current language
Deutschland verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Land und Sprache

Laborprodukte und Laborgeräte

Laborprodukte und Laborgeräte

Ihre Sicherheit ist uns wichtig

Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie sind entscheidende Verkaufsfaktoren bei Laborprodukten und Laboreinrichtungen. Intuitiv zu bedienen, beschleunigen sie Arbeitsabläufe. Ergonomisch ausgelegt, schonen sie Gelenke und verhindern Muskelüberlastungen. Zeigen Sie mit unserem Prüfzeichen, dass Ihre Produkte den hohen Anforderungen der Anwenderfreundlichkeit gerecht werden. Wir testen auf Langlebigkeit, auf Zuverlässigkeit und beurteilen Technik, Funktion, Material und Design. Vom Reagenzglas über die Schutzbrille bis zum Analysegerät.

Nutzen Sie als Hersteller von Regel-, Steuer-, Messtechnik sowie Labor- und Lasergeräten unser umfangreiches Dienstleistungsprogramm. Gewinnen Sie durch unsere weltweite Präsenz und unser Know-how Zeit und sparen Kosten für einen erfolgreichen Marktauftritt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit den unabhängigen Prüfungen Ihrer Laborprodukte durch die Experten von TÜV Rheinland

  • entsprechen Ihre Produkte den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen.
  • dokumentieren Sie, dass Ihr Produkt den höchsten Anforderungen an Ergonomie, Betriebssicherheit und Nutzerfreundlichkeit entspricht.
  • verbessern Sie Ihre Marktposition und steigern Ihren Umsatz.
  • steigern Sie das Vertrauen in die Qualität Ihrer Produkte.
  • stärken Sie die Kundenbindung und profitieren von Folgekäufen.

Prüfung und Zertifizierung von Laborprodukten

Für Deutschland und Europa

CE Kennzeichnung

TUV Rheinland CE-Zeichen

Unsere Experten prüfen Ihre Produkte nach der betreffenden EU-Regelung, wie der Richtlinie für Niederspannung oder Elektromagnetische Verträglichkeit. Mit einer CE-Konformitätserklärung (Selbstdeklarierung des Herstellers) ist für Ihre Produkte der Weg auf den europäischen Markt frei.

GS-Zeichen und Zertifikatsablauf

Das GS-Zeichen erfordert einen höheren Grad der Prüfung, der die Grundanforderungen für die CE-Kennzeichnung (Selbstdeklarierung des Herstellers) übersteigt. Unsere Sachverständigen führen Prüfungen der elektrischen Sicherheit, elektromagnetischen Verträglichkeit und funktionalen Sicherheit unter Einhaltung der jeweiligen nationalen und internationalen Richtlinien und Standards durch. Zum Abschluss erhalten Sie einen Bericht und wir stellen das GS Zeichen aus. Ggf. müssen die Produkte erst durch den Hersteller in Sachen Sicherheit nachgebessert werden, bevor das Zeichen erteilt werden kann.

Damit Sie das GS-Zeichen behalten können, sieht das Gesetz die regelmäßige Inspektion/Überprüfung der Fertigungsstätte vor, um eine kontinuierliche Kontrolle der Produktion zu gewährleisten. Bei Veränderungen an dem Produkt müssen Sie uns im Vorfeld darüber informieren, da die Gültigkeit des Zertifikates sonst erlischt.

Detailierte Angaben zur GS Zertifizierung erhalten Sie hier .

Zertifizierungssablauf GS-Zeichen

Für die ganze Welt

Andere Länder – andere Regeln. Der internationale Marktzugang wird durch viele individuelle Zulassungsverordnungen , Richtlinien und Vorschriften erschwert. Greifen Sie auf die Kompetenzen des weltweiten TÜV Rheinland Expertennetzwerkes zurück. Mit unseren internationalen Produktzertifizierungen und –registrierungen unterstützen wir Sie bei der Erschließung neuer Märkte.

TÜV Rheinland kennt die vielfältigen Zulassungsvoraussetzungen in den Zielländern und übernimmt die notwendigen Prüfungen.

CB-Verfahren

Das CB-Verfahren ist ein international anerkanntes Prüfprogramm, welches Herstellern den Zugang zu den wichtigen Märkten der Welt erleichtert. Mit erfolgreich bestandener Prüfung können Sie die Sicherheit Ihrer elektrischen Produkte in allen wichtigen Märkten der Welt nachweisen.

Die TÜV Rheinland Experten prüfen Ihre Produkte und unterstützen Sie bei der anschließenden internationalen Produktzulassung.

cTUVus

TÜV Rheinland unterstützt Sie mit Fachkompetenz bei der Produkteinführung in die USA.

Seit vielen Jahren sind wir in Amerika und Kanada ansässig. Unser cTUVus-Kennzeichen ist in beiden Ländern ebenso anerkannt wie das UL-Kennzeichen. Mehr dazu finden Sie hier .

Whitepaper: IEC 61010-1

Whitepaper: IEC 61010-1

Die IEC 61010-1 legt Anforderungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte in Industrie und Medizin fest – und kann Ihr Schlüssel zu neuen Absatzmärkten sein. Jetzt herunterladen ➡

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an!

Mehr wissen! Mit unserem Newsletter.

Das könnte Sie auch interessieren

Zertifizierung nach EN ISO 13485

Zertifizierung nach EN ISO 13485

Zertifizierungen schaffen Vertrauen – und das ist insbesondere bei Medizinprodukten entscheidend.

mehr erfahren

Zuletzt besuchte Dienstleistungsseiten