lead:gut ist der TÜV Rheinland Podcast für Führungskräfte. Er bespricht aktuelle Leadership-Konzepte mit erfahrenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur: gesellschaftliche Trends, aktuelle Debatten und Zukunftsvisionen – persönlich und kontrovers diskutiert. Podcast-Gastgeber Tobias Kirchhoff spannt den Gesprächsbogen von globalen Entwicklungen zu deren Auswirkungen auf den Menschen in seiner Arbeitswelt. Jede Folge des Podcast zur Mitarbeiterführung bietet dem Publikum neue Perspektiven und konkrete Praxis-Tipps als Inspiration und zur eigenen Anwendung.
Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!

Unser Podcast setzt bei jeder lead:gut-Episode Anreize für Hörerinnen und Hörer, ihre Führungsposition zukunftsgerichtet und verantwortungsbewusst zu betrachten und progressiv zu formen.
Genau jetzt treffen wir die Entscheidungen für unsere Zukunft und für die unserer Kinder. Diesen und vielen weiteren Fragen widmen wir uns:
• Welche Weichen müssen wir in Wirtschaft, Politik und Kultur stellen?
• Was treibt uns an und mit welcher Haltung begegnen wir den Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Welt?
• Wie gelingt es uns, Trends, aktuelle Debatten und Zukunftsvisionen für ein Umdenken zu nutzen – in der Gesellschaft und in Unternehmen?
• Wie behaupten wir uns erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt 4.0?
• Welcher Managementstil wird die Zukunft der Führung in Unternehmen prägen?
• Was bedeutet in diesem Zusammenhang Leadership im 21. Jahrhundert?
Direkt reinhören!
Show Notes zur aktuellen Folge: Loslassen
Sie gilt als eine der Wegbereiterinnen im modernen HR-Management und hat das Thema Führung aus vielen spannenden Perspektiven für sich weiterentwickelt. Elke Eller hat gelernt, loszulassen, um neue Chancen mit beiden Händen ergreifen zu können. Ihren Karriereweg prägen Stationen als Personalvorständin mehrerer Konzerne und als Verbandspräsidentin – heute bringt sie sich als Aufsichtsrätin, Mentorin und Dozentin ein. So vielfältig wie diese Erfahrungen ist auch das Gespräch über zeitgemäßes Führen. Wir fragen sie:
- Ist KI im Personalmanagement eine Chance oder eine Gefahr?
- Wie hat sich das Thema Führung in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt?
- Was sollten Führungskräfte über das Thema „Loslassen“ lernen?
- Warum sagt sie: „Führen ist weiblich“?
Jetzt lead:gut abonnieren und keine Folge verpassen

Shownotes aller vergangenen Folgen

Unsere Services
Hier finden Sie einen Überblick über die Services des Geschäftsbereichs Academy & Life Care – von Arbeits- und Gesundheitsschutz über individuelle Weiterbildungen bis hin zu unseren Beratungsleistungen.
Der arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Dienst TÜV Rheinland unterstützt Sie u.a. bei der digitalen Gefährdungsbeurteilung, mit telemedizinischen Angeboten, Change Prozess-Beratung oder Workshops zu Gesundheitsthemen, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung.
Die TÜV Rheinland Akademie bietet eine Vielzahl von Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung – egal ob Präsenzveranstaltung, Online-Seminar oder Blended-Learning-Lösung.
Beratung, Coaching und Qualifizierung für die Beherrschung aktueller und zukünftiger Arbeitsaufgaben für Arbeitssuchende und Menschen, die einen Berufswechsel anstreben, u.a. in den Bereichen Industrie 4.0 und SPS-Programmierung.
Beratung zur Digitalisierung von Management-Systemen in den Bereichen Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz, Energiemanagement und Compliance sowie ganzheitliche IT Projektmanagement-Beratung.
Sie wollen mehr über den Unternehmensbereich Academy & Life Care erfahren? Dann kontaktieren Sie uns!
