Ältere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht
Wenn Sie als Arbeitnehmer:in über 50 Ihren Job verlieren, herrscht zunächst oft Ratlosigkeit, wie es beruflich weitergehen soll. Gefühlt haben Sie es dann auf dem Arbeitsmarkt erheblich schwieriger eine neue Anstellung zu finden. Und womöglich denken Sie, dass Ihnen dafür das benötigte Wissen über neue, digitale Arbeitsweisen fehlt oder Sie bei der Agentur für Arbeit keine Chancen auf eine Jobvermittlung haben.
Dabei sind diese Bedenken unberechtigt, denn ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von vielen Unternehmen händeringend gesucht. Und auch ein eventuelles Defizit bei der PC-Arbeit kann leicht mit einer entsprechenden Weiterbildung für Ältere behoben werden.
Wir haben für Sie kostenfreie Beratungs- und Weiterbildungsangebote entwickelt, die Ihnen bei beruflichen Neuorientierung mit 50 plus helfen. Sprechen Sie uns gerne direkt darauf an!
Coaching-Angebote für ältere Arbeitnehmer ab 50
Wenn Sie im Alter oder aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen arbeitslos werden, fällt es oft nicht leicht, sich wieder mit Prozessen von Weiterbildung und Bewerbung auseinanderzusetzen.
Damit Sie damit nicht alleine sind, haben wir beim TÜV Rheinland Chancen plus entwickelt. Dieses Job-Coaching speziell für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Arbeitnehmer:innen besteht aus mehreren Modulen und ist mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit für Sie komplett kostenfrei.
Weiterbildung in Digitalisierung und PC-Arbeit
Häufiger Grund für Schwierigkeiten von älteren Mitarbeitern ab 50 im Job sind die zunehmende Digitalisierung und PC-Arbeit. Damit Sie zukünftig ganz weit vorne mitspielen, bieten wir Ihnen unser speziell entwickeltes Einzelcoaching am Computer an.
Wir vermitteln Ihnen die für die Arbeit notwendige digitale Medienkompetenz und Sie lernen den Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen . In insgesamt acht Weiterbildungsmodulen lernen Sie unter anderem folgende Inhalte:
- Einstieg in die Arbeit am PC (Modul 1)
- Umgang und Funktionsweisen des Internets (Modul 2)
- Textverarbeitung Microsoft Word (Modul 3)
- Tabellenkalkulation Microsoft Excel (Modul 4)
- E-Mails senden und empfangen mit Microsoft Outlook (Modul 5)
- Präsentationen mit Microsoft PowerPoint (Modul 6)
- Datenbanken nutzen und bearbeiten mit Microsoft Access (Modul 7)
- Digitales Arbeiten und Arbeit 4.0 (Modul 8)
Sie können unser PC-Coaching vollständig absolvieren oder nur einzelne Module für Ihre Weiterbildung auswählen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung!
Umschulung mit 50
Eine Umschulung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und bedeutet eine vollständige berufliche Neuorientierung. Was zunächst sehr aufwändig klingt, kann jedoch eine echte Chance sein.
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele vollkommen neue Berufsbilder hervorgebracht, die sehr gefragt sind und zukunftssicher sind. Viele Arbeiten finden dabei vollständig am Computer statt oder erfordern ein umfangreiches Wissen wie z.B. der Mechatroniker für Hochvoltaik. Mit einer Umschulung in diesem Job sind Sie zukünftig in der Lage, Elektroautos zu warten und zu reparieren, von denen es immer mehr gibt.
Gleichzeitig werden wir voraussichtlich immer länger arbeiten müssen. Eine Umschulung mit 50 macht daher viel Sinn, wenn man die Arbeitszeit und die stark veränderten Berufsanforderungen betrachtet.
Warum ältere Mitarbeiter gut für Unternehmen sind
Während bis vor einigen Jahren ältere Mitarbeiter:innen beziehungsweise Jobsuchende belächelt worden sind, hat sich die unternehmerische Perspektive auf die Generation Ü50 inzwischen stark verändert:
Arbeitgeber haben erkannt, dass die Erfahrung ihrer älteren Mitarbeiter:innen und deren Netzwerke eine wertvolle Ergänzung zur agilen Arbeitsweise der jüngeren Arbeitnehmer:innen und zur Digitalisierung darstellen.
Auch der zunehmende Fachkräftemangel in vielen Branchen trägt dazu bei, dass ältere Menschen mit Ihrem Fachwissen und guter Ausbildung gefragter denn je sind. Dies geht sogar so weit, dass es spezielle Jobbörsen für ältere Arbeitnehmer gibt, auf denen Ihnen neue Arbeitsstellen angeboten werden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Weiterbildung über 50
Lernen Sie uns kennen und lassen Sie sich beraten

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie Ihren Termin mit uns
Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich zu Ihren beruflichen Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten als ältere Arbeitnehmerin oder älterer Arbeitnehmer über 50 unter Telefon 0800 11 77 27 77 8! Sie können uns telefonisch immer Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr erreichen. Sie haben auch die Möglichkeit uns jederzeit schriftlich zu kontaktieren.