen Qualifizierungslücken. Mit einer unserer zahlreichen Weiterbildung sind Sie perfekt auf den Arbeitsmarkt, einen neuen Job oder auf Veränderung in Ihrem Beruf vorbereitet.
Björn GlockEin Bildungsgutschein gibt Ihnen Zugang zu Angeboten und die Möglichkeit, mit neuen Kenntnissen in Ihrem alten Berufsfeld oder in einem neuen Beruf durchzustarten.
Mit einem Bildungsgutschein können Sie direkt eine Weiterbildungsmaßnahme bei uns beginnen. Wir bieten Ihnen neben der Beratung auch direkt die passende Weiterbildung an. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitsvermittler und melden Sie sich für eine Weiterbildung an einem unserer Standorte in Ihrer Nähe an.

Das könnte Sie auch interessieren.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie persönlich zum Thema Berufschancen, Weiterbildung und Fördermöglichkeiten.

Wir stehen Ihnen unter der 0800 117727773 gern zur Verfügung.
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr. Sie können uns natürlich auch schriftlich kontaktieren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.