Die TÜV Rheinland Schulen überzeugen durch ihre hohe Ausbildungsqualität und viele Extras, die Ihren Start ins Erwerbsleben leicht machen. Exkursionen und Austauschprogramme, Arbeiten in Schülerfirmen, der Erwerb von aktuell relevanten Kenntnissen, einem intensiven fachpraktischen Unterricht sowie erweiterter technischer Fertigkeiten und Nachweise parallel zur Ausbildung sind nur einige Beispiele für den hohen Standard. Erste praktische Berufserfahrungen sammeln Sie in Projekten im Auftrag von Unternehmen und im Betriebspraktikum.
Mit einer Berufsausbildung an den Schulen von TÜV Rheinland
Wir bieten Ihnen eine Berufsausbildung aus der Wirtschaft für die Wirtschaft in Bereichen mit guten Chancen für Ihre Karriere:
Unternehmerisch, international, persönlich, erfolgreich
Dem Unterricht bei uns liegen die Ausbildungsordnungen und die von den zuständigen Ministerien der Bundesländer verbindlich vorgegebenen Rahmenlehrpläne zugrunde. Ergänzend bieten wir Zusatzqualifikationen an, die weiterführende Kompetenzen für den gewählten Beruf vermitteln und Ihnen sehr gute Startchancen sichern. Auf Messen und Exkursionen, durch die Arbeit in Schülerfirmen, in Projekten oder im Pflichtpraktikum lernen Sie verschiedene Tätigkeitsfelder aus der Praxis, aber auch mögliche Arbeitgeber aus vielen Ländern der Welt kennen.
* Übrigens, laut Studie bestehen über 90 Prozent unserer Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung, wenn sie die Grundregel beachten, die auf dem Bild dargestellt sind.
Wir vermitteln Ihnen in der Berufsausbildung Wirtschaftspraxis für Ihre Karriere.
Wir sind davon überzeugt, dass eine moderne Schule heute weit mehr sein muss als ein Ort für theoretisches Lernen. Das gilt umso mehr für eine moderne Berufsausbildung. Unsere Bildungskonzepte entstehen deshalb aus der Wirtschaft für die Wirtschaft - und sie haben Erfolg.
Dozenten aus der Wirtschaft
Unsere Lehrkräfte betreiben ein eigenes Unternehmen, sind Künstler oder als Fachdozenten an Hochschulen und Universitäten tätig. Sie bringen ihre Erfahrung und ihr Wissen topaktuell und praxisnah in den Unterricht ein. Damit sichern wir an unseren Schulen nicht nur eine gute, sondern auch eine praktische Ausbildung durch die Wirtschaft.
Bearbeitung von Projekten
Im Unterricht ergänzen wir handlungsorientiertes Lernen durch Projektarbeit. Darin bearbeiten Sie selbstständig in Teams komplexe Aufgabenstellungen aus der Praxis. Auftraggeber sind zumeist Unternehmen und Organisationen vor Ort.
Unterricht außer Haus
Bei Besuchen in Unternehmen der Branche lernen Sie mögliche Tätigkeitsfelder aus der Nähe kennen. Innovations- und Wirtschaftsmessen nutzen unsere Schülerinnen und Schüler gern, um sich späteren Arbeitgebern, Universitäten und Fachhochschulen zu empfehlen.
Pflichtpraktika während der Ausbildung
Mehrwöchige Pflichtpraktika komplettieren die Ausbildung. Wir ermöglichen Ihnen so, Ihre Laufbahn mit ersten praktischen Erfahrungen aus mehr als einem Unternehmen zu starten. Über unsere Netzwerke bieten wir Praktikumsplätze nicht nur in Deutschland.
Die in die Ausbildung integrierten Praktika sind bei unseren Schülerinnen und Schülern aber auch beliebt als Sprungbrett in den Job. Nicht selten kehren Praktikantinnen und Praktikanten nach ihrem erfolgreichen Berufsabschluss als Fachkräfte in ihren ehemaligen Praktikumsbetrieb zurück.
Die Ausbildung an den TÜV Rheinland Schulen ist eine gute Basis für Ihre erfolgreiche berufliche Karriere in Deutschland und über Ländergrenzen hinaus. Unsere Absolventen sind überall in der Welt tätig. Ihre Arbeitsorte reichen über Europa hinaus bis in die USA, nach Kanada und Australien.
Unsere Zusatzangebote variieren in Abhängigkeit von der Ausbildungsrichtung und den Möglichkeiten der Wirtschaft vor Ort.