Wir beraten Sie individuell zu Ihren beruflichen Möglichkeiten
Egal ob Sie arbeitssuchend sind, aus der Elternzeit zurückkehren, sich als ältere:r Arbeitnehmer:In beruflich neu orientieren wollen oder sich noch nicht gut mit dem Arbeitsmarkt und Bildungssystem auskennen, da Sie erst vor kurzem nach Deutschland migriert sind:
Unsere individuelle Bildungsberatung hilft Ihnen unkompliziert und professionell dabei, Ihnen Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen und mit Ihnen gemeinsam Ihre berufliche Zukunft zu planen.
Unsere Bildungsberatung ist für Sie selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich – wir freuen uns auf Sie!
Was ist eine Bildungsberatung (Definition)?

Bei einem krisenbedingten Jobverlust oder dem Neueinstieg / Wiedereinstieg ins Berufsleben ist eine individuelle Beratung besonders wertvoll, da sich die beruflichen Lebensläufe zu diesem Zeitpunkt bereits sehr stark unterscheiden und Weiterbildungsmaßnahmen daher nicht pauschal für jeden Menschen funktionieren.
Eine Bildungsberatung ist demnach eine individuelle und persönliche Einzelberatung. In dieser werden, nach einer eingehenden Analyse der bestehenden Fähigkeiten und Fertigkeiten, sinnvolle berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmaßnahmen aufgezeigt, den Wiedereinstieg in den Job zu erleichtern.
Für wen sich eine Bildungsberatung lohnt
Grundsätzlich ist die Bildungsberatung für all diejenigen geeignet, die sich weiterbilden beziehungsweise sich beruflich (neu) orientieren möchten, um wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen zu können. Es ist dabei unerheblich, ob Sie aktuell arbeitssuchend sind oder berufstätig.
Egal in welcher beruflichen Situation oder Abschnitt Ihres Lebensweges Sie sich befinden, beraten wir Sie individuell und vermitteln Ihnen eine passende Weiterbildung, damit Ihre berufliche Zukunft gesichert ist.
Wie läuft ein Beratungsgespräch ab?
Ihr Bildungsberater führt Sie durch die nachfolgend aufgeführten drei Schritte, an deren Ende Ihr individueller Weiterbildungsplan zum beruflichen Wiedereinstieg steht.
- Schritt: Eigene Kompetenzen analysieren
Wir gleichen Ihr aktuelles berufliches Profil mit Ihrem Wunschberuf ab. Dazu analysieren wir auch Ihren bisherigen Lebenslauf. - Schritt: Berufliche Ziele definieren
Gemeinsam definieren wir, wohin Sie beruflich kommen möchten und welche Fähigkeiten und Fertigkeiten Sie benötigen, um Ihr Ziel zu erreichen. - Schritt: Weiterbildungsplan erstellen
Mit den Erkenntnissen aus den ersten beiden Schritten erstellen wir Ihren individuellen Plan mit den passenden Weiterbildungen.
Nach Abschluss der Bildungsberatung wissen Sie nun, wo Ihre Stärken liegen und welche Fähigkeiten oder Fertigkeiten Ihnen zum beruflichen Erfolg noch fehlen. Wir haben gemeinsam eine passende Weiterbildung oder Umschulung gefunden, um diese Fähigkeiten zu erlernen.
Deutschlandweite Beratungsstellen für die Bildungsberatung
Ihr Gespräch bei uns kann je nach aktueller Situation und persönlichem Wunsch persönlich vor Ort in einer unserer deutschlandweiten Beratungsstellen, online per Videochat oder telefonisch stattfinden.
Sie können bei Ihrer Terminvereinbarung angeben, welche Beratungsart Sie in Anspruch nehmen möchten.
Individuelle Bildungswege zu Ihrem beruflichen Ziel
Jeder Lebensweg ist individuell und somit auch der jeweilige berufliche Werdegang. Deshalb stehen Ihnen immer verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch Chancen offen, um Ihren Traumjob zu bekommen.
Häufig gestellte Fragen zur Bildungsberatung.
Jetzt kostenfreie und unverbindliche Bildungsberatung vereinbaren

Ergreifen Sie Ihre Chance und kontaktieren Sie uns unter Telefon 0800 117727770!
Sie können uns telefonisch immer Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr erreichen. Sie haben auch die Möglichkeit uns jederzeit schriftlich zu kontaktieren.