ISO 45001 Zertifizierung – Arbeitsschutzmanagement

Optimieren Sie Ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz mit dem neuen Standard ISO 45001
Die Sicherung und der Erhalt der Gesundheit am Arbeitsplatz ist sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber eine wichtige Voraussetzung für motivierte und produktive Arbeitsprozesse. Die neue Norm ISO 45001 für das betriebliche Arbeits- und Gesundheitsmanagement löst den bisherigen Standard für Arbeitssicherheit, OHSAS 18001 , ab und minimiert das Risiko für gesundheitliche Schäden und Unfälle am Arbeitsplatz. Die BS OHSAS 18001 wurde von der British Standards Institution (BSI) entwickelt und bildet die Basis für den neuen Standard ISO 45001. Das „Project Committee PC 283“ der International Organization for Standardization (ISO) erhielt im März 2013 einen Vorschlag von der BSI für die neue internationale Norm, die nun erarbeitet und mit der ISO 45001 am 12. März 2018 veröffentlicht wurde. Wichtige Fragen und Antworten, die sich durch die Umstellung ergeben, haben wir in unseren FAQs für Sie zusammengefasst.
Sie möchten mehr über die Zertifizierung für optimalen Arbeits- und Gesundheitsschutz gemäß der neuen ISO 45001 erfahren? Unsere Experten informieren Sie gern!
Vereinheitlichung dank “High Level Structure“
Die neue Norm legt ihre Schwerpunkte auf den präventiven Schutz der Mitarbeiter und eine stärkere Einbeziehung des Managements. Außerdem ermöglicht sie durch ihre Struktur eine einfache Integration in bereits implementierte Managementsysteme und kann unabhängig von der Größe des Unternehmens genutzt werden.
Unter anderem bietet die ISO 45001 gegenüber der OHSAS folgende Änderungen:
- „High Level Structure“ (HLS), die durch eine einheitliche Gliederung, einheitliche Definition sowie einheitliche Terminologie eine leichtere Eingliederung in andere Managementsysteme (z.B. ISO 9001 und ISO 14001 ) ermöglicht
- Verstärkter Fokus auf den Kontext der Organisation und Gefährdungserkennung
- Berücksichtigung von nicht fest angestellten Personen, wie Subunternehmen und Lieferanten
- Rechtliche und regulatorische Compliance Richtlinien für alle Phasen des PDC-Zyklus
- Stärkere Einbeziehung des oberen Managements
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen bietet Ihnen auch unsere Informationsbroschüre.

Vergleichen Sie die Struktur OHSAS 18001 mit der neuen Norm ISO 45001 für Arbeitssicherheit
Steigern Sie Vertrauen durch dokumentiertes Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001
Mit der Systematisierung Ihres Arbeits- und Gesundheitsschutzes gemäß ISO 45001 werden Fehlerquellen und Risiken identifiziert und können beseitigt beziehungsweise minimiert werden. So senken Sie durch die Zertifizierung Ihres Arbeitsschutzmanagements deutlich die Anzahl der Arbeitsunfälle, unabhängig von Branche und Unternehmensgröße, und erfüllen gleichzeitig die gesetzlichen und behördlichen Auflagen. Dadurch steigern Sie nicht nur das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter, Sie stärken auch Ihren guten Ruf bei Kunden, Geschäftspartnern und Behörden. Das verschafft Ihnen einen wertvollen Wettbewerbsvorteil.
Unsere Experten verfügen über jahrelange Erfahrung mit Managementsystemen und im Bereich des effektiven und nachhaltigen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Wir prüfen und zertifizieren Ihr Unternehmen nach der neuen Norm ISO 45001. Sind Sie bereits nach OHSAS 18001 zertifiziert, unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der neuen Anforderungen der ISO 45001 und ermöglichen Ihnen damit eine reibungslose Umstellung. Es wird eine dreijährige Übergangsfrist von der bisherigen Norm OHSAS 18001 auf die ISO 45001 geben, also muss die Umstellung bis Frühjahr 2021 vollzogen sein.
Sie haben noch Fragen zu dem neuen Standard ISO 45001? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Experten!
Weitere Informationen zur Zertifizierung nach ISO 45001
Ist Ihr Unternehmen vorbereitet? Eine erste Einschätzung, wie Ihr Unternehmen für eine Zertifizierung nach ISO 45001 aufgestellt ist, bietet Ihnen unser Online Quick Check |
Whitepaper zum Arbeitsschutzmanagement

In unserem Whitepaper stellen wir Ihnen die Grundlagen und Ziele der neuen Norm ISO 45001 vor und schildern Ihnen die wesentlichen Änderungen gegenüber der alten Norm OHSAS 18001.
Interview zu ISO 45001 für Arbeits- und Gesundheitsschutz: Was ist neu?
Der erste Schritt zur sicheren Umstellung auf die ISO 45001

Wenn Sie bereits nach OHSAS 18001 zertifiziert sind, erleichtert Ihnen eine GAP-Analyse die Umstellung auf die neue Arbeitsschutznorm ISO 45001.
- Eine zielgerichtete und pragmatische Bestimmung Ihres aktuellen Arbeitsschutzmanagementsystems
- Ein gezielter Einsatz interner Ressourcen zur sicheren Umstellung
- Verhindern möglicher Fehlinterpretationen der neuen Norm, die Abweichungen zur Folge hätten
Bereits eine GAP-Analyse mit einer Dauer von wenigen Stunden kann Ihnen wichtige Erkenntnisse liefern!
Kontakt
